voorouders van der Ploeg-Mosterman » Goiert Aryenss van Maarschalkerweert (1690-1744)

Persönliche Daten Goiert Aryenss van Maarschalkerweert 

  • Er wurde getauft am 15. Januar 1690 in Utrecht, Utrecht, Nederland.Quelle 1
    Goiert Goierse
  • Fakten:
    • (vermelding) Ab 14. April 1691 Uitkoop.Quelle 2
      Aktenummer: 6
      Datum: 14-04-1691
      Soort akte: Uitkoop
      Voogd:
      Jacob Harmenss van Sweserengh, oom
      Heyndrick Harmenss van Sweserengh, oom

      Notaris: C. DE COOLE
      Uitkoper: Aryen Goyerden van Maerschalckerweert
      Naam partner: laatst wedr. Neeltie Harmens van Sweserengh

      Tweede partij:
      Goyert Aryenss van Maerschalckerweert, onmundige zoon

      Bijzonderheden: geen notariële akte
      Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
      Inventarisnummer: U113d001
    • (vermelding) Ab 12. Mai 1726 Koop en verkoop.Quelle 3
      Aktenummer: 35
      Datum: 12-05-1726
      Soort akte: Koop en verkoop
      Notaris: A. DE COOLE
      Verwijzingen: transport d.d. 10-10-1703
      Onroerend goed:
      huysinge en hofstede met kamere; wz Rhyn
      Belendingen:
      zw: Henrik van Vredendaal
      nw: Gysbert Agterbergh
      achter: Cingel
      Gerecht: Tollesteegh

      Verkoper:
      Jan van Amerongen, wedr. Gysbertje van Amerongen
      Hermannus van Amerongen
      Swaantje van Amerongen
      Johanna van Amerongen
      Dirkje van Amerongen

      Koper:
      Goyert van Maarschalckerweert

      Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
      Inventarisnummer: U151a008
    • (vermelding) Ab 2. Juni 1740 Schuldbekentenis - f 1.000,- vanwege lening, onder andere ter betaling van kooppenningen van windkoornmolen en 5 morgen bouw en weiland, genaamd de Loerikse molen, onder Houten.Quelle 4
      Aktenummer: 56
      Datum: 02-06-1740
      Soort akte: Schuldbekentenis

      Samenvatting:
      f 1.000,- vanwege lening, onder andere ter betaling van kooppenningen van windkoornmolen en 5 morgen bouw en weiland, genaamd de Loerikse molen, onder Houten

      Notaris: P. VAN LENT

      Borg:
      Jacobus van Royen
      Cornelis Verwey
      Goyert Aertsz van Maerschalkerweert
      Woonplaats: Tollesteeg

      Bijzonderheden: in de marge: kwitantie d.d. 20-5-1743
      Schuldeiser: Salomon van Campen

      Schuldenaar:
      Cors van Maerschalkerweert

      Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905Inventarisnummer: U197a001
    • (vermelding) Ab 9. November 1745 Schuldbekentenis - f 300,- vanwege een lening aan Hendrik van Noy.Quelle 5
      Aktenummer: 125
      Datum: 09-11-1745
      Soort akte: Schuldbekentenis

      Samenvatting:
      f 300,- vanwege een lening aan Hendrik van Noy

      Voogd:
      Goyert van Maerschalkerweerd

      Notaris: D. VAN LOBBRECHT

      Schuldeiser:
      Harmannus van Noy, onmondig kind van Ernst van Noy en Dirckje van Soestbergen

      Schuldenaar:
      Eerst Gresnigh
      Woonplaats: Abstede

      Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
      Inventarisnummer: U194a003
    • (vermelding) Ab 3. April 1754 Huur en verhuur.Quelle 6
      Aktenummer: 70
      Datum: 03-04-1754
      Soort akte: Huur en verhuur
      Gemachtigde: Goderd van Maarschalkerweerd
      Woonplaats: buyten de Tollesteegpoort
      Notaris: J. KOL

      verhuurder:
      Steven van Erp x Petronella van Royen
      Geertruyd van Royen x wed. Cors van Maarschalkerweerd

      Verwijzingen:
      procuratie d.d. 7-6-1748 voor notaris J. Diedenhoven

      Onroerend goed:
      huysinge en erve;
      Gerecht: Tollesteeg
      Naam object: het Verkenschot

      Huurder:
      Lambert Billekens x Lysbeth Rietveldt

      Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
      Inventarisnummer: U219a003
    • (vermelding) Ab 31. Januar 1784 Scheiding.Quelle 7
      Aktenummer: 2
      Datum: 31-01-1784
      Soort akte: Scheiding
      Zakelijke trefwoorden: herbergen
      Notaris: B. SLUYTERMAN

      Eerste partij:
      Arie van Maarschalkerweerd, zoon
      Woonplaats: vryheyd der stad Utregt

      Johannis Verheyk x Gysbertje van Maarschalkerweerd, dochter
      Woonplaats: vryheyd der stad Utregt

