Genealogie van der Wal en Reijns » Jetske Egberts Hamringa (± 1803-1877)

Persönliche Daten Jetske Egberts Hamringa 

  • Sie ist geboren rund 1803 in Menaldum, gem. Menaldumadeel, Friesland, Nederland.
  • Sie ist verstorben am 7. März 1877 in gem. Menaldumadeel, Friesland, Nederland.
    n Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Algemeen Toegangnr: 30-24
    Inventarisnr: 3024
    Gemeente: Menaldumadeel
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: A 49
    Aangiftedatum: 08-03-1877
    Overledene Jetske Egberts Hamminga
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 07-03-1877
    Vader
    Moeder
    Partner
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Februar 2011.

Familie von Jetske Egberts Hamringa

Sie ist verheiratet mit Gerben Pieters de Vries.

Sie haben geheiratet am 9. Juli 1834 in Menaldum, gem. Menaldumadeel, Friesland, Nederland.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
Algemeen Toegangnr: 30-25
Inventarisnr: 2010
Gemeente: Menaldumadeel
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 48
Datum: 09-07-1834
Bruidegom Gerben Pieters de Vries
Leeftijd: 43
Geboorteplaats: Menaldum
Bruid Jetske Egberts Hamringa
Leeftijd: 31
Geboorteplaats: Menaldum
Vader bruidegom Pieter Sjerps
Moeder bruidegom Altje Gerbens
Vader bruid Egbert Klazes Hamringa
Moeder bruid Klaaske Symons

Kind(er):

  1. Pieter de Vries  1835-1836
  2. Klaas de Vries  1836-????
  3. Klaas Gerbens de Vries  1837-1904 
  4. Trijntje de Vries  1839-????
  5. Akke de Vries  1841-????
  6. Trijntje de Vries  1844-????


Notizen bei Jetske Egberts Hamringa

_UID C9130AAA-AE4C-4B55-BD1F-258CC4079530

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jetske Egberts Hamringa?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jetske Egberts Hamringa

Jetske Egberts Hamringa
± 1803-1877

1834
Akke de Vries
1841-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Juli 1834 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Am Theater in der Josefstadt wird das Zaubermärchen Der Verschwender von Ferdinand Raimund mit Musik von Conradin Kreutzer uraufgeführt. Der Dichter spielt dabei die Rolle des Valentin selbst.
    • 11. April » John Herschel entdeckt im Sternbild Tukan den fernen Sternhaufen NGC294.
    • 31. Juli » Georg Büchners revolutionäre und sofort von der Obrigkeit verfolgte Streitschrift Der Hessische Landbote, die soziale Missstände im Vormärz anprangert, wird heimlich im Großherzogtum Hessen verteilt.
    • 1. August » Durch den Slavery Abolition Act 1833 verbietet Großbritannien die Sklaverei im gesamten britischen Empire.
    • 10. November » In der ehemaligen Kirche des Barfüsserklosters wird mit dem Aktientheater das erste Theater der Stadt Zürich eröffnet.
    • 8. Dezember » John Herschel entdeckt im Sternbild Fliegender Fisch die 50 Millionen Lichtjahre entfernte Balkenspiralgalaxie NGC 2442.
  • Die Temperatur am 7. März 1877 war um die 2,6 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 8. Mai » Bei deutschen Ausgrabungen in der Cella des Heratempels in Olympia wird der Hermes von Olympia ans Tageslicht gefördert. Es wird überwiegend angenommen, dass es sich dabei um eine Skulptur des antiken Bildhauers Praxiteles handelt, die um 340v.Chr. entstanden ist.
    • 27. Juni » Mit der Überquerung der Donau durch russische Truppen beginnt ein weiterer Russisch-Türkischer Krieg gegen das Osmanische Reich.
    • 21. September » Louis-Lucien Rochat gründet in Genf mit 27 weiteren Personen das Blaue Kreuz zur Hilfe für Suchtkranke.
    • 22. September » Der französische Astronom Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt eine Gruppe von fünf Galaxien im Sternbild Pegasus, das nach ihm benannte Stephans Quintett.
    • 25. September » In den USA wird Henry C. Clark ein Patent für den von ihm erfundenen verstellbaren Schiffhobel aus Metall erteilt.
    • 4. November » Die Maria-Pia-Brücke in Porto wird feierlich eingeweiht. Das Eisenbahn-Bauwerk Gustave Eiffels überspannt den Fluss Duero.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hamringa

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hamringa.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hamringa.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hamringa (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Yvonne van der Wal, "Genealogie van der Wal en Reijns", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-wal-en-reijns/I20093.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Jetske Egberts Hamringa (± 1803-1877)".