Genealogie van der Wal en Reijns » Marten Gerrits Vissia (1736-1825)

Persönliche Daten Marten Gerrits Vissia 

  • Er wurde geboren am 20. Januar 1736 in Beetsterzwaag, gem. Opsterland, Friesland, Nederland.
    Vader
    Gerrit Ritskes

    Moeder
    Grietje Jans

    Vermeld
    Marten Gerrits Vissia
    Geslacht
    Man
    diversen
    Gedoopt Beetsterzwaag 20 jan. 1736

    Gebeurtenis
    Tietjerksteradeel e.o. inschrijvingen
    Gebeurtenisplaats
    Tietjerksteradeel

    Documenttype
    Inschrijvingen Tietjerksteradeel
    Erfgoedinstelling
    AlleFriezen
    Plaats instelling
    Leeuwarden
    Collectiegebied
    Friesland
    Archief
    1730
    Registratienummer
    1
    Aktenummer
    3505
    Akteplaats
    Tietjerksteradeel
    Collectie
    Archiefnaam: Bevolking Tietjerksteradeel, verzameling Nieuwland - Tresoar, Deel: 1, Periode: 1600...
    Boek
    Tietjerksteradeel e.o.
    Opmerking
    Marten Gerrits Vissia; boer te Boornbergum, overl. ald. 7 feb. 1825, tr. 1. Janke Lubberts; tr. 2. Be'zwaag 18 juni 1780 Stijntje Jacobs / Jacobus (v N. Drachten), boerin te Kortehemmen 1832, overl. Boornbergum (huis nr. 1) 28 april 1836, 80 jaar oud (dr v Jacob Pieters en Aaltje Hessels); ki. (ex 1): Lubbert, geb. B'zwaag 23 mei 1762; Berber, 1764; Berend en Gerrit, ged. B'zwaag 28 dec. 1766; Hendrik, 1770; Klaas, 1771; Ritske, 1774; ex 2: Aaltje, 1781 (1811 te Doorn); Louke, 1783; Jacob, 1788; Eelkje, 1790; Albert, 1793; Grietje, 1795
  • Tatsache: Naam.Quelle 1
    Ingeschreven
    Marten Gerrits Vissia
    Woonplaats
    Beetsterzwaag

    Gebeurtenis
    Naamsaanneming 1811 inschrijving
    Datum
    1811
    Gebeurtenisplaats
    Beetsterzwaag

    Documenttype
    Naamsaanneming
    Erfgoedinstelling
    AlleFriezen
    Plaats instelling
    Leeuwarden
    Collectiegebied
    Friesland
    Archief
    29
    Registratienummer
    0006
    Registratiedatum
    1811
    Akteplaats
    Beetsterzwaag
    Collectie
    Archiefnaam: Register van familienamen - Tresoar, Deel: 0006, Periode: 1811-1825
    Boek
    Beetsterzwaag, Beets, Olterterp, Boornbergum, Kortehemmen
    Opmerking
    Kind(eren): Lubbe, overleden, Berend 46, Hendrik 41, Klaas 40, Ritske 37, Opeinde. Louke 28, Nijega, Jakob 23, B'zwaag, Albert 18, B'zwaag, Barber 47, Terwispel, Aaltje 30, Doorn, Eelkjen 21, Siegerswoude, Grietje 16, B'zwaag Kleinkind(eren):(v. Berend)Meindert 17, Marten 14, Gerrit 12, Berend 9;(v. Hendrik)Lammert 10, Janke 8, Aukjen 4, Willemke 1;(dochter van Lubbe Martens, welke overleden is)Janke 16, Kortehemmen
  • Er ist verstorben am 7. Februar 1825 in Boornbergum, gem. Smallingerland, Friesland, Nederland, er war 89 Jahre alt.
    Overledene
    Marten Gerrits Vissia
    Geslacht
    Man
    Leeftijd
    89 jaar
    diversen
    gehuwd

    Vader
    Gerrit Ritskes

    Moeder
    Grietje Jans

    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    07-02-1825
    Gebeurtenisplaats
    Smallingerland

