Genealogie van der Wal en Reijns » Wytske Ebes (1752-1833)

Persönliche Daten Wytske Ebes 

  • Sie ist geboren am 11. Februar 1752 in Ureterp, gem. Opsterland, Friesland, Nederland.
  • Tatsache: (vermelding) .Quelle 1
    Vermeld
    Wytske Ebes

    Vermeld
    Eeuwe Liebbes Oosterhof

    Vermeld
    Sytze Eeuwes Oosterhof

    Gebeurtenis
    Militairen 1795-1815 inschrijving
    Datum
    1815

    Documenttype
    Militairen
    Erfgoedinstelling
    AlleFriezen
    Plaats instelling
    Leeuwarden
    Collectiegebied
    Friesland
    Archief
    1819
    Registratienummer
    NN_01
    Aktenummer
    3722
    Registratiedatum
    1815
    Akteplaats
    Onbekend
    Collectie
    Archiefnaam: Friese militairen in leger en marine 1795-1815 - Tresoar, Deel: NN_01, Periode: 1795...
    Boek
    Friese militairen onder Napoleon
    Opmerking
    Oosterhof, Sytze Eeuwes, geb. Ureterp 05.05.1792, wonende aldaar, zoon van Eeuwe Liebbes Oosterhof en Wytske Ebes loteling lichting 1812 mairie Ureterp; 06.04.1813 op mars naar het 124e regt. inf.; gedeserteerd en 15.06.1813 door de rechtbank van eerste aanleg veroordeeld tot een boete van 700 fr.; wordt november 1813 vermist; bij aanneming familienaam 19 jaar Bronnen: Tresoar toegang 8/4037 nr. 88, 8/4039 nr. 13, 8/4042 nr. 326 en 16/161 mairie Ureterp en 16/183; OA Smallingerland inv.nr. 463/464
  • Sie ist verstorben am 17. Januar 1833 in Ureterp, gem. Opsterland, Friesland, Nederland, sie war 80 Jahre alt.
    Bron: BS Overlijden
    Soort registratie: BS Overlijden akte
    (Akte)datum: 17-01-1833
    Overledene: Wytske Ebes leeftijd 81 jaar, overleden op 16-01-1833 te Ureterp, geboren te Ureterp
    Diversen: weduwe van Eeuwe Lubbes Oosterhof
    Vder: Ebe Oenes
    Moeder: Trijntje Zweitzes
    Bronvermelding
    Overlijdensregister 1833, archiefnummer 30-28, Burgerlijke Stand Opsterland - Tresoar, inventarisnummer 3010, blad 002
    Gemeente: Opsterland
  • Ein Kind von Aebe Oenes und Trijntje Zweitzes
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. August 2020.

Familie von Wytske Ebes

Sie ist verheiratet mit Eeuwe Lubbes Oosterhof.

Sie haben geheiratet am 15. Oktober 1775 in Ureterp, gem. Opsterland, Friesland, Nederland, sie war 23 Jahre alt.

Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB Trouwen inschrijving
(Akte)datum: 15-10-1775
Plaats: Ureterp
Soort akte: bevestiging huwelijk
Bruidegom: Eeuwe Lubbes wonende te Niebert
Bruid: Wytske Ebes wonende te Ureterp
Bronvermelding
Trouwregister Hervormde gemeente Ureterp Siegerswoude, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 0569, aktenummer 940
Gemeente: Opsterland

Kind(er):

  1. Tytje Eeuwes Oosterhof  1781-1827 
  2. Ebe Eeuwes Oosterhof  1789-< 1812
  3. Sytze Eeuwes Oosterhof  1792-1835 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wytske Ebes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wytske Ebes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Friese militairen onder Napoleon

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Februar 1752 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: mist geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1752: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Am Geburtstag von König Karl III. erfolgt in Caserta die Grundsteinlegung für den Bau des königlichen Palastes, der zukünftigen Residenz der Bourbonen im Königreich beider Sizilien. Architekt des Bauwerks ist Luigi Vanvitelli.
    • 31. Juli » Der Tiergarten Schönbrunn in Wien wird eröffnet. Er ist damit der weltweit älteste noch bestehende Zoo.
    • 14. September » Das Britische Weltreich führt den Gregorianischen Kalender ein. Auf den 2. September folgt in diesem Jahr der 14. September.
    • 18. Oktober » Die Uraufführung des Intermezzos Le devin du village (Der Dorfwahrsager) von Jean-Jacques Rousseau im Schloss Fontainebleau ist ein großer Erfolg und verschafft der französischen Opéra comique gesellschaftliches Ansehen.
    • 11. November » Am Teatro San Samuele in Venedig erfolgt die Uraufführung der Oper I portentosi effetti della madre Natura von Giuseppe Scarlatti.
    • 18. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper Le Jaloux corrigé von Michel Blavet statt.
  • Die Temperatur am 15. Oktober 1775 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1775: Quelle: Wikipedia
    • 23. Februar » Das Theaterstück La Précaution inutile ou le Barbier de Séville (Die unnütze Vorsicht oder der Barbier von Sevilla) von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais hat seine Uraufführung in Paris. Das Stück fällt beim Publikum durch, weil es mit politischen und persönlichen Anspielungen überfrachtet ist.
    • 26. Februar » Nachdem er es gestrafft und auf vier Akte reduziert hat, wird Pierre Augustin Caron de Beaumarchais’ Theaterstück La Précaution inutile ou le Barbier de Séville (Die unnütze Vorsicht oder der Der Barbier von Sevilla), das am 23. Februar durchgefallen ist, zu einem triumphalen Erfolg.
    • 1. Mai » Die Uraufführung des Melodrams Medea von Georg Anton Benda mit dem Libretto von Friedrich Wilhelm Gotter findet am Theater am Rannstädter Tor in Leipzig statt.
    • 16. Juni » George Washington wird im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg Oberbefehlshaber aller amerikanischen Truppen und übernimmt Regierungsfunktionen.
    • 20. August » Spanische Siedler gründen die Stadt Tucson und bauen zugleich eine Festung.
    • 16. Oktober » Portland im heutigen US-Bundesstaat Maine wird im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg von den Briten in Brand gesteckt.
  • Die Temperatur am 17. Januar 1833 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken mistig regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Großbritannien erhält durch Einrichten eines Flottenstützpunkts die Kontrolle über die Falklandinseln.
    • 27. Februar » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Gustave III. ou Le bal masqué von Daniel-François-Esprit Auber.
    • 11. April » Die Zauberposse Der böse Geist Lumpacivagabundus von Johann Nestroy wird am Theater an der Wien uraufgeführt. Nestroy selbst und Wenzel Scholz spielen die Hauptrolle in dem dem Alt-Wiener Volkstheater zugehörigen Stück, zu dem Adolf Müller senior die Musik geschrieben hat.
    • 29. April » Bei der Eröffnungsfeier der neu gegründeten Universität Zürich nimmt Lorenz Oken als ihr erster Rektor die Stiftungsurkunde entgegen.
    • 16. Mai » Der gewählte General Antonio López de Santa Anna regiert erstmals als mexikanischer Staatspräsident, doch nach wenigen Wochen überlässt er die Staatsgeschäfte wieder seinem Vizepräsidenten Valentín Gómez Farías.
    • 28. August » Im britischen Empire wird die Sklaverei abgeschafft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia



Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Yvonne van der Wal, "Genealogie van der Wal en Reijns", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-wal-en-reijns/I14566.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Wytske Ebes (1752-1833)".