      Onroerend goed:
      huysinge, erve en grond - naar Arie van Maarschalkerweerd -; wz Vaartsen Ryn
      Belendingen: achter: Stadscingels
      ene zyde: huysinge en herberge de Swaan
      andere zyde: Goyerd Woudenberg
      Gerecht: Tolsteeg

      3 hond 7 roeden land; wz gemeene steeg
      Belendingen: ww: capittul van St Marie
      zw: erven NN van Doejenburg
      Gerecht: Maarschalkerweerd

      huys en erve - naar Gysbertje van Maarschalkerweerd -; wz Vaartsen Ryn
      Belendingen: achter: gemeene weg
      nw: Hermanus van Oyen
      zw: Barend Schouten
      Gerecht: Tolsteeg

      huys, erve en grond; oz Vaartsen Ryn
      Belendingen: achter: boomgaard van Soestbergen
      zw: Cornelis Agterberg
      nw: weduwe en kinderen van Gysbert van Kooten
      Gerecht: Tolsteeg

      huys en erve; nz Ganssteeg
      Belendingen: achter: na te melde nieuwe huysjes
      ow: weduwe van Huybert van den Brink
      ww: Dirk Jongbloed
      Gerecht: Tolsteeg

      5 nieuwe huysjes of cameren - naar Gysbertje van Maarschalkerweerd -; oz Lynbaan
      Belendingen: voor: voorgemeld perceel
      achter: C. Nidekker
      ow: Weduwe van Huybert van den Brink
      Gerecht: Tolsteegh

      2 huysen; nz Crommen Ryn
      Belendingen: achter: voorgemelde 5 huysjes
      ow: NN Toelaar
      ww: Lynbaan
      Gerecht: Tolsteeg

      huys en herberge - naar Gysbertje van Maarschalkerweerd -; nz Crommen Ryn
      Belendingen: achter: Dirk van Soestbergen
      ow: idem
      zw: idem
      ww: NN Toelaar
      Gerecht: Tolsteeg
      Naam object: Verkenschot

      huys, erve en hofstede met timmerwerf; oz Vaartsen Ryn, op de Helling
      Belendingen: achter: heer van Soestbergen
      zw: Cornelis Agterberg en Hermanus Achterberg
      nw: idem
      Gerecht: Tolsteeg

      Bijzonderheden:
      perceel onder 34.2 erfpacht van het kapittel van Oudmunster te Utrecht

      Overige personen:
      Erven Goyerd van Maarschalkerweerd en Megteld van Amerongen

      Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
      Inventarisnummer: U230a017
  • Er wurde beerdigt am 7. Februar 1744 in Utrecht, Utrecht, Nederland.
  • Ein Kind von Adriaen Goierse van Maarschalkerweert und Neeltje Hermans van Swesereng
  • Arien Verwey ist sein Patenkind
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. März 2020.

Familie von Goiert Aryenss van Maarschalkerweert

Er ist verheiratet mit Metje van Amerongen.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 20. April 1721 in Utrecht, Utrecht, Nederland erhalten.Quelle 8

Sie haben geheiratet am 8. Mai 1721 in Utrecht, Utrecht, Nederland.Quelle 8

Huwelijkse voorwaarden
https://hetutrechtsarchief.nl/onderzoek/resultaten/archieven?mivast=39&miadt=39&miaet=54&micode=34-4.U144a008&minr=3499960&miview=ldt&utm_source=OpenArchieven&utm_medium=browser&utm_campaign=OpenData

Aktenummer: 80
Datum: 07-05-1721
Soort akte: Huwelijkse voorwaarden
assistent:
Cornelis Verwey, zwager [x Maria Goeierse]
Jan van Amerongen, vader

Notaris: J. WOERTMAN

Onroerend goed:
5 hond landts aanbreng bruidegom;
Gerecht: Maarschalckerweert

Bruidegom:
Goyert van Maarschalckerweert, meerderjarig jongman

Bruid:
Metje van Amerongen, jonge dochter

Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: U144a008

Kind(er):



Notizen bei Goiert Aryenss van Maarschalkerweert

Ook Godart, Gojerd

Huis en hofstede die hij koopt in 1726 koopt hij waarschijnlijk van zijn schoonvader (en zwagers en schoonzusters).
In 1784 laten zij een lange lijst onroerend goed na aan twee kinderen, waaronder herberg de Swaan en herberg Verkenschot

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Goiert Aryenss van Maarschalkerweert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Goiert Aryenss van Maarschalkerweert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://www.openarch.nl/hua:08977DAB-26CD-7BDD-E053-4701000A4B62
  2. https://www.hetutrechtsarchief.nl/onderzoek/resultaten/archieven?mivast=39&miadt=39&miaet=54&micode=34-4.U113d001&minr=3374046&miview=ldt
  3. https://www.hetutrechtsarchief.nl/onderzoek/resultaten/archieven?mivast=39&miadt=39&miaet=54&micode=34-4.U151a008&minr=3521885&miview=ldt
  4. https://www.hetutrechtsarchief.nl/onderzoek/resultaten/archieven?mivast=39&miadt=39&miaet=54&micode=34-4.U197a001&minr=3755494&miview=ldt
  5. https://www.hetutrechtsarchief.nl/onderzoek/resultaten/archieven?mivast=39&miadt=39&miaet=54&micode=34-4.U194a003&minr=3740200&miview=ldt
  6. https://www.hetutrechtsarchief.nl/onderzoek/resultaten/archieven?mivast=39&mizig=198&miadt=39&miaet=54&micode=34-4.U219a003&minr=3917955&miview=ldt
  7. https://www.hetutrechtsarchief.nl/onderzoek/resultaten/archieven?mivast=39&miadt=39&miaet=54&micode=34-4.U230a017&minr=3976395&miview=ldt
  8. https://www.openarch.nl/hua:093E1BFF-D680-D7BE-E053-4701000AAEAB

