Genealogie Van der Straaten » Antonius Henricus Kersten (1934-1966)

Persönliche Daten Antonius Henricus Kersten 


Familie von Antonius Henricus Kersten

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonius Henricus Kersten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonius Henricus Kersten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonius Henricus Kersten

Antonius Henricus Kersten
1934-1966


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Dezember 1934 lag zwischen 2,1 °C und 11,3 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 17,8 mm Niederschlag während der letzten 11,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Das Land Mecklenburg wird aus den Ländern Mecklenburg-Strelitz und Mecklenburg-Schwerin gebildet.
      • 20. Januar » Mit dem Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit wird nachträglich die im Vorjahr erfolgte Gründung der nationalsozialistischen Deutschen Arbeitsfront formal legitimiert. In den Wirtschaftsunternehmen wird damit das Führerprinzip eingeführt. Ihrem Vorgesetzten gegenüber werden Mitarbeiter zu absolutem Gehorsam verpflichtet.
      • 30. Januar » Mit dem Gesetz über den Neuaufbau des Reichs wird im Zuge der Gleichschaltung die Souveränität der deutschen Länder aufgehoben; diese werden direkt der Reichsregierung unterstellt.
      • 28. Mai » Die Uraufführung der Oper Rolande et le mauvais garçon von Henri Rabaud findet an der Grand Opéra Paris statt.
      • 14. Juni » Der Exilrusse Alexander Aljechin verteidigt den Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 15,5–10,5 Punkten gegen seinen ebenfalls im Exil lebenden Landsmann Efim Bogoljubow.
      • 25. Juli » Der österreichische Bundeskanzler Engelbert Dollfuß wird bei einem nationalsozialistischen Putschversuch ermordet.
    • Die Temperatur am 22. Februar 1966 lag zwischen 4,9 °C und 13,8 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (41%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » In den Alpen kommen sämtliche 117 Insassen einer Boeing 707 der Air India ums Leben, als die Maschine an einem Felsmassiv des Mont Blanc zerschellt.
      • 26. Januar » Aus den Fußballabteilungen von Turbine Erfurt und BSG Optima Erfurt wird der FC Rot-Weiß Erfurt gegründet.
      • 24. Februar » Ghanas Präsident Kwame Nkrumah wird während einer Auslandsreise in einem Staatsstreich durch den National Liberation Council unter Joseph Arthur Ankrah gestürzt.
      • 17. Mai » Bob Dylan gibt in der Free Trade Hall in Manchester das umstrittene Konzert, das zum Album The Bootleg Series Vol. 4 Bob Dylan Live 1966 The “Royal Albert Hall” Concert führt.
      • 26. November » Das Gezeitenkraftwerk Rance, das erste und bis 2011 größte Gezeitenkraftwerk der Welt, wird in Frankreich in Betrieb genommen.
      • 17. Dezember » Per Beschluss der UN-Generalversammlung erfolgt die Gründung der Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht (UNCITRAL).
    • Die Temperatur am 27. Februar 1966 lag zwischen 6,4 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 9,1 °C. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (31%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Das erste Exemplar des chinesischen Abfangjägers Chengdu J-7 besteht seinen Jungfernflug.
      • 8. März » In der irischen Hauptstadt Dublin wird die Nelsonsäule von IRA-Extremisten in der Nacht gesprengt. In der Folge wird an dieser Stelle The Spire errichtet.
      • 8. April » Der sowjetische Parteichef Leonid Breschnew nimmt den Titel Generalsekretär der KPdSU an, den zuletzt Josef Stalin getragen hat.
      • 18. Mai » Im Rhein wird bei Duisburg der Weißwal Moby Dick gesichtet, der sich mehrere hundert Kilometer stromaufwärts verirrt hat.
      • 6. September » Hendrik Frensch Verwoerd, Südafrikas als Hauptarchitekt der Apartheid geltender Ministerpräsident, wird bei einer Parlamentssitzung von einem Parlamentsangestellten mit vier Messerstichen ermordet.
      • 4. Oktober » Basutoland, von 1868 bis 1964 britisches Protektorat und seither autonom, wird von Großbritannien unabhängig und in Lesotho umbenannt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kersten

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kersten.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kersten.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kersten (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Joop van der Straaten, "Genealogie Van der Straaten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-straaten/I7908.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Antonius Henricus Kersten (1934-1966)".