Genealogie van de families van der Ploeg en Bartels » Maria Jansen Bavalaer (1914-1747)

Persönliche Daten Maria Jansen Bavalaer 

  • Sie ist geboren am 9. September 1914 in Dongen.

    Fout Pass auf: Verheiratet (5. Februar 1747) vor Geburt (9. September 1914).

    Waarschuwing Pass auf: Alter bei der Heirat (5. Februar 1747) war unter 16 Jahre (0).

  • Sie wurde getauft am 9. September 1714 in Dongen.Quelle 1

    Fout Pass auf: Getauft (9. September 1714) vor der Geburt (9. September 1914).

  • Sie ist verstorben am 2. Februar 1747.

    Fout Pass auf: Gestorben (2. Februar 1747) vor Geburt (9. September 1914).

    Fout Pass auf: Verstorben (2. Februar 1747) vor der Ehe (5. Februar 1747).

  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. November 2012.

Familie von Maria Jansen Bavalaer

Sie ist verheiratet mit Adrianus Anthonisse Tempelaer.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 21. Januar 1747 in Oosterhout erhalten.

Sie haben geheiratet am 5. Februar 1747 in Oosterhout.


Notizen bei Maria Jansen Bavalaer

relatie stamboom Vermulst, My Heritage

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Jansen Bavalaer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Genaealogie Tempelaars A.M. van Gils

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. September 1914 lag zwischen 14,1 °C und 24,4 °C und war durchschnittlich 19,0 °C. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 30. Juli » Zar Nikolaus II. befiehlt die Generalmobilmachung der russischen Armee und setzt damit die Aktivierung der Bündnisverpflichtungen in Gang, die in den Ersten Weltkrieg münden.
    • 5. August » Erster Weltkrieg: Großbritannien erklärt dem Deutschen Reich den Krieg.
    • 8. August » Die Endurance-Expedition, die letzte große Expedition des sogenannten Goldenen Zeitalters der Antarktis-Forschung verlässt Plymouth unter der Leitung von Ernest Shackleton in Richtung Buenos Aires.
    • 15. August » Der Panamakanal wird für den Schiffsverkehr geöffnet. Eine offizielle Einweihungsfeier unterbleibt wegen des Kriegsausbruchs in Europa.
    • 10. Oktober » Durch den Tod König Carols I. kommt sein Neffe Ferdinand I. auf den rumänischen Thron.
    • 18. Dezember » Ägypten wird britisches Protektorat.
  • Die Temperatur am 9. September 1714 war um die 13,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1714: Quelle: Wikipedia
    • 7. September » Die Bestätigung des Rastatter Friedens beim Friedenskongress in Baden im Aargau beendet den Spanischen Erbfolgekrieg.
    • 11. September » Barcelona wird im Spanischen Erbfolgekrieg durch französische Truppen des Marschalls von Berwick erobert; die Katalanen haben für die anti-französische Allianz Partei ergriffen. Der spanische Herrscher Philipp V. beseitigt ihre alten Vorrechte und löst die unabhängigen katalanischen Institutionen auf.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung des musikalischen Schauspiels Die oesterreichische Großmuth, oder Carolus V. von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 1. Oktober » In Wien finden gleichzeitig die Uraufführungen der beiden Opern Dafne in Lauro von Johann Joseph Fux und Arianna e Teseo von Nicola Porpora statt.
    • 9. Dezember » Angebliche Ungesetzlichkeiten venezianischer Kaufleute führen zur Kriegserklärung des Osmanischen Reichs gegenüber der Republik Venedig. Militärische Operationen im Venezianisch-Österreichischen Türkenkrieg setzen jedoch erst im Sommer 1715 ein.
    • 23. Dezember » Nach einem inszenierten Eklat verweist die spanische Königin Elisabetta Farnese die bis dahin allmächtige Camarera mayor Marie-Anne de La Trémoille des Landes.
  • Die Temperatur am 2. Februar 1747 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1747: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Die verlassene Dido (Dido abbandonata) von Niccolò Jommelli.
    • 31. Januar » Das London Lock Hospital öffnet als erste auf Haut- und Geschlechtskrankheiten spezialisierte Klinik in der britischen Hauptstadt. Syphilis-Patienten sind in den Anfangsjahren ihre Kunden.
    • 14. Februar » In Paris entsteht die weltweit erste Ingenieurschule, die École des Ponts ParisTech.
    • 2. Juli » In der Schlacht bei Lauffeldt im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die Franzosen unter Moritz von Sachsen die verbündeten Österreicher, Briten und Niederländer, erleiden aber mehr als doppelt so hohe Verluste.
    • 19. Juli » In der Schlacht von Assietta geben französische Truppen im Österreichischen Erbfolgekrieg ihren Angriff auf eine von verbündeten Einheiten aus Sardinien-Piemont und Österreich gehaltene Bergstellung nach fünf Stunden und starken Verlusten auf.
    • 1. August » Als Reaktion auf den Zweiten Jakobitenaufstand verbietet die britische Regierung das Tragen von Kilt und Tartan in Schottland.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1912 » Heinrich Welker, deutscher Physiker
  • 1913 » Josef Marx, US-amerikanischer Oboist und Musikwissenschaftler
  • 1914 » Erik Blumenthal, deutscher Psychologe und Graphologe, Psychotherapeut und Autor
  • 1915 » Jim Poole, US-amerikanischer American-Football-Spieler
  • 1915 » Shioda Gōzō, japanischer Autor und Gründer des Yoshinkan Aikido
  • 1916 » Peter Beauvais, deutscher Regisseur

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bavalaer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bavalaer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bavalaer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bavalaer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ben van der Ploeg, "Genealogie van de families van der Ploeg en Bartels", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-ploeg/I590.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Maria Jansen Bavalaer (1914-1747)".