Genealogie Van der Valk en van der Valck » Maartje Doene Schim (± 1625-1692)

Persönliche Daten Maartje Doene Schim 


Familie von Maartje Doene Schim

(1) Sie ist verheiratet mit Claes Jorisse van der Valk.

Sie haben geheiratet am 8. Februar 1643 in Maassluis ZH.

Op 12 januari1649 maken Claes Jacobsz van der Valck en Maertgen Doen Schim allebei kloek en gezond, een muttueel testament voor schepenen van Maassluis. De langstlevende is gehouden hun kind(eren) te oderhouden tot hun 20e jaaren uit te zetten van kleding en reding, Bovendien krijgen de kinderen de kleding en sieraden van de eerststervende ouder uitgerzonderd moeders gouden ring. Omdat haar kleren beter zijn dan die van haar man zal ze, als hij als eerste poverlijdt, daar 100 gld. in geld aan toevoegen. De weeskamer wordt uitgesloten. Dit testsment wordt op 19-12-1671 geapprobeerd door de weeskamer.(SAV, weeskamer Maassluis 7 fol. 2374.)

Na de dood van Hester Vrancken vragen op 17 april1654 de in de bron genoemde nabestaanden, hun stiefvader Jan Alewijnsz om staat eninventaris van (schoon)moeders nalatenschap te leveren.
Dochter Maertgen en haar man Claes Jorisz van der Valck houden zich wijselijk gedeisd. Claes Joris stond zo zeer bij zijn schoonmoeder in het krijt dat zijn schulden de erfportie van zijn vrouw zouden overrtreffen

Kind(er):

  1. Joris Claasz van der Valk  ± 1660-1687 


(2) Sie ist verheiratet mit Jan Jans ('t Fool) Thoen (van Bronckhorst).

Sie haben geheiratet am 26. Dezember 1671.

Jan is daarvoor al tweemaal gehuwd geweest.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maartje Doene Schim?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maartje Doene Schim

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maartje Doene Schim


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1671: Quelle: Wikipedia
    • 11. März » Die Dänische Westindien-Kompanie wird gegründet. Sie wickelt den Fernhandel mit der Goldküste und Dänisch-Westindien ab.
    • 24. April » Der russische Bauern- und Kosakenführer Stenka Rasin, der kurzzeitig weite Teile Südrusslands kontrolliert hat, wird von Kosaken aus seinem eigenen Gefolge gefangen genommen.
    • 30. April » Die Teilnehmer der ungarisch-kroatischen Magnatenverschwörung gegen den Habsburger LeopoldI., Petar Zrinski und Fran Krsto Frankopan, werden in Wiener Neustadt hingerichtet. Am selben Tag wird auch Ferenc Graf Nádasdy im Alten Rathaus in Wien hingerichtet.
    • 9. Mai » Der englische Abenteurer Thomas Blood versucht mit drei Komplizen, die Kronjuwelen aus dem Tower of London zu rauben. Es gelingt ihnen, den Verwalter zu überwältigen, sie werden aber noch vor der Flucht ergriffen. Die Täter werden von König KarlII., der von ihrem Mut beeindruckt ist, begnadigt.
    • 10. Juni » Die Hansestadt Braunschweig fügt sich nach einer Belagerung durch die welfischen Fürsten der Herrschaft Herzog Rudolf Augusts von Braunschweig und Lüneburg.
    • 30. Dezember » Frankreichs König Ludwig XIV. billigt das Errichten der Académie royale d’architecture.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1692: Quelle: Wikipedia
    • 1. März » In Salem, Massachusetts, werden Sarah Good, Sarah Osborne und die Sklavin Tituba auf Grund der Anschuldigungen der elfjährigen Abigail Williams unter dem Vorwurf der Hexerei verhaftet.
    • 14. Mai » In der Londoner Wochenzeitung Sammlung für den Fortschritt von Landwirtschaft und Handel erscheint der erste Wetterbericht, bei dem es sich jedoch nicht um eine Vorhersage, sondern um einen Lagebericht handelt.
    • 29. Mai » Die französische Flotte wird zur Zeit des Pfälzischen Erbfolgekriegs in den Seeschlachten von Barfleur und La Hougue von den Engländern und Niederländern drastisch dezimiert.
    • 7. Juni » Port Royal (Jamaika) wird von einem Erdbeben erschüttert: 1600 Menschen werden getötet, 3000 schwer verletzt.
    • 19. September » Der 80-jährige Farmer Giles Corey wird in Salem während der dortigen Hexenprozesse grausam zu Tode gefoltert.
    • 19. Dezember » Herzog Ernst August von Braunschweig-Lüneburg-Calenberg wird neunter Kurfürst im Heiligen Römischen Reich. Das Kurfürstentum Hannover entsteht durch das Zusammenfassen seiner Herrschaftsgebiete.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schim

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schim.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schim.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schim (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan van der Valk, "Genealogie Van der Valk en van der Valck", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-valk/I11610.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Maartje Doene Schim (± 1625-1692)".