Genealogie van de families van der Ploeg en Bartels » Petrus Leonardus van Opijnen (1910-1983)

Persönliche Daten Petrus Leonardus van Opijnen 

  • Er wurde geboren am 31. Mai 1910 in Zaltbommel.
    Gemeente Zaltbommel
    Brontype boek
    Archiefnummer 151
    Archiefnaam Burgerlijke Stand
    Deelnummer 675
    Registernaam Geboorte 1901-1910
    Code 151-675
    Periode register 1901-1910
    Aktenummer 58
    Plaats geboorte Zaltbommel
    Datum geboorte 31-05-1910
    Kind Petrus Leonardus van Opijnen
  • Er ist verstorben am 3. Juni 1983 in Zaltbommel, er war 73 Jahre alt.
    Overlijdensdatum uit Nazaten ven een geestelijke, Genealogieonline
  • Ein Kind von Leonardus Johannes van Opijnen und Hendrina Bartels
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. April 2020.

Familie von Petrus Leonardus van Opijnen

Er ist verheiratet mit Elisabeth van Maren.

Sie haben geheiratet am 3. September 1931 in Zaltbommel, er war 21 Jahre alt.

Gemeente Zaltbommel
Brontype boek
Archiefnummer 151
Archiefnaam Burgerlijke Stand
Deelnummer 930
Registernaam Huwelijk 1931-1940
Code 151-930
Periode register 1931-1940
Aktenummer 27
Plaats huwelijk Zaltbommel
Datum huwelijk 03-09-1931
Bruidegom Petrus Leonardus van Opijnen
Bruid Elisabeth van Maren

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Petrus Leonardus van Opijnen

gezinskaart zaltbommel 27 mei 1914:
kerk RK
geboren 31 mei 1910

gezinskaart 1931-1940
beroep typograaf

14-9-1937 vertrokken naar Brielle

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Leonardus van Opijnen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Leonardus van Opijnen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Mai 1910 lag zwischen 9,4 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Im US-Bundesstaat Wyoming wird der Shoshone Dam vollendet. Das Bauwerk am Shoshone River ist mit 99 Metern Höhe die bis dahin höchste Talsperre auf der Erde.
    • 14. März » In dem von der Lakeview Oil Company in Kalifornien begonnenen Bohrloch Lakeview Number One kommt es zu einem Blowout. Beim sogenannten Lakeview Gusher strömen in den folgenden 1½Jahren rund 1.400.000m³ Erdöl aus, ehe der Ausbruch unter Kontrolle gebracht werden kann.
    • 6. Mai » Mit dem Tod EdwardsVII. wird sein Sohn GeorgeV. König des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland sowie Kaiser von Indien.
    • 23. September » Der französisch-peruanische Flieger Géo Chavez überfliegt in seinem Eindecker Blériot XI als Erster die Alpen.
    • 18. Oktober » Nach der Misshandlung eines Stammesangehörigen beginnt auf der Insel Pohnpei in Deutsch-Neuguinea der Aufstand der Sokehs gegen die deutsche Kolonialherrschaft.
    • 20. Dezember » Ernest Rutherford kann den experimentellen Nachweis von Atomkernen erbringen, als Heliumatome beim Durchqueren dünner Metallfolien ihre Bahn verändern.
  • Die Temperatur am 3. September 1931 lag zwischen 12,0 °C und 21,9 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 5,6 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Der Horrorfilm Dracula von Regisseur Tod Browning nach dem gleichnamigen Roman von Bram Stoker mit Bela Lugosi in der Titelrolle wird in New York uraufgeführt.
    • 10. März » In Ägypten wird der Tebtunis-Mondkalender in Überresten einer Tempelanlage aus dem zweiten Jahrhundert v. Chr. entdeckt.
    • 15. Juli » Eligio Sardinias Montalvo, bekannt geworden als Kid Chocolate, wird der erste aus Kuba stammende Boxweltmeister.
    • 27. August » Das Flugboot Dornier Do X, das größte Flugzeug seiner Zeit, landet nach mehrmonatigem Flug in New York City und wird dort mit großem Jubel begrüßt.
    • 31. August » Nach 4.320.446 gebauten Fahrzeugen stellt die Ford Motor Company die Produktion des Modells A ein. Modell B löst die Serie ab.
    • 2. Dezember » Der Film Emil und die Detektive von Gerhard Lamprecht und Billy Wilder nach dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner wird in Berlin uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 3. Juni 1983 lag zwischen 10,0 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (52%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 11. August » In Peru wird der Río-Abiseo-Nationalpark errichtet. Er dient dem Schutz der Nebelwälder und der einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt des Gebietes.
    • 1. September » Die sowjetische Luftwaffe schießt bei Sachalin eine vom Kurs abgekommene Boeing 747 der Korean Airlines ab. Alle 269 Insassen der KAL 007 kommen dabei ums Leben.
    • 25. September » Die 417km lange TGV-Strecke von Paris nach Lyon wird in ihrer vollen Länge eröffnet, nachdem seit 1981 die Züge auf einer Teilstrecke verkehrten.
    • 8. Dezember » Die Raummission STS-9 endet mit der Landung der Raumfähre Columbia auf der Erde. An Bord befinden sich John Watts Young, der erste Mensch mit sechs vollendeten Raumflügen, sowie Ulf Merbold, der erste bundesdeutsche Raumfahrer.
    • 15. Dezember » In seinem Volkszählungs-Urteil erklärt das deutsche Bundesverfassungsgericht das 1982 erlassene Volkszählungsgesetz für verfassungswidrig und etabliert das Recht auf Informationelle Selbstbestimmung als Grundrecht.
    • 19. Dezember » Der Jules-Rimet-Pokal wird in Rio de Janeiro dem brasilianischen Fußballverband gestohlen. Die Diebe schmelzen die Gewinner-Trophäe der Fußball-Weltmeisterschaften 1930 bis 1970 mutmaßlich ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1908 » Don Ameche, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1909 » Milt Gantenbein, US-amerikanischer American-Football-Spieler
  • 1911 » Maurice Allais, französischer Wirtschaftswissenschaftler, Nobelpreisträger
  • 1912 » Alfred Amstad, Schweizer Bergsteiger
  • 1912 » Dave O’Brien, US-amerikanischer Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur
  • 1912 » Otto Kurth, deutscher Schauspieler und Regisseur

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Opijnen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Opijnen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Opijnen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Opijnen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ben van der Ploeg, "Genealogie van de families van der Ploeg en Bartels", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-ploeg/I1290.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Petrus Leonardus van Opijnen (1910-1983)".