Genealogie van der Wal en Reijns » Grietje Jans Stobbe (1845-1923)

Persönliche Daten Grietje Jans Stobbe 

  • Sie ist geboren am 20. Januar 1845 in Marum, Groningen, Nederland.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Algemeen Gemeente: Marum
    Soort akte: geboorte
    Aktenummer: 13
    Aangiftedatum: 20-01-1845
    Kind Grietje Stobbe
    Geslacht: V
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 18-01-1845
    Geboorteplaats: Marum
    Vader Jan Klasens Stobbe
    Moeder Henke Hendriks de Vries
    Nadere informatie beroep vader: arbeider;
  • Sie ist verstorben am 12. Juli 1923 in de Wilp, gem. Marum, Groningen, Nederland, sie war 78 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Algemeen Gemeente: Marum
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 44
    Aangiftedatum: 13-07-1923
    Overledene Grietje Stobbe
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 12-07-1923
    Leeftijd: 78
    Overlijdensplaats: De Wilp gem. Marum
    Vader Jan Klazens Stobbe
    Moeder Henke Hendriks de Vries
    Partner Johannes Pijpstra
    Relatie: weduwe
    Nadere informatie geboortepl: Marum
  • Ein Kind von Jan Klazes Stobbe und Hinke Hendriks de Vries
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. Mai 2016.

Familie von Grietje Jans Stobbe

Sie ist verheiratet mit Johannes Pijpstra.

Sie haben geheiratet am 29. September 1867 in Marum, Groningen, Nederland, sie war 22 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Groninger Archieven
Algemeen Gemeente: Marum
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 23
Datum: 29-09-1867
Bruidegom Johannes Pijpstra
Geboorteplaats: Marum
Bruid Grietje Stobbe
Geboorteplaats: Marum
Vader bruidegom Reghel Johannes Pijpstra
Moeder bruidegom IJtske Gerkes Boerema
Vader bruid Jan Klazens Stobbe
Moeder bruid Hinke Hendriks de Vries
Nadere informatie beroep bruidegom: arbeider; beroep vader bruid: arbeider; bruidegom 29 jaar; bruid 22 jaar; vader van de bruidegom ook Pijpker

Kind(er):

  1. IJtske Pijpstra  1868-1950
  2. Jan Pijpstra  1871-1939
  3. Hinke Pijpstra  1875-????
  4. Riekelina Pijpstra  1878-1943
  5. Bontje Pijpstra  1881-1959
  6. Klaaske Pijpstra  1884-1885
  7. Riekele Pijpstra  1887-1961
  8. Klaaske Pijpstra  1895-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grietje Jans Stobbe?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Grietje Jans Stobbe

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Grietje Jans Stobbe

Hendrik Oenes
1773-1808

Grietje Jans Stobbe
1845-1923

1867
Jan Pijpstra
1871-1939

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Januar 1845 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mistig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1845: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Am Teatro alla Scala in Mailand wird die Oper Giovanna d’Arco von Giuseppe Verdi uraufgeführt. Das Libretto von Temistocle Solera basiert auf dem Trauerspiel Die Jungfrau von Orleans von Friedrich Schiller. Die Reaktion des Publikums ist geteilt.
    • 1. März » US-Präsident John Tyler unterzeichnet eine Erklärung zur Annexion der Republik Texas durch die Vereinigten Staaten.
    • 4. März » Bei der Amtseinführung des US-Präsidenten James K. Polk wird zum ersten Mal Hail to the Chief als Präsidialsalut gespielt.
    • 14. Mai » Die Uraufführung der Oper The Enchantress von Michael William Balfe findet am Theatre Royal Drury Lane in London statt.
    • 1. Juli » Im Kanton Basel-Stadt wird die erste mehrfarbige Briefmarke der Welt ausgegeben, die unter Philatelisten als Basler Taube bekannt wird.
    • 12. August » Auf dem Bonner Münsterplatz wird das von Ernst Hähnel entworfene und von Jacob Daniel Burgschmiet ausgeführte Beethoven-Denkmal feierlich enthüllt. Begleitet wird die Enthüllungsfeierlichkeit von einem mehrtägigen Fest, bei dem Franz Liszt Regie führt. Als Veranstaltungsort entsteht die erste Beethovenhalle.
  • Die Temperatur am 29. September 1867 war um die 14,0 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Meiji wird nach dem überraschenden Tod seines Vaters Kōmei Tennō von Japan. Nach seinem posthumen Namen Meiji-tennō wird die Periode seiner Herrschaft als Meiji-Zeit bezeichnet, in der bald umfangreiche Reformen eingeleitet werden.
    • 11. März » In Paris wird die französische Erstversion von Giuseppe Verdis Grand opéra Don Carlos nach dem gleichnamigen Theaterstück von Friedrich Schiller uraufgeführt.
    • 23. März » Luxemburgkrise: WilhelmIII., König der Niederlande, willigt ein, das unter seiner Regentschaft stehende Großherzogtum Luxemburg an Frankreich zu verkaufen, macht dies jedoch von der Zustimmung des preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck abhängig. Da diese nicht erfolgt, kommt der Verkauf nicht zustande.
    • 1. April » Die Besitzungen der Britischen Ostindien-Kompanie in Südostasien, die Straits Settlements auf der Malaiischen Halbinsel, werden nach dem Niedergang der Kompanie in eine britische Kronkolonie umgewandelt. Dazu gehören unter anderem Penang, Malakka und Singapur.
    • 22. September » Die Nationale Universität von Kolumbien wird als erste Hochschule Kolumbiens gegründet.
    • 29. September » In Berlin wird die erste Markthalle eröffnet, das Gebäude beherbergte nach mehreren Umbauten zuletzt den Friedrichstadtpalast.
  • Die Temperatur am 12. Juli 1923 lag zwischen 18,9 °C und 34,6 °C und war durchschnittlich 26,5 °C. Es gab 13,4 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Dem Spanier Juan de la Cierva gelingt in Getafe, Spanien, der erste Flug mit einem Tragschrauber.
    • 11. Januar » Ausgehend vom bereits 1921 besetzten Düsseldorfer und Duisburger Raum beginnen französische und belgische Truppen mit der Besetzung des Ruhrgebiets zur Sicherung der im Versailler Vertrag festgelegten Reparationszahlungen.
    • 25. Februar » Französische Truppen beenden die Existenz der Mikronation Freistaat Flaschenhals.
    • 28. April » Das Wembley-Stadion in London wird mit dem Cupfinale zwischen West Ham United und den Bolton Wanderers eröffnet.
    • 13. September » In Spanien findet unter General Miguel Primo de Rivera ein Staatsstreich statt.
    • 22. Dezember » Am Metropol-Theater in Berlin findet die Uraufführung der Operette Marietta von Walter Kollo statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Stobbe

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stobbe.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stobbe.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stobbe (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Yvonne van der Wal, "Genealogie van der Wal en Reijns", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-wal-en-reijns/I29476.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Grietje Jans Stobbe (1845-1923)".