voorouders van der Ploeg-Mosterman » Jacob Jansz Boef (1701-1786)

Persönliche Daten Jacob Jansz Boef 

  • Er wurde getauft am 16. Oktober 1701 in Polsbroek, Utrecht, Nederland.Quelle 1
    Polsbroek - NH doopboek
  • Fakten:
    • (vermelding) Ab 29. Juni 1726 Testament.Quelle 2
      Jacob Jansz Boef, ende Neeltje Huijberts Verhoef egteluijden wonende inde Lange Weijde, inde provintie van Utregt"

      Tekenen met: Jacob Jansen Boeff en Neeltje Huijberts Verhoef
      Naam: Jacob Jansz Boef
      Woonplaats: Lange Weide
      Hoedanigheid: huwelijkspartner, testateur
    • (vermelding) Ab 26. September 1741 erfgenaam.Quelle 3
      Pieter Hoogendoorn en Neeltje Jans Boef egte luijden, woonende onder den Ambagte van Waarder (...) 'dat hij aan haar broeder Jacob Jansz: Boef, of zijne deseedenten"

      Naam: Jacob Jansz Boef
      Hoedanigheid: erfgenaam, bloedverwant
    • (vermelding) Ab 22. November 1742 erfgenaam.Quelle 4
      Jan Gorisz Boef woonende inde Langeweijde, mitsgaders Jacob Jansz Boef deszelfs eenige zoon, meede inde Langeweijde woonagtig, ende Pieter Gerritsz Hoogendoorn in huwelijk hebbende Neeltje Jans Boef eenige dogter van den eersten comparant, bij denwelke hij blijkende geboorte is hebbende, woonende onder Waarder, alle mij Notaris bekent, dewelke te kennen gaven, dat den eersten comparant naa 't overlijden van zijne huijsvrouwe Annetje Jacobs Honkoop moeder en schoonmoeder van de laatste comparanten, gemeens boedels was blijven zitten, zonder aan hun ordentelijke openinge van gem. boedel gegeeven te hebben
    • (vermelding) Ab 2. August 1784 .Quelle 5
      84 jaar

      Opmerkingen: Het betreft hier slechts een korte aantekening, waarbij niet staat vermeld waarheen deze persoon vertrokken is.
  • Er wurde beerdigt am 13. März 1786 in Waarder, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 1
    Waarder - NH begraven
  • Ein Kind von Jan Gorisz Claessen Boef und Annetje Jacobse Hoencoop
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Januar 2023.

Familie von Jacob Jansz Boef

Er ist verheiratet mit Neeltje Huibertse Verhoef.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 24. November 1724 in Waarder, Zuid-Holland, Nederland erhalten.Quelle 1

Waarder - NH trouwboek

Kind(er):

  1. Jan Jacobsz Boef  1729-< 1801 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob Jansz Boef?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacob Jansz Boef

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob Jansz Boef


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://www.genealogicus.nl/genealogie-van-de-familie-boef/#Jacob1701
  2. RHC RL, ONA Montfoort (beheersnr. M023), inv.nr. 1453, fol. 464
  3. RHC RL, ONA Woerden (beheersnr. W054), inv.nr. 8614, aktenr. 42
  4. RHC RL, ONA Montfoort (beheersnr. M023), inv.nr. 1456, fol. 368
  5. RHC RL, NHG Waarder (beheersnr. R047), inv.nr. 170b, fol. 19b, subnr. 1033

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1701: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Friedrich III., Kurfürst von Brandenburg, krönt sich selbst als Friedrich I. in Königsberg zum „König in Preußen“. Das von Friedrich großteils selbst inszenierte Zeremoniell findet im Königsberger Schloss statt.
    • 8. März » Der Hamburger Vergleich besiegelt die dritte Hauptlandesteilung von Mecklenburg in die (Teil-)Herzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz.
    • 9. Juli » Prinz Eugen von Savoyen beginnt ohne Kriegserklärung den Spanischen Erbfolgekrieg. Er schlägt den französischen Marschall General Catinat in der Schlacht bei Carpi in Italien.
    • 24. Juli » Der französische Offizier Antoine Laumet errichtet das Fort Detroit. Aus dem Handelsposten entwickelt sich die Stadt Detroit.
    • 7. September » Kaiser Leopold I., König Wilhelm III. von England und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen im Spanischen Erbfolgekrieg die Haager Große Allianz zur Eindämmung französischen Hegemoniestrebens. Weitere Teilnehmer treten in der Folge dem Bündnis bei.
    • 26. Oktober » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die wunderschöne Psyche von Reinhard Keiser.
  • Die Temperatur am 13. März 1786 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1786: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Pierre Méchain entdeckt einen Kometen, der später als Enckescher Komet benannt wird.
    • 2. Februar » Die Uraufführung der Operette Die treuen Köhler von Justin Heinrich Knecht findet in Biberach an der Riß statt.
    • 15. Februar » Der Astronom Wilhelm Herschel entdeckt den Katzenaugennebel, einen planetarischen Nebel im Sternbild Drache.
    • 20. März » König GustavIII. gründet in Stockholm die Svenska Akademien zur Förderung der schwedischen Sprache und Literatur nach dem Vorbild der Académie française.
    • 24. März » Wolfgang Amadeus Mozart vollendet sein 24.Klavierkonzert in c-moll (KV 491).
    • 30. November » Der spätere Kaiser (1790 bis 1792) Leopold II. von Habsburg-Lothringen schafft in seinem Stammland Toskana als erstem Land der Welt die Todesstrafe sowie die Folter ab.

Über den Familiennamen Boef

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boef.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boef.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boef (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Daniel van der Ploeg, "voorouders van der Ploeg-Mosterman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-ploeg-mosterman/I14057.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Jacob Jansz Boef (1701-1786)".