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1690: Quelle: Wikipedia
    • 3. Februar » In der britischen Massachusetts Bay Colony kommt das erste Papiergeld in Amerika in Umlauf.
    • 1. Juli » In der Schlacht bei Fleurus erringen französische Truppen unter François-Henri de Montmorency-Luxembourg einen Sieg über alliierte Truppen aus den Niederlanden, Deutschland, Spanien und Großbritannien.
    • 11. Juli » In der Schlacht am Boyne setzt sich der protestantische englische König Wilhelm III. mit seinen Truppen gegen den abgesetzten katholischen König Jakob II. und dessen Heer durch.
    • 18. August » Die Schlacht bei Staffarda gewinnen im Pfälzischen Erbfolgekrieg die französischen Truppen gegen ein Heer aus Savoyen. Das Herzogtum wird in der Folge besetzt.
    • 24. August » Job Charnock gründet eine Niederlassung der Britischen Ostindien-Kompanie am Ufer des Flusses Hugli. Aus der Ansiedlung entsteht die Stadt Kalkutta.
    • 25. September » Ein sehr kurzes Aufblühen hat die Presse in den englischen Kolonien in Nordamerika. Die Zeitung Publick Occurrences Both Foreign and Domestick erscheint erst- und zugleich letztmals, weil sie von den britischen Behörden Neuenglands sofort verboten wird.
  • Die Temperatur am 8. Mai 1721 war um die 10,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1721: Quelle: Wikipedia
    • 8. Mai » Michelangelo dei Conti wird vom Konklave als Nachfolger des im März verstorbenen ClemensXI. zum Papst gewählt, nachdem der Favorit, Kardinalstaatssekretär Fabrizio Paolucci, durch das Veto Kaiser KarlsVI. verhindert worden ist. Er nimmt den Namen InnozenzXIII. an.
    • 12. Mai » Der norwegische Pfarrer Hans Egede bricht mit seiner Familie per Schiff nach Grönland auf, um dort von ihm vermutete Wikinger zu missionieren. Er trifft stattdessen am 3. Juli auf die Inuit und wird zum „Apostel der Grönländer“.
    • 3. Juli » Der norwegische Pfarrer Hans Egede trifft auf Grönland ein, wo er vom Glauben abgefallene Wikinger-Nachfahren vermutet, die er missionieren will. Er findet stattdessen einheimische Inuit vor, die er mit dem Christentum vertraut machen kann.
    • 4. Oktober » Die Uraufführung der Oper Il germanico Marte von Antonio Caldara findet in Salzburg statt.
    • 2. November » In Sankt Petersburg lässt sich Zar Peter I. der Große zum Kaiser des Russischen Kaiserreiches ausrufen.
    • 18. Dezember » In Kopenhagen findet die Uraufführung der Oper Cloris und Tirsis von Reinhard Keiser statt.
  • Die Temperatur am 7. Februar 1744 war um die -7 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1744: Quelle: Wikipedia
    • 14. März » Die Emder Konvention regelt die Annexion Ostfrieslands durch Preußen nach dem Aussterben der Cirksena-Dynastie. Diese endet im selben Jahr mit dem Tod des Fürsten Carl Edzard.
    • 10. August » Friedrich der Große ordnet an, auf einem Hang in Potsdam Weinbergterrassen zu schaffen.
    • 15. August » Friedrich der Große löst mit dem Einmarsch seiner Truppen in Böhmen den Zweiten Schlesischen Krieg gegen Österreich aus.
    • 16. September » Im Zweiten Schlesischen Krieg kapituliert die Stadt Prag nach zweiwöchiger Belagerung gegenüber dem Heer Preußens. Die österreichischen Truppen ziehen sich in der Folge weit ins Land zurück und erschweren so den preußischen Nachschub.
    • 9. Dezember » Der niederländische Amateurastronom Dirk Klinkenberg entdeckt den Großen Kometen C/1743 X1. Der Komet wird später nach seinem Entdecker Klinkenberg genannt.
    • 18. Dezember » Erzherzogin Maria Theresia lässt die Juden aus Prag und Böhmen ausweisen. Sie werden beschuldigt, die Besetzung Prags durch Preußen im Zweiten Schlesischen Krieg unterstützt zu haben.

Über den Familiennamen Van Maarschalkerweert


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Daniel van der Ploeg, "voorouders van der Ploeg-Mosterman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-ploeg-mosterman/I8066.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Goiert Aryenss van Maarschalkerweert (1690-1744)".