Genealogie van der Wal en Reijns » Grietje Wams (1842-1917)

Persönliche Daten Grietje Wams 

  • Sie ist geboren am 18. Februar 1842 in Onstwedde, Groningen, Nederland.
    Kind:
    Grietje Wams
    Geslacht:
    Vrouw
    Geboorteplaats:
    Stadskanaal gem. Onstwedde
    Geboortedatum:
    donderdag 17 februari 1842

    Vader:
    Albert Nannes Wams
    Leeftijd:
    31
    Beroep:
    arbeider

    Moeder:
    Janna Tonnies Brinkma
    Beroep:
    arbeidersche

    Gebeurtenis:
    Geboorte
    Datum:
    donderdag 17 februari 1842
    Gebeurtenisplaats:
    Stadskanaal gem. Onstwedde

    Documenttype:
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling:
    Groninger ArchievenGroninger Archieven
    Plaats instelling:
    Groningen
    Collectiegebied:
    Groningen
    Aktenummer:
    13
    Registratiedatum:
    18 februari 1842
    Akteplaats:
    Onstwedde
    Collectie:
    Bron: boek, Periode: 1842
    Boek:
    Geboorteregister 1842r: arbeidersche;
  • Sie ist verstorben am 14. März 1917 in Ter Apelkanaal, gem. Vlagtwedde, Groningen, Nederland, sie war 75 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Algemeen Gemeente: Vlagtwedde
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 34
    Aangiftedatum: 14-03-1917
    Overledene Grietje Wams
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 13-03-1917
    Leeftijd: 75
    Overlijdensplaats: Ter Apelkanaal gem. Vlagtwedde
    Vader Albert Nannes Wams
    Moeder Janna Tonnies Brinkma
    Partner Kornelis Bruinsma
    Relatie: weduwe
    Nadere informatie geboortepl: Onstwedde; wed.v. Jan Bruinsma
  • Ein Kind von Albert Nannes Wams und Janna Tonnies Brinkma
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. April 2016.

Familie von Grietje Wams

(1) Sie ist verheiratet mit Jan Aukes Bruinsma.

Sie haben geheiratet am 7. April 1863 in Vlagtwedde, Groningen, Nederland, sie war 21 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Groninger Archieven
Algemeen Gemeente: Vlagtwedde
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 3
Datum: 07-04-1863
Bruidegom Jan Bruinsma
Geboorteplaats: Zevenhuizen gem. Leek
Bruid Grietje Wams
Geboorteplaats: Stadskanaal
Vader bruidegom Auke Kornelis Bruinsma
Moeder bruidegom Dettje Sikkes Bos
Vader bruid Albert Nannes Wams
Moeder bruid Janna Tonnis Brinks
Nadere informatie beroep bruidegom: arbeider; beroep bruid: dienstmeid; beroep vader bruidegom.: arbeider; beroep vader bruid: arbeider; bruidegom 24 jaar; bruid 21 jaar

Kind(er):

  1. Janna Bruinsma  1864-1935
  2. Sietske Bruinsma  1866-1937
  3. Albert Bruinsma  1869-1953
  4. Iemtje Bruinsma  1871-1872
  5. Auke Bruinsma  1873-1930
  6. Dedje Bruinsma  1876-1940
  7. Geertje Bruinsma  1879-1961


(2) Sie ist verheiratet mit Kornelis Aukes Bruinsma.

Sie haben geheiratet am 6. Februar 1897, sie war 54 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Groninger Archieven
Algemeen Gemeente: Vlagtwedde
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 2
Datum: 06-02-1897
Bruidegom Kornelis Bruinsma
Geboorteplaats: Zevenhuizen gem. Leek
Bruid Grietje Wams
Geboorteplaats: Stadskanaal gem. Onstwedde
Vader bruidegom Auke Kornelis Bruinsma
Moeder bruidegom Detje Sikkes Bos
Vader bruid Albert Nannes Wams
Moeder bruid Jann Tonnies Brinkma
Nadere informatie beroep bruidegom: arbeider; bruidegom 64 jaar; bruid 54 jaar; weduwnaar van Hieltje van der Jagt; weduwnaar van Kille Dijkstra; weduwe van Jan Bruinsma

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grietje Wams?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Grietje Wams