    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    AlleFriezen
    Plaats instelling
    Leeuwarden
    Collectiegebied
    Friesland
    Archief
    30-33
    Registratienummer
    3005
    Pagina
    003
    Registratiedatum
    10-02-1825
    Akteplaats
    Smallingerland
    Collectie
    Archiefnaam: Burgerlijke Stand Smallingerland - Tresoar, Bron: boek, Deel: 3005, Periode: 1825
    Boek
    Overlijdensregister 1824-1829

    Overledene
    Marten Gerrits Vissia
    Woonplaats
    Boornbergum

    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    07-02-1825
    Gebeurtenisplaats
    Boornbergum

    Documenttype
    Memories van Successie
    Erfgoedinstelling
    AlleFriezen
    Plaats instelling
    Leeuwarden
    Collectiegebied
    Friesland
    Archief
    42
    Registratienummer
    5011
    Aktenummer
    502
    Akteplaats
    Opsterland
    Collectie
    Archiefnaam: Memories van successie - Tresoar, Deel: 5011, Periode: 1826-1827
    Boek
    Memories kantoor Gorredijk
    Opmerking
    Filmnummer: 92 Er behoorde onroerend goed tot de nalatenschap vader van Berend, voerman Beetsterzwaag, Hendrik, idem aldaar, Jacob, arbeider, Grietje, boerin, Klaas, huisman, Albert, idem, Ritske, idem Olterterp, Louwrens, koemelker Nijega, Eelkje (vrouw van Jan Alberts Veenstra, arbeider Donkerbroek), Aaltje (vrouw van Jan Hendriks Meppen, bakker, Doornem/Oostfriesland), wijlen Lubbert (vader van Janke Lubberts Vissia, vrouw van Wietze Hendriks Jellema, arbeider Oudega) en wijlen BaukjeMartens Vissia (vrouw van Rinze Tjitzes Bergsma, huisman Terwispel; moeder van minderjarige Tjitze, Jeltje, Sierd, Marten en Jan Rinzes de Bergsma).
  • Ein Kind von Gerrit Ritskes Vissia und Grietje Jans
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Februar 2020.

Familie von Marten Gerrits Vissia

(1) Er ist verheiratet mit Janke Lubberts.

Sie haben geheiratet am 14. Dezember 1760 in Drachten, gem. Smallingerland, Friesland, Nederland, er war 24 Jahre alt.

Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB Trouwen inschrijving
(Akte)datum: 14-12-1760
Plaats: Drachten
Soort akte: bevestiging huwelijk
Bruidegom: Marten Gerrits wonende te Beetsterzwaag
Bruid: Janke Lubberts wonende te Noorderdrachten
Bronvermelding
Trouwregister Hervormde gemeente Drachten, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 624, aktenummer 1751
Gemeente: Smallingerland

Kind(er):

  1. Lubbert Martens Vissia  1762-1807 
  2. Berber Martens Vissia  1767-1822 
  3. Hendrik Martens Vissia  1770-1845 


(2) Er ist verheiratet mit Stijntje Jacobs.

Sie haben geheiratet am 18. Juni 1780, er war 44 Jahre alt.

Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB Trouwen inschrijving
(Akte)datum: 18-06-1780
Plaats: Beetsterzwaag
Soort akte: bevestiging huwelijk
Bruidegom: Marten Gerrits wonende te Beetsterzwaag
Bruid: Stijntje Jacobs wonende te Noorderdrachten
Bronvermelding
Trouwregister Hervormde gemeente Beets Beetsterzwaag Olterterp, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 556, aktenummer 515
Gemeente: Opsterland

Kind(er):

  1. Lourens Martens Vissia  1788-1847 
  2. Jacob Martens Vissia  1788-1862 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marten Gerrits Vissia?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marten Gerrits Vissia

