Genealogie Van der Straaten » Hendrina Maria Aben (1886-1949)

Persönliche Daten Hendrina Maria Aben 

Quellen 1, 2

Familie von Hendrina Maria Aben

Sie ist verheiratet mit Hendricus Reijnen.

Sie haben geheiratet am 22. April 1911 in Wanroij, Noord-Brabant, Nederland, sie war 24 Jahre alt.Quelle 1

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.
  • Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrina Maria Aben?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Hendrina Maria Aben

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrina Maria Aben

Martinus Aben
1807-1890
Johannes Aben
1841-1905
Willemina Albers
1844-> 1905

Hendrina Maria Aben
1886-1949

1911

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS Huwelijk Hendrikus Reijnen en Hendrina Maria Aben, BSH000111 Es gibt verknüpfte Bilder
    2. BS Geboorte Hendrina Maria Aben, BSG000401 Es gibt verknüpfte Bilder
    3. BS Overlijden Hendrikus Reijnen, BSO000400 Es gibt verknüpfte Bilder
    4. BS Overlijden Hendrina Maria Aben, BSO000401 Es gibt verknüpfte Bilder

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. April 1886 war um die 12,8 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 16. März » Kaiser WilhelmI. sanktioniert den Bau des Kaiser-Wilhelm-Kanals als Verbindung zwischen Nordsee und Ostsee.
      • 26. April » Mit dem von Kaiser Wilhelm I. unterzeichneten Ansiedlungsgesetz für die zuvor zu Polen gehörenden Ostprovinzen Preußens soll der Anteil einheimischer Bauern reduziert werden. Behördliche Enteignungen stärken jedoch stattdessen den polnischen Nationalismus.
      • 8. Juni » Der Schweizer Julius Maggi erfindet eine Würzsauce, die nach ihm benannte Maggi-Würze.
      • 13. Juni » LudwigII. ertrinkt im Würmsee, dem heutigen Starnberger See. Die genauen Todesumstände bleiben ungewiss.
      • 1. September » Samuel Fischer gründet in Berlin den gleichnamigen Verlag.
      • 19. November » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Merlin von Karl Goldmark.
    • Die Temperatur am 22. April 1911 lag zwischen 8,2 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 6. Mai » Auf Anregung des Odol-Fabrikanten Karl August Lingner wird im Städtischen Ausstellungspalast in Dresden die Internationale Hygiene-Ausstellung eröffnet. Sie dauert bis zum 31. Oktober und ist bis heute die am stärksten besuchte Ausstellung in Dresden.
      • 9. Mai » In Belgrad gründen serbische Offiziere den Geheimbund Ujedinjenje ili Smrt („Vereinigung oder Tod“, besser bekannt als „Schwarze Hand“) mit dem Ziel der Errichtung eines Großserbien. Das Attentat auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand, an dem die Organisation 1914 beteiligt ist, wird zum Ersten Weltkrieg führen.
      • 21. Mai » Im Rahmen eines Leichtathletik-Städtekampfs zwischen München und Berlin wird das Stadion an der Grünwalder Straße in München eröffnet.
      • 5. Oktober » Im Italienisch-Türkischen Krieg erobert Italien die Stadt Tripolis vom Osmanischen Reich.
      • 17. Oktober » Im Antiqua-Fraktur-Streit entscheidet sich der deutsche Reichstag mit drei Vierteln der Stimmen gegen die Einführung der Antiqua als Amtsschrift. Die Fraktur bleibt damit weiterhin Amtsschrift im Deutschen Reich.
      • 17. Dezember » In Frankfurt am Main wird der Deutsche Fechter-Bund gegründet.
    • Die Temperatur am 11. Dezember 1949 lag zwischen -0,5 °C und 6,3 °C und war durchschnittlich 3,0 °C. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 24. Februar » Israel schließt mit dem Königreich Ägypten als erstem Kriegsgegner nach dem Palästinakrieg ein Waffenstillstandsabkommen. Weitere Abkommen folgen in den nächsten Monaten mit dem Libanon, Jordanien und Syrien. Ein formeller Friedensvertrag zwischen den beiden Ländern folgt erst am 26. März 1979.
      • 8. Mai » Vier Jahre nach Inkrafttreten der Gesamtkapitulation der deutschen Wehrmacht wird in Berlin das Treptower Ehrenmal für die im Zweiten Weltkrieg Gefallenen der Roten Armee eingeweiht.
      • 25. Juni » Die Uraufführung der Oper Das verzauberte Ich von Ottmar Gerster erfolgt in Wuppertal.
      • 17. August » Der Otto-Versand wird von Werner Otto in Hamburg gegründet.
      • 18. August » Das deutsche Sportartikel-Unternehmen Adidas AG wird in Herzogenaurach gegründet.
      • 11. September » In der Schweiz wird die Volksinitiative Rückkehr zur direkten Demokratie angenommen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Aben

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Aben.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Aben.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Aben (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Joop van der Straaten, "Genealogie Van der Straaten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-straaten/I401.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Hendrina Maria Aben (1886-1949)".