Genealogie Van der Straaten » Joanna Maldenburg (1745-1808)

Persönliche Daten Joanna Maldenburg 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Joanna Maldenburg

Sie ist verheiratet mit Sebastiaan van Mierlo.

Sie haben geheiratet am 24. November 1766 in Gemert, Noord-Brabant, Nederland, sie war 21 Jahre alt.

Sie haben in der Kirche geheiratetQuelle 5


Kind(er):

  1. Thomas van Mierlo  1770-< 1785
  2. Henrica van Mierlo  1772-1847 
  3. Cornelia van Mierlo  1781-1813
  4. Thomas van Mierlo  1785-1870 
  5. Henricus van Mierlo  1788-1860 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joanna Maldenburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joanna Maldenburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joanna Maldenburg


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Huwelijk Henricus van Mierlo en Geertruij Gerrits, BSH000308 Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Trouwboek Jacobus Reijnen en Henrica van Mierlo, Trouwen000103 Es gibt verknüpfte Bilder
  3. BS Huwelijk Thomas van Mierlo en Hendrica Daandel Tonij van der Burgt, BSH001776 Es gibt verknüpfte Bilder
  4. BS Huwelijk Lambertus Donkers en Wilhelmina van Mierlo, BSH001772
  5. Trouwboek Sebastiaan van Mierlo en Johanna van Maldenburgh, Trouwen000305 Es gibt verknüpfte Bilder
  6. Trouwboek Johannes Verberk en Theodora Maria van Mierlo, Trouwen001774 Es gibt verknüpfte Bilder
  7. BS Huwelijk Henricus van Mierlo en Adriana Kempen, BSH000307 Es gibt verknüpfte Bilder
  8. Doopboek Anna Maria van Mierlo, Doop000981 Es gibt verknüpfte Bilder
  9. Doopboek Theodora Maria van Mierlo, Doop000984 Es gibt verknüpfte Bilder
  10. Doopboek Thomas van Mierlo, Doop000986 Es gibt verknüpfte Bilder
  11. Doopboek Cornelia van Mierlo, Doop000985 Es gibt verknüpfte Bilder
  12. Doopboek Joanna van Maldenburgh, Doop000980 Es gibt verknüpfte Bilder
  13. Doopboek Henricus van Mierlo, Doop000987 Es gibt verknüpfte Bilder
  14. Doopboek Thomas van Mierlo, Doop000982 Es gibt verknüpfte Bilder
  15. Doopboek Wilhelmina van Mierlo, Doop000983 Es gibt verknüpfte Bilder
  16. Doopboek Henrica van Mierlo, Doop000360 Es gibt verknüpfte Bilder
  17. BS Overlijdensakte Henrica van Mierlo, BSO000360 Es gibt verknüpfte Bilder
  18. BS Overlijden Anna Maria van Mierlo, BSO000981 Es gibt verknüpfte Bilder
  19. BS Overlijden Willemina van Mierlo, BSO000983 Es gibt verknüpfte Bilder
  20. BS Overlijden Thomas van Mierlo, BSO000986 Es gibt verknüpfte Bilder
  21. BS Overlijden Theodora Maria van Mierlo, BSO000984 Es gibt verknüpfte Bilder
  22. BS Overlijden Henricus van Mierlo, BSO000987 Es gibt verknüpfte Bilder