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marten Gerrits Vissia


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Naamsaangeving 1811

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Januar 1736 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1736: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Nach dem Verzicht auf das Herzogtum Lothringen, für das er als Ausgleich das Großherzogtum Toskana erhält, kann Großherzog Franz I. Stephan Maria Theresia, die Erzherzogin von Österreich und künftige Königin Ungarns und Böhmens, heiraten.
    • 8. März » Nachdem der von ihm auf den Thron gehobene AbbasIII. aus dem Geschlecht der Safawiden bereits im Kindesalter gestorben ist, krönt sich Nadir selbst zum Schah von Persien. Er begründet die Dynastie der Afschariden.
    • 15. April » Rebellische Korsen erheben sich gegen die Herrschaft der Republik Genua und rufen den Westfalen Theodor von Neuhoff zum König TheodorI. aus, den ersten und einzigen König in der Geschichte Korsikas.
    • 26. Mai » Französische Kolonisten aus Louisiana greifen gemeinsam mit Chahta-Indianern unter dem Kommando von Jean-Baptiste Le Moyne de Bienville ein Chickasaw-Dorf an, weil sie ihre Kolonie über den Mississippi River mit dem nördlichen Teil von Neufrankreich verbinden wollen. Die mit den Briten alliierten Chickasaw wehren den Angriff in der Schlacht von Ackia jedoch erfolgreich ab.
    • 4. November » Temistocle
  • Die Temperatur am 18. Juni 1780 war um die 15,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Südwesten bis Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1780: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Täbris und die umgebende Region werden von einem schweren Erdbeben völlig verwüstet. Mindestens 50.000 Menschen sterben durch die Naturgewalt.
    • 16. Januar » Eine britische Flotte unter Admiral George Rodney, 1. Baron Rodney vernichtet in der Seeschlacht bei Kap St. Vincent ein spanisches Geschwader, von dessen neun Linienschiffen sechs erobert und eines versenkt werden.
    • 1. März » Der französische Astronom Pierre Méchain entdeckt im Sternbild Löwe zwei Spiralgalaxien, die später als Messier 65 und Messier 66 geführt werden.
    • 7. April » In Bordeaux wird das Grand Théâtre eröffnet, das von Zeitgenossen als größtes und schönstes Theater in Frankreich bezeichnet wird. Gespielt wird bei der Festveranstaltung Jean Racines Drama Athalie.
    • 19. Mai » Der „Dark Day“ sorgt in New England für Verunsicherung. Die Ursache der ungewöhnlichen Dunkelheit kann in der Folge nie abschließend geklärt werden.
    • 29. Mai » Im Waxhaw-Massaker besiegen britische Kavalleristen unter dem Befehl von Banastre Tarleton eine Einheit der Kontinentalarmee Virginias.
  • Die Temperatur am 7. Februar 1825 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: winderig bui sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1825: Quelle: Wikipedia
    • 3. Februar » Die Februarflut, auch als Halligflut bezeichnete Sturmflut, verursacht schwere Schäden an der gesamten Nordseeküste und kostet rund 800 Menschen das Leben. Teile Sylts werden ins Meer gerissen, das nördliche Jütland zur Insel.
    • 2. März » Die algerische Stadt Blida wird durch ein Erdbeben, das etwa 7.000 Menschenleben kostet, fast völlig zerstört.
    • 22. Juni » Bei der Rückeroberung der etwa 10.000 Einwohner umfassenden Stadt Tripoli auf dem Peloponnes durch ägyptische Truppen des Osmanischen Reichs unter Ibrahim Pascha wird die christliche Bevölkerung massakriert und der Ort niedergebrannt. Damit wird ein griechisches Massaker des Jahres 1821 an der türkischen Festungsbesatzung und Zivilisten anlässlich der Griechischen Revolution gerächt.
    • 17. Oktober » Franz Liszts einzige Oper Don Sanche ou Le château d’amour nach einer literarischen Vorlage von Jean-Pierre Claris de Florian hat ihre Uraufführung unter der Leitung von Rodolphe Kreutzer an der Pariser Oper. Obwohl das Werk des erst 13-jährigen mit Begeisterung aufgenommen wird, verschwindet es nach weiteren drei Vorstellungen vom Spielplan und gerät in Vergessenheit.
    • 26. Oktober » In den USA wird der Eriekanal zwischen dem Eriesee und dem Hudson River eröffnet.
    • 24. Dezember » In Russland übernimmt Nikolaus I. formell als Zar die Regentschaft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vissia

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vissia.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vissia.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vissia (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Yvonne van der Wal, "Genealogie van der Wal en Reijns", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-wal-en-reijns/I13721.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Marten Gerrits Vissia (1736-1825)".