Genealogie van der Wal en Reijns » Pieter Gerkes Feenstra (1801-1866)

Persönliche Daten Pieter Gerkes Feenstra 


Familie von Pieter Gerkes Feenstra

(1) Er ist verheiratet mit Anje Copenga.

Sie haben geheiratet am 19. November 1825, er war 24 Jahre alt.

Overledene
Pieter Gerkes Feenstra
Beroep
Timmerman
Geboorteplaats
Tolbert gem. Leek
Geslacht
Man
Leeftijd
64 jaar

Vader
Gerke Dirks Feenstra

Moeder
Johanna Pieters

Relatie
Doetje Berends Hofstee

Relatie
Anje Iwema Copinga

Gebeurtenis
Overlijden
Datum
12-06-1866
Gebeurtenisplaats
Zevenhuizen gem. Leek

Documenttype
BS Overlijden
Erfgoedinstelling
Groninger Archieven
Plaats instelling
Groningen
Collectiegebied
Groningen
Aktenummer
53
Registratiedatum
13-06-1866
Akteplaats
Leek
Collectie
Bron: boek, Periode: 1866
Boek
Overlijdensregister 1866

(2) Er ist verheiratet mit Doetje Berends Hofstee.

Sie haben geheiratet am 21. August 1859 in Leek, Groningen, Nederland, er war 58 Jahre alt.

Bruidegom
Pieter Gerkes Feenstra
Beroep
Timmerman
Geboorteplaats
Tolbert gem. Leek
Leeftijd
58 jaar
diversen
weduwnaar van Anje Iwema Copinga

Bruid
Doetje Berends Hofstee
Beroep
landbouwersche
Geboorteplaats
Oostwold gem. Leek
Leeftijd
53 jaar

Vader van de bruidegom
Gerke Dirks Feenstra

Moeder van de bruidegom
Joanna Pieters

Vader van de bruid
Berend Hendriks Hofstee

Moeder van de bruid
Oukje Jacobs

Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
21-08-1859
Gebeurtenisplaats
Leek

Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Groninger Archieven
Plaats instelling
Groningen
Collectiegebied
Groningen
Aktenummer
33
Registratiedatum
21-08-1859
Akteplaats
Leek
Collectie
Bron: boek, Periode: 1859
Boek
Huwelijksregister 1859
AkteSoort
huwelijk

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Gerkes Feenstra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Gerkes Feenstra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Gerkes Feenstra

Pieter Gerkes Feenstra
1801-1866

(1) 1825

Anje Copenga
1796-????

(2) 1859

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Juni 1801 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1801: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Der russische Zar Paul I. macht Georgien zur Provinz seines Landes.
    • 21. Januar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Le Grand Deuil von Henri Montan Berton.
    • 27. Juni » Ein Teil der französischen Truppen, die mit Napoleon Bonapartes Expedition nach Ägypten gekommen sind, kapituliert unter General Augustin-Daniel Belliard in Kairo gegenüber osmanischen Einheiten. Der andere Teil hält vorerst die Hafenstadt Alexandria.
    • 11. Juli » Der französische Astronom Jean-Louis Pons entdeckt seinen ersten Kometen, dem im Laufe seines Lebens weitere 36 Entdeckungen folgen werden.
    • 24. August » Im Vertrag von Paris erhält Bayern die Zusage Napoleon Bonapartes, für den Verlust seiner linksrheinischen Besitzungen in naher Zukunft entschädigt zu werden. Der Vertrag ist ein Ausfluss der machtpolitischen Annäherung Bayerns an Frankreich.
    • 19. Dezember » In Columbia (South Carolina) wird die University of South Carolina gegründet.
  • Die Temperatur am 21. August 1859 war um die 19,9 °C. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1859: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 27. April » In der Enzyklika Cum sancta mater ecclesia veröffentlicht Papst PiusIX. einen weltweiten Gebetsaufruf für die Opfer in den italienischen Einigungskriegen.
    • 20. Mai » In Berlin wird die Grundsteinlegung für die Neue Synagoge gefeiert.
    • 22. Mai » König FranzII. folgt im Königreich beider Sizilien seinem verstorbenen Vater FerdinandII. als neuer Regent.
    • 28. Mai » Die letzte Ausgabe der von Charles Dickens herausgegebenen Wochenzeitschrift Household Words erscheint in London.
    • 27. August » Edwin L. Drake stößt bei Titusville in Pennsylvania, wo 1857 plötzlich Erdöl aus dem Boden gesickert ist, bei seiner Bohrung auf den begehrten Rohstoff. Durch die nun mögliche industrielle Förderung beginnt das Zeitalter der Petroleumindustrie in den Vereinigten Staaten.
    • 16. September » Der Njassasee wird von David Livingstone und seinen Begleitern als ersten Europäern entdeckt.
  • Die Temperatur am 12. Juni 1866 war um die 16,5 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Die James-Younger-Gang um Frank und Jesse James begeht mit dem Überfall auf die Clay County Savings Association in Liberty (Missouri) den ersten Banküberfall in den Vereinigten Staaten nach dem Bürgerkrieg.
    • 11. Mai » König LudwigII. von Bayern unterzeichnet den Mobilmachungsbefehl, womit Bayern auf Seiten Österreichs in den Deutschen Krieg zwischen Österreich und Preußen eintritt.
    • 12. August » Der Waffenstillstand zwischen Österreich und Italien im friaulischen Cormòns beendet den Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg.
    • 16. August » Zwischen Hamburg und Wandsbek nimmt die Pferdebahn ihren Betrieb auf.
    • 8. September » Aus Chicago wird die erste Geburt von Sechslingen berichtet. Zwei Babys sterben nach der Geburt, den anderen vier Kindern von James und Jennie Bushnell ist ein langes Leben beschert.
    • 14. September » Das preußische Indemnitätsgesetz tritt in Kraft. Der seit 1859 schwelende Heeres- und Verfassungskonflikt ist damit beendet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1798 » Wolfgang Menzel, deutscher Schriftsteller und Literaturkritiker
  • 1805 » Charles Thomas Jackson, US-amerikanischer Mediziner, Chemiker, Geologe und Mineraloge
  • 1806 » Christiane Apitzsch, mutmaßliche Geliebte und Muse Robert Schumanns
  • 1808 » John W. Dana, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Maine
  • 1811 » Carlo Matteucci, italienischer Physiker, Neurophysiologe und Politiker, Senator und Bildungsminister
  • 1812 » Félix Danjou, französischer Organist, Komponist und Musikwissenschaftler

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Feenstra

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Feenstra.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Feenstra.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Feenstra (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Yvonne van der Wal, "Genealogie van der Wal en Reijns", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-wal-en-reijns/I11630.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Pieter Gerkes Feenstra (1801-1866)".