Genealogie Van der Straaten » Tilmannus Petrus Colen (1698-1762)

Persönliche Daten Tilmannus Petrus Colen 


Familie von Tilmannus Petrus Colen

(1) Er ist verheiratet mit Maria Loomans.

Sie haben geheiratet am 3. Februar 1726 in Someren, Noord-Brabant, Nederland, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Petronella Colen  1728-????
  2. Peeter Colen  ± 1730-????
  3. Jenneke Colen  1732-1804
  4. Johannes Coolen  1734-< 1735
  5. Johannes Coolen  1735-????
  6. Anna Coole  1739-1824 


(2) Er ist verheiratet mit Jenneke Coolen.

Sie haben geheiratet am 14. September 1760 in Asten, Noord-Brabant, Nederland, er war 61 Jahre alt.


Notizen bei Tilmannus Petrus Colen

Tengevolge van de natte jaren 1737 t/m 1739 sterven van hem o.a. 100 schapen. (Asten RA 118 fol.170.)
Op 12-6-1737 koopt Tielen Peters van Juff Maria Anna Wagemans uit Helmond een huis aan de Agterste Diesdonk met bijbehorende landerijen voor 450 gld. (Asten RA 94 fol.118)
Op 29-9-1742 Koopt Tiele Peter Coolen van Goort Marcelis Slaats uit Stratum een huis met bijbehorende landerijen aan de Diesdonk voor 154 gld. (Asten RA95 fol.118 vs.)
Op 4-3-1743 koopt Tiele Peter Coolen van de Astense borgemeesters een aantal weivelden. De koopsom is nihiel en de goederen zijn de eerste twee jaren vrij van dorpslasten. De goederen zijn door de borgemeesters in beslag genomen van Hendrik Kanters wegens wanbetaling. Hij verkoopt de goederen dezelfde dag nog aan de Astenaar Lambert Lamberts Verheyden. (Asten RA 95 fol.150 en 155 vs)
Op 28-10-1743 koopt Tielen Peter Coolen van Antoni Franse Voermans een stuk groes gelegen in de Gemeene Beemden, groot omtrent 2½ lop. voor 50 gld. (Asten RA 95 fol.185)
Op 18-2-1745 koopt Tiele Peeter Coolen van Huijbert van Bree uit Lierop een huiske en hof aan het Laarbroek groot omtrent 1½ lop. voor de som van 3 gld. Het voorschrevene wordt op 19-3-1750 (Asten RA 96 fol 164 vs) verkocht aan Peter Houbraken maar dan is het huis afgebroken en is alleen de huisplaats over. (Asten RA 96 fol.8)
OP 25-3-1752 koopt Tiele Peeter Coolen van Leendertje Jacobs Verberne weduwe. (Asten RA 96 fol. 249 vs)
Op 23-3-1753 koopt Tiele Coolen Van Jan Jelis van Hugten een huis en hof op den Diesdonk met enkele percelen grond voor 94 gld. (Asten RA 97 fol.17)
Op 20-8-1760 maakt Tiele Peter Coolen en Jenneke Peter Coolen meerderjarige jonge dochter, geassisteert met Francis Zeegers als haar momboir en zwager, hun hwelijkse voorwaarden op. (Asten RA 121 fol.143 vs)
Op 28-8-1760 maken Tielen Peter Coolen en Jenneke Peter Coolen huwelijks voorwaarden t.b.v. de kinderen van Tielen. (Asten RA 121 fol.143 vs)
OP 30-8-1760 Maakt Tielen Peter Coolen, weduwnaar van Maria Antonis de inventaris op van de door hem en zijn overleden echtgenote bezeten goederen, ten behoeve van Anneke zijn enigen minderjarige dochter. (Asten RA 121 fol.145)
Op 11-3-1763 koopt Tiele Peter Coolen van Hendrik Janse van Hugten de helft van hei en groes aan de Achterste Diesdonk voor de lasten. (Asten RA 98 fol.98 vs)
Op 12-5-1766 vind er een scheiding en verdeling plaats van de nagelaten goederen van wijlen Tielen Coolen en Maria Antonis. Asten-Laarbroek.
Hertrouwde op 14-09-1760 te Asten. Schepen met Joanna (Jenneke) COOLEN, 34 jaar oud, gedoopt (RK) op 15-09-1725 te Vlierden (getuige(n), overleden op 26-12-1786 te Asten.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Tilmannus Petrus Colen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Tilmannus Petrus Colen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Tilmannus Colen

