Genealogie van der Wal en Reijns » Ibeltje Fokkes Eringa (1750-1829)

Persönliche Daten Ibeltje Fokkes Eringa 

  • Sie ist geboren im Jahr 1750 in Bakkeveen, gem. Opsterland, Friesland, Nederland.
  • Sie ist verstorben am 20. Mai 1829 in Bakkeveen, gem. Opsterland, Friesland, Nederland, sie war 79 Jahre alt.
    Aangiftedatum: 22 mei 1829 om 11.00 uur
    Overleden: 20 mei 1829 om 14.00 uur te Bakkeveen, huis no.41
    Overledene: Ibeltje Fokkes Eringa, oud 79 jaar, zonder beroep
    Geboren te --, wonende te Bakkeveen
    Weduwe van Errit Gerrits
    Vader: Fokke Arends Eringa
    Moeder: Hendrikjen Minderts, beiden overleden
    Aangever 1: Harke Jiskes de Groot, oud 54 jaar, boer
    Aangever 2: Anne Lieuwes Wijnsma, oud 46 jaar, schoolmeester,
    "beide wonende te Bakkeveen"
    [bron: Overlijdensregister Opsterland 1829, pag.23]

    Kantoor Gorredijk, overl. jaar 1829
    Overledene: Ebeltje Fokkes Eringa
    Overleden op: 20 mei 1829
    Wonende te: Bakkeveen
    Tekst: moeder van Gerrit, Fokke, te Zevenhuizen/Gr en Hendrikje Errits v.der Pers
    (vrouw van Eeuwe Jochums Buigeling, te Oosterwolde).
    Er behoorde geen onroerend goed tot de nalatenschap
    [bron: Memories van successie 1818-1842]
  • Ein Kind von Fokke Arends und Hendrikje Jochums
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. August 2015.

Familie von Ibeltje Fokkes Eringa

Sie ist verheiratet mit Errit Gerrits.

Sie haben geheiratet am 31. Mai 1772 in Ureterp, gem. Opsterland, Friesland, Nederland, sie war 22 Jahre alt.

Opsterland, huwelijken 1772
Vermelding: Bevestiging huwelijk op 31 mei 1772 in Ureterp
Man: Errit Gerrits afkomstig van Ureterp
Vrouw: Ybeltje Fookes afkomstig van Ureterp
[bron: Trouwreg.Herv.gem.Ureterp en Siegerswoude 1722-1811]

Kind(er):

  1. Fokke Errits  1773-????
  2. Martzen Errits  1782-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ibeltje Fokkes Eringa?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ibeltje Fokkes Eringa

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ibeltje Fokkes Eringa

Fokke Arends
1723-1816

Ibeltje Fokkes Eringa
1750-1829

1772

Errit Gerrits
1749-1806

Fokke Errits
1773-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Mai 1772 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: donker. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1772: Quelle: Wikipedia
    • 17. Februar » Russland und Preußen einigen sich im Kern auf eine Teilung Polens und warten auf die Billigung des Plans durch Österreich, die am 4. März erfolgt. Polen verliert fast ein Drittel seines Staatsgebiets.
    • 26. Mai » König GustavIII. von Schweden stiftet an seinem Krönungstag den Wasaorden, der mit seinem Namen an die Dynastie Wasa erinnern soll.
    • 22. Juni » Mit einem Grundsatzurteil auf eine Klage des Sklaven James Somerset hin erklärt der britische Landoberrichter William Murray, Earl of Mansfield, die Sklaverei in Großbritannien für ungesetzlich.
    • 13. Juli » James Cook beginnt von Plymouth aus seine zweite Südseereise.
    • 2. November » Mit einer Auflage von 350 Exemplaren startet die konservative Tageszeitung Morning Post in London.
    • 5. November » In Mannheim findet die Uraufführung der Oper Themistokles von Johann Christian Bach statt.
  • Die Temperatur am 20. Mai 1829 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1829: Quelle: Wikipedia
    • 10. Januar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper La fiancée von Daniel-François-Esprit Auber.
    • 13. April » Der vom britischen Parlament am 24. März beschlossene Catholic Relief Act erhält die formelle königliche Einwilligung. Das Gesetz gewährt den Katholiken im Vereinigten Königreich die freie Religionsausübung. Damit wird unter anderem die Testakte von 1673 aufgehoben und der Suprematseid abgeschafft, womit die Katholikenemanzipation ihren Abschluss erreicht.
    • 16. Mai » Am Teatro Ducale in Parma findet die Uraufführung der Oper Zaira von Vincenzo Bellini statt.
    • 3. August » An der Grand Opéra Paris wird die Oper Guillaume Tell (Wilhelm Tell) von Gioachino Rossini uraufgeführt. Der Text stammt von Victor-Joseph Étienne de Jouy und Hippolyte Bis nach Friedrich Schillers Schauspiel Wilhelm Tell.
    • 4. Dezember » Der britische Generalgouverneur in Indien, Lord William Cavendish-Bentinck, verbietet die im hinduistischen Glauben wurzelnde Witwenverbrennung (Sati).
    • 22. Dezember » Am Stadttheater in Leipzig findet die Uraufführung der Oper Der Templer und die Jüdin von Heinrich Marschner und im Gartensaal des mendelssohnschen Familienbesitzes in Berlin die Uraufführung des Liederspiels Die Heimkehr aus der Fremde von Felix Mendelssohn Bartholdy statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Eringa

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eringa.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eringa.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eringa (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Yvonne van der Wal, "Genealogie van der Wal en Reijns", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-wal-en-reijns/I14422.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Ibeltje Fokkes Eringa (1750-1829)".