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Juni 1745 war um die 15,0 °C. Es gab 7 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1745: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » In einer Quadrupelallianz finden sich während des zweiten Schlesischen Kriegs Österreich, Großbritannien, die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen und Sachsen in Warschau zusammen, um die preußische Expansion einzudämmen. Das geschlossene Bündnis wird im selben Jahr durch den Frieden von Dresden hinfällig.
    • 15. April » In der Schlacht bei Pfaffenhofen während des Österreichischen Erbfolgekriegs besiegen österreichische Truppen unter Karl Josef Batthyány eine französisch-bayerisch-kurpfälzische Armee und nehmen Pfaffenhofen an der Ilm ein. Das geschlagene Bayern scheidet nur wenige Tage später aus der Koalition gegen die Pragmatische Sanktion aus.
    • 22. April » Durch den Frieden von Füssen scheidet Bayern unter Kurfürst MaximilianIII. Joseph aus dem Österreichischen Erbfolgekrieg aus.
    • 11. Mai » Im Österreichischen Erbfolgekrieg erkämpfen die Franzosen unter Moritz von Sachsen in der Schlacht bei Fontenoy einen verlustreichen Sieg gegen die Pragmatische Armee unter Wilhelm August, Herzog von Cumberland.
    • 21. September » Jakobitische Rebellen unter der Führung von Charles Edward Stuart schlagen in der Schlacht bei Prestonpans britische Regierungstruppen unter General Sir John Cope vernichtend und gewinnen damit zeitweilig die Herrschaft über ganz Schottland.
    • 28. September » Die spätere britische Nationalhymne God Save the King wird in einem Arrangement von Thomas Arne zu Ehren von König George II. von Hannover uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 24. November 1766 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: donker. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
    • 11. Februar » In Ludwigsburg findet die Uraufführung der Oper Vologeso von Niccolò Jommelli statt.
    • 23. Februar » Mit dem Tod des letzten Herzogs von Lothringen und Bar Stanislaus I. Leszczyński fällt Lothringen entsprechend den Vereinbarungen des Friedens von Wien (1738) an Frankreich.
    • 10. März » Die spanische Regierung in Madrid verbietet ihren Bürgern, den runden breitkrempigen Hut und den langen Mantel zu tragen. Unwille in der Bevölkerung löst dreizehn Tage später den Madrider Hutaufstand aus.
    • 18. März » Das britische Parlament hebt das Stempelgesetz auf, das in den nordamerikanischen Kolonien Widerstände bei den „Söhnen der Freiheit“ ausgelöst hatte.
    • 7. April » Joseph II. öffnet den Wiener Prater, das bisherige höfische Jagdrevier, für die Nutzung durch die Allgemeinheit.
    • 25. Juli » Pontiac, Häuptling der Ottawa, kapituliert bei Oswego vor William Johnson und beendet damit den 1763 ausgebrochenen Pontiac-Aufstand.
  • Die Temperatur am 7. April 1808 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1808: Quelle: Wikipedia
    • 6. April » Johann Jakob Astor gründet in New York die American Fur Company zum Zwecke des Pelzhandels.
    • 6. Juli » Napoleon Bonapartes Bruder Joseph wird in Bayonne zum König von Spanien ernannt.
    • 18. Juli » Die Schlacht bei Bailén während der Napoleonische Kriege auf der Iberischen Halbinsel beginnt.
    • 6. September » Napoléons Schwager Joachim Murat übernimmt die ihm übertragene Macht im Königreich Neapel.
    • 13. September » In der Schlacht von Jutas während des Dritten Russisch-Schwedischen Krieges besiegen die Schweden die russischen Einheiten. Der schwedische General Georg Carl von Döbeln verhindert mit seinem Regiment den Versuch, die ganze schwedische Armee einzukesseln.
    • 22. Dezember » Im Rahmen eines vierstündigen Konzerts am Theater an der Wien bei Wien erfolgt unter anderem die Uraufführung der 5. Sinfonie und 6. Sinfonie (Pastorale) sowie der Fantasie für Klavier, Chor und Orchester und des 4. Klavierkonzerts von Ludwig van Beethoven. Die Aufführung, bei der der Komponist am Klavier sitzt, verläuft unerfreulich, da die Musiker des Orchesters nicht ausreichend geprobt haben und das Theater unbeheizt ist.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Maldenburg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Maldenburg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Maldenburg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Maldenburg (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joop van der Straaten, "Genealogie Van der Straaten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-straaten/I980.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Joanna Maldenburg (1745-1808)".