Daendel Colen
± 1620-1668
Maria Berckers
± 1620-± 1662
Jenneke Mennen
± 1630-????
Petrus Colen
1659-1748

Tilmannus Colen
1698-1762

(1) 1726

Maria Loomans
1706-1759

Peeter Colen
± 1730-????
Jenneke Colen
1732-1804
Johannes Coolen
1734-< 1735
Anna Coole
1739-1824
(2) 1760

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1698: Quelle: Wikipedia
      • 4. Januar » Der größte Teil des Palace of Whitehall, die Hauptresidenz der britischen Monarchen, wird bis auf das Banqueting House durch ein Feuer komplett zerstört. Das Gebäude wird wegen Geldmangels nicht wieder aufgebaut und das Gelände in der Folge verpachtet und für den Bau von Stadthäusern freigegeben.
      • 2. Juli » Thomas Savery erhält ein Patent auf eine von ihm zur Verwendung in Bergwerken erfundene Dampfpumpe, einen Vorläufer der Dampfmaschine.
      • 5. September » Nach seiner Rückkehr aus Westeuropa verbietet der russische Zar Peter der Große das Tragen von Bärten, da dieses unzeitgemäß sei. Weil der Erlass im Lande besonders bei den Altgläubigen nicht den gewünschten Erfolg erzielt, wird einige Monate später vom Zaren eine Bartsteuer eingeführt.
      • 26. Oktober » Eine Auswirkung des Friedens von Rijswijk ist die Einführung des Simultaneums, das Recht, wonach im selben Staat der evangelische und der katholische Glaube frei ausgeübt werden kann.
    • Die Temperatur am 14. September 1760 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nordosten bis Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
      • 20. März » Beim „Großen Feuer von Boston“ werden 349 Gebäude, etwa ein Zehntel der Stadt, zerstört.
      • 23. Juni » Im Siebenjährigen Krieg besiegt in der Schlacht bei Landeshut die österreichische die preußische Armee. Der preußische Heerführer Heinrich August de la Motte Fouqué ist prominentester Gefangener.
      • 15. August » Friedrich der Große besiegt in der Schlacht bei Liegnitz während des Siebenjährigen Krieges eine doppelt so starke österreichische Armee.
      • 20. August » Siebenjähriger Krieg: Das Reichsheer kann einen preußischen Rückzug nach Torgau im Gefecht bei Oschatz nicht verhindern.
      • 8. September » Die Garnison von Montreal kapituliert vor den Briten unter General Jeffrey Amherst. Damit endet de facto die französische Herrschaft in Kanada.
      • 25. Oktober » Mit dem Tod seines seit 1727 regierenden Großvaters GeorgeII. wird Georg Wilhelm Friedrich als GeorgeIII. König von Großbritannien.
    • Die Temperatur am 25. Februar 1762 war um die 2,0 °C. Es gab 70 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: sneeuw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1762: Quelle: Wikipedia
      • 23. Januar » Das Theaterstück Viel Lärm in Chiozza von Carlo Goldoni wird in Venetischem Dialekt im Teatro San Luca in Venedig uraufgeführt.
      • 24. Juni » Im Siebenjährigen Krieg treffen alliierte und französische Truppen nahe dem Schloss Wilhelmsthal aufeinander. Nach ihrer Niederlage in der Schlacht bei Wilhelmsthal müssen sich die Franzosen aus Norddeutschland zurückziehen.
      • 1. Juli » In Österreich wird auf Basis eines Patents von Erzherzogin Maria Theresia mit Bancozettel der Wiener Stadtbanco erstmals Papiergeld ausgegeben.
      • 13. August » Die Engländer nehmen während des Siebenjährigen Krieges Havanna, die Hauptstadt der spanischen Kolonie Kuba, ein.
      • 3. Oktober » In der Moskauer Mariä-Entschlafens-Kathedrale wird Katharina II. zur Zarin gekrönt.
      • 13. Dezember » Kaiserin Maria Theresia gründet die Bergakademie Schemnitz in Banská Štiavnica, für Zwecke der montanwissenschaftlichen Ausbildung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Colen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Colen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Colen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Colen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Joop van der Straaten, "Genealogie Van der Straaten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-straaten/I4855.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Tilmannus Petrus Colen (1698-1762)".