Genealogie Van der Linden en aanverwante families » Jacobus Theodorus "Kobus" Oostveen (1904-1964)

Persönliche Daten Jacobus Theodorus "Kobus" Oostveen 


Familie von Jacobus Theodorus "Kobus" Oostveen

Er ist verheiratet mit Margaretha Johanna de Bouter.

Sie haben geheiratet am 3. Juli 1936 in Cothen, er war 31 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacobus Theodorus "Kobus" Oostveen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacobus Theodorus "Kobus" Oostveen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacobus Theodorus Oostveen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteregister., akte 11
    2. Overlijdensregister, akte 7
    3. Huwelijksregister., akte 9

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Juli 1904 lag zwischen 10,5 °C und 22,7 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 8,9 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » Das US-amerikanische Baltimore wird von einem Großbrand heimgesucht, der weite Teile der Stadt einäschert. Unmittelbare Personenschäden beim Brand selbst sind nicht zu beklagen, doch entsteht ein auf 150 Millionen US-Dollar geschätzter Sachschaden.
      • 16. März » In Deutschland wird die Buchausgabe des Schauspiels Der Reigen von Arthur Schnitzler von den Behörden verboten.
      • 22. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Die Juxheirat von Franz Lehár.
      • 27. Dezember » Das Bühnenstück Peter Pan von James Matthew Barrie wird in London uraufgeführt.
      • 28. Dezember » Alphonse Louis Nicolas Borrelly entdeckt einen Kometen, der nach ihm benannt wird.
      • 31. Dezember » Der New Yorker Times Square wird erstmals zur Feier des neuen Jahres verwendet.
    • Die Temperatur am 3. Juli 1936 lag zwischen 13,1 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Mit der Comicfigur Phantom erscheint erstmals ein Superheld als Hauptfigur eines Daily strips.
      • 10. Juni » In Moskau wird das Unternehmen Sojusmultfilm gegründet, das Trickfilme produziert. Das Unternehmen entwickelt sich zum bedeutendsten Animationsfilmstudio der Sowjetunion.
      • 19. Juli » Während des Spanischen Bürgerkriegs beginnen die Belagerung von Gijón und die Belagerung von Oviedo.
      • 1. November » In einer Rede spricht der italienische Diktator Benito Mussolini erstmals von der „Achse Berlin-Rom“. Daraus entwickelt sich im Zweiten Weltkrieg der Begriff Achsenmächte.
      • 23. November » Das Norwegische Nobelkomitee erkennt dem vom nationalsozialistischen Regime gefangen gehaltenen Carl von Ossietzky den Friedensnobelpreis des Jahres 1935 sowie Argentiniens Außenminister Carlos Saavedra Lamas den des Jahres 1936 zu.
      • 6. Dezember » In der Hamburgischen Staatsoper wird die Oper Schwarzer Peter von Norbert Schultze uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 14. September 1964 lag zwischen 8,8 °C und 28,2 °C und war durchschnittlich 18,1 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (66%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
      • 26. April » Die Republik Tanganjika vereinigt sich mit dem Inselstaat Sansibar zur Vereinigten Republik Tansania. Präsident wird der bisherige Präsident Tanganjikas, Julius Nyerere.
      • 28. Mai » In Ostjerusalem beginnt die konstituierende Sitzung des Palästinensischen Nationalrates, von dem die Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO) gegründet wird.
      • 2. Juli » Durch die Unterzeichnung durch Präsident Lyndon B. Johnson tritt in den Vereinigten Staaten der Civil Rights Act von 1964 in Kraft, der die sogenannten Jim Crow Laws aufhebt. Damit werden die Bürgerrechte der afroamerikanischen Bevölkerung gestärkt.
      • 20. August » Vom Deutschen Entwicklungsdienst vorbereitet fliegen die ersten 14 Entwicklungshelfer nach Dar-es-Salam in Tansania ab.
      • 3. September » In Kalifornien werden die John Muir Wilderness und die später so bezeichnete Ansel Adams Wilderness als Schutzgebiete nach dem Wilderness Act eingerichtet. Die Hochgebirgslandschaft der Sierra Nevada soll damit eine Wildnis ohne menschliche Eingriffe bleiben.
      • 12. Oktober » Das sowjetische Raumschiff Woschod1 startet mit den Kosmonauten Wladimir Komarow, Boris Jegorow und Konstantin Feoktistow an Bord. Es ist der erste Raumflug mit mehreren Personen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Oostveen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oostveen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oostveen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oostveen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans van der Linden, "Genealogie Van der Linden en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-linden/I84.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Jacobus Theodorus "Kobus" Oostveen (1904-1964)".