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Grietje Wams

Grietje Wams
1842-1917

(1) 1863
Auke Bruinsma
1873-1930
(2) 1897

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Februar 1842 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1842: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Während des Ersten Anglo-Afghanischen Kriegs unterzeichnet der britische Generalmajor William George Keith Elphinstone mit afghanischen Rebellenführern in Kabul die Kapitulationsurkunde. Am 6. Januar beginnt der Rückzug der überlebenden britischen Truppen zum Chaiber-Pass.
    • 10. März » Die Posse mit Gesang Einen Jux will er sich machen von Johann Nestroy wird im Theater an der Wien uraufgeführt.
    • 30. März » Crawford W. Long verwendet in Jefferson, Georgia, erstmals Ether als Betäubungsmittel bei der Entfernung eines Nackentumors.
    • 6. Mai » Der seit dem 5. Mai tobende Hamburger Brand wendet sich nach Norden und bedroht die Börse und das Rathaus. Während die erst im Vorjahr bezogene Börse gerettet werden kann, wird das Rathaus ein Raub der Flammen.
    • 29. August » Mit der Unterzeichnung des Vertrags von Nanking zwischen China und England wird der Erste Opiumkrieg beendet.
    • 14. September » Queen Victoria und Prinz Albert besuchen das mystische Hawthornden Castle, bekannt als „Quelle der englischen Literatur“.
  • Die Temperatur am 6. Februar 1897 war um die 1,1 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Am neu eröffneten Teatro Amazonas im brasilianischen Manaus, inmitten des Dschungels gelegen, wird als erste Oper La Gioconda von Amilcare Ponchielli aufgeführt.
    • 22. Mai » Der Blackwall-Tunnel unter der Themse wird durch den Prince of Wales, den späteren König EdwardVII., eröffnet. Mit 1344Metern ist er zu diesem Zeitpunkt der längste Unterwassertunnel der Welt.
    • 21. September » In der New York Sun erscheint die Antwort auf Virginia O’Hanlons Frage „Gibt es einen Weihnachtsmann?“ Erst nach dem Tod des Verfassers gibt die Zeitung im Jahr 1906 bekannt, dass das vielfach nachgedruckte Editorial von Francis Pharcellus Church stammt.
    • 30. September » In Berlin wird der erste deutsche Automobilverein gegründet, der Mitteleuropäische Motorwagen-Verein.
    • 4. Dezember » Durch einen Friedensvertrag endet der Türkisch-Griechische Krieg. Trotz des osmanischen Sieges wird Kreta internationales Protektorat, Griechenland muss jedoch so hohe Reparationszahlungen leisten, dass das Land in der Folge insolvent wird.
    • 12. Dezember » Das offiziell gegründete Belo Horizonte wird zur Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaats Minas Gerais. Die kleine Siedlung um einen Bauernhof ist von einem Stadtplaner auf dem Reißbrett zur Metropole fortentwickelt worden.
  • Die Temperatur am 14. März 1917 lag zwischen 0.2 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Bei der Versenkung des französischen Truppentransporters Athos im östlichen Mittelmeer kommen 754 Besatzungsmitglieder, Soldaten und Passagiere ums Leben.
    • 25. August » Leon Jessels Operette Schwarzwaldmädel wird in Berlin uraufgeführt.
    • 16. Oktober » Kapitalanleger aus mehreren Staaten beteiligen sich an der Gründung der Companhia de Diamantes de Angola (Diamang), die sich dem Diamantenabbau in Angola zuwendet.
    • 24. Oktober » In der Schlacht von Karfreit, der zwölften und letzten Isonzoschlacht im Ersten Weltkrieg, gehen erstmals die Mittelmächte in die Offensive.
    • 2. November » In der Balfour-Deklaration sagt der britische Außenminister Lord Balfour dem Vertreter der zionistischen Bewegung, Walter Rothschild, 2. Baron Rothschild, Land in Palästina zur Gründung einer zionistischen nationalen Heimstätte zu.
    • 6. Dezember » Das Parlament in Helsinki erklärt die Unabhängigkeit Finnlands von Russland.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wams

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wams.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wams.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wams (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Yvonne van der Wal, "Genealogie van der Wal en Reijns", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-wal-en-reijns/I28758.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Grietje Wams (1842-1917)".