voorouders van der Ploeg-Mosterman » Bouwe Dirks (Bavius Theodori) Nauta (1655-1738)

Persönliche Daten Bouwe Dirks (Bavius Theodori) Nauta 


Familie von Bouwe Dirks (Bavius Theodori) Nauta

Er ist verheiratet mit Rixtie Metz.

Sie haben geheiratet im Jahr 1685 in Rinsumageest, Dantumadeel, Friesland, Nederland, er war 30 Jahre alt.

Huwelijk 1692?

Kind(er):

  1. Tjalling Nauta  1693-????
  2. Gisbertus Nauta  1694-????
  3. Gijsbertus Bavius Nauta  1696-< 1766 


Notizen bei Bouwe Dirks (Bavius Theodori) Nauta

Bron: https://www.amelanderhistorie.nl/news/hoe-ameland-werd-verkocht-aan-de-friese-nassaus/

Sinds vele eeuwen was Ameland in het bezit van de familie Van Cammingha, doch deze tak van de familie was uitgestorven. De erfgenamen besloten om hun belangen op Ameland te verkopen aan Johan Willem Friso erfstadhouder van Friesland, volgens de acte: Johan Willem Friso bij der gratie Gods Prince van Orange en Nassau, Grave van Catzenellebogen, Vianen, Dietz, Spiegelberg, Lingen, Meursz, Buuren, Leerdam, Marquijs van ter Veere en Vlissinen,Baron van Breda, Beijlstein,Litvelt, de stad Grave ende landen van Kuijk, Diest, Grimbergen, Hertsal, Kranendonk, Warneton, Arleij, Noseroij, St.Vit,Doesburg, Polanen, Willemstad, Neervaart, Ijselstein, Steenbergen, St. Maartensdijk, Geertruidenberg, Zevenbergen, d’Hoge en Lage Swaluwe, Naaldwijk, Erf Burgraaf van Antwerpen, en Besancon, Erf Marschalk van Holland, Erf Stadhouder en Capitain Generaal van Friesland, Stadhouder en Capitain Generaal van Groningen en Ommlanden, Generaal van d’Infanterie derVereenigde Nederlanden etc.etc.’.

De voorbereidingen van deze in die tijd belangwekkende transactie waren getroffen door de Rentmeester van Ameland en vertrouweling van de ‘Heren’ van Ameland, Gerbrandus Metz (stamvader van de familie Metz op Ameland!). Ook van belang bij deze transactie was de man van zijn zuster Rixt, Bavius Nauta Notaris Publicq. Gerbrandus Metz was al vele jaren op Ameland werkzaam als vertrouweling van de Heren van ons eiland. Omstreeks 1698 werd Gerbrandus aangesteld als Executeur, advocaat-fiscaal. Gerbrandus heeft veel werk verzet op Ameland in belang van zijn werkgevers. Zo is hij bijvoorbeeld naar Engeland getogen om daar het kweken van oesters te bestuderen en dit op Ameland toe te passen, de oesterbanken bij Ballum herinneren hier aan. Nadat Ameland in bezit van het Oranjehuis was gekomen, werd Gerbrandus in 1707 als rentmeester aangesteld en deze taak bleef hij vervullen tot in 1727.

Op 28 mei 1704, dus bijna 309 jaar geleden, werd Ameland verkocht aan Johan Willen Friso, stadhouder van Friesland. Deze transactie was, ook in die tijd, nogal ingrijpend. Met enige moeite is uit de akte van overdracht, die bewaard is gebleven, op te maken hoe het een en ander in zijn werk is gegaan.

Nadat eeuwenlang de Van Cammingha’s de erfheerlijkheid in hun bezit hadden gehad, kwam de erfheerlijkheid door vererving in het bezit van de familie Thoe Schwartzenburg en Hohenlansberg. Deze vererving vond in 1681 plaats toen Rixt van Donia (weduwe van Franciscus Duco van Cammingha) was overleden. Nadat de erfheerlijkheid drieëntwintig jaar in bezit van de familie Thoe Schwartzenburg was geweest, besloten de eigenaren de erfheerlijkheid te verkopen aan Johan Willem Friso. De akte van verkoop werd opgemaakt door Bavius Nauta zoals gemeld Notaris Publicq. Deze Bavius Nauta was niet alleen notaris maar ook eigenaar van Hartstate onder Deersum. Bavius had echter ook in Rinsumageest gewoond, alwaar Wilco van Holdinga (voormalige Vrijheer van Ameland) uit het geslacht Thoe Schwartzenburg woonde. Ze zullen elkaar dus al eerder gekend hebben. Bavius Nauta was een invloedrijk man: hij was Volmacht in de Staten van Friesland en Vroedman en Schepen van Leeuwarden en hij was, zoals eerder vermeld, getrouwd met Rixt Metz (de zuster van Gerbrandus). Er waren dus sterke lijnen met de top van het bestuur van Friesland.

Lees meer: https://www.amelanderhistorie.nl/news/hoe-ameland-werd-verkocht-aan-de-friese-nassaus/

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bouwe Dirks (Bavius Theodori) Nauta?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bouwe Dirks (Bavius Theodori) Nauta

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bouwe Dirks (Bavius Theodori) Nauta

Bouwe Dirks (Bavius Theodori) Nauta
1655-1738

1685

Rixtie Metz
1660-< 1701


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. November 1738 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: mist en zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1738: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Eine große Menge von Zuschauer beobachtete vor den Toren Stuttgarts auf dem Galgenberg die Hinrichtung von Joseph Süß Oppenheimer, der sich als Finanzberater unter dem verstorbenen Herzog Karl Alexander von Württemberg in ständischen Kreisen unbeliebt gemacht hat und am 9. Januar ohne Begründung zum Tode verurteilt worden ist. Sein Leichnam bleibt mehrere Jahre in einem eisernen Käfig hängen.
    • 15. April » Die Oper Serse von Georg Friedrich Händel, HWV40, wird im Londoner Kings’ Theatre uraufgeführt. Die Titelrolle singt der berühmte Kastrat Caffarelli, der von der Rolle jedoch nicht begeistert ist. Das Stück wird schon nach fünf Aufführungen abgesetzt und danach fast 200 Jahre nicht mehr gespielt.
    • 28. April » In der päpstlichen Bulle In eminenti apostolatus specula rechnet ClemensXII. mit der Freimaurerei ab und spricht ein Verbot aus.
    • 24. Mai » Der Engländer John Wesley erfährt bei einer Lesung von Luthers Einführung zum Römerbrief des Apostels Paulus ein Bekehrungserlebnis. In der Folge wandelt er sich zum Erweckungsprediger und gründet gemeinsam mit seinem Bruder Charles und George Whitefield die methodistische Bewegung.
    • 18. November » Mit der Unterzeichnung des Friedens von Wien beenden Österreich und Frankreich den Polnischen Thronfolgekrieg. August III. wird als polnischer König bestätigt und die Pragmatische Sanktion von Frankreich anerkannt. Der französische Kandidat Stanislaus I. Leszczyński erhält die Herzogtümer Lothringen und Bar, die nach seinem Tod an Frankreich fallen sollen.
    • 11. Dezember » Bei Ausgrabungen in Herculaneum stößt man auf eine Inschrift über das Theater der antiken Stadt und weiß nun, dass weitere Funde im Lavaboden verborgen sein dürften.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Nauta

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nauta.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nauta.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nauta (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Daniel van der Ploeg, "voorouders van der Ploeg-Mosterman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-ploeg-mosterman/I1067.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Bouwe Dirks (Bavius Theodori) Nauta (1655-1738)".