Genealogie Van der Linden en aanverwante families » Franciscus "Frans" Vulto (< 1714-????)

Persönliche Daten Franciscus "Frans" Vulto 


Familie von Franciscus "Frans" Vulto

(1) Er ist verheiratet mit Marrigje van der Horst.

Sie haben geheiratet am 10. November 1741 in Utrecht.Quelle 2


(2) Er hat eine Beziehung mit Wijnanda van Zijl.


Kind(er):

  1. Gerrit Vulto  1751-1832 


Notizen bei Franciscus "Frans" Vulto

07 03 1733: Soort akte: Huur
Object: 4,5 morgen bouw en wylandt
Locatie: Cromme Rijn by de Odyker brugh.
Gerecht: Stoetwegen
bron: Notaris M. Overvest Utrecht. inv. nr. U176a002

10 11 1741: Soort akte: Huwelijkse voorwaarden
Bruidegom: Frans Vulto Woonplaats: de Kuyl
Bruid: Maria van der Horst, Woonplaats: Buyten Tolsteeg, Helling
Assistent: Annichje Vermeulen, moeder bruid, wed. Goyert van der Hors
Bron: Notaris J. van den Doorslag Utrecht, inv.nr U139a024
02 01 1750: Soort akte: Huwelijkse voorwaarden
Bruidegom: Frans Vulto wedr. van Maria van der Horst, woonplaats Bunnik op de Kuyl. Assistent Willemina van Bemmel, moeder, wed. Willem van de Velde
Bruid: Wyntje van Zijl, Assistent: Gerrit den Hartog, stiefvader, echtgenoot van Mecheld van Swesereng (Moeder (Mechtel van Sweseryn)
Onroerend goed: Huys c.a. aanbreng bruidegom, gerecht Odyk
Bijzonderheden: Bruidegom heeft voordochter Willemyntje Vulto
Bron: Notaris A. van den Doorslagh, Utrecht, inv.nr. U195a002

02 01 1750: Voogdbenoeming
benoeming tot medevoogd over zyn onmondige dochter Willemyn Vulto
Constituant: Frans Vulto
Geconstitueerde: Dirk van der Horst (zwager)
Bron: Notaris A. van den Doorslagh, Utrecht, intv.nr U195a002

03 01 1760: Huur
Verhuurder: Cornelis van Cleeff
Huurder: Frans Gerritse Vulto
Woonplaats: Maarschalkerweerd
Object: Hofsteede, huysinge c.a. 48 morgen boomgaard, bouw en wyland
Gerecht: Maarschalkerweerd:
Bron: Notaris W.J. van Overmeer, Utrecht, inv.nr U174a016

02 06 1764 koopt op openbare verkoping:
onroerend goed: 11 morgen bouw weyland:
Locatie: oz. Attenveltsendyck.
Belendingen: ow Ryn ene zyde: voorheen 't Weeshuys binnen Utrecht, andere zyde Jacob Koot
Bijzonderheden: hof en erfgoed van de domeinen 's lands van Utrecht
Bron: notaris akte nr 167 2 bij notaris J. de Clefay inv.nr. U237a003.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Franciscus "Frans" Vulto?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Franciscus "Frans" Vulto

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Franciscus Vulto

Peter van Bemmel
< 1660-< 1713
Cornelia Loeffs
< 1650-± 1697
Gerard Vulto
< 1670-± 1722

Franciscus Vulto
< 1714-????

(1) 1741
(2) 
Gerrit Vulto
1751-1832

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. NH begraafboek, grafnr 34
    2. huwelijksvoorwaarden notaris archief Utrecht, akte U195a002

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. November 1741 war um die 11,0 °C. Es gab 7 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1741: Quelle: Wikipedia
      • 9. März » Im War of Jenkins’ Ear belagern die Briten den Hafen Cartagena in der spanischen Kolonie Neu-Granada. Die Belagerung von Cartagena wird nach zwei Monaten erfolglos abgebrochen werden.
      • 29. April » In Bologna findet die Uraufführung der Oper Ezio von Niccolò Jommelli mit dem Libretto von Pietro Metastasio statt.
      • 27. Mai » In Wien begleitet erstmals eine Musikkapelle eine Militärparade.
      • 30. Juni » In der Enzyklika Quanta Cura spricht Papst Benedikt XIV. Missstände beim Verlangen von Entgelt für Messen an und verlangt eine ordnungsgemäße Praxis von den Geistlichen.
      • 30. Juli » Vitus Bering entdeckt im Rahmen der Großen Nordischen Expedition als erster Europäer Alaska.
      • 29. August » Ein Vulkanausbruch auf der Insel Oshima-Ōshima wird von einem Tsunami im Japanischen Meer begleitet, bei dem mindestens 1600 Menschen sterben.
    • Die Temperatur am 24. April 1765 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: donder betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1765: Quelle: Wikipedia
      • 22. März » Das britische Parlament verabschiedet das Stempelgesetz. Die Steuer soll in den nordamerikanischen Kolonien erhoben, aber nach London abgeführt werden. Das löst erheblichen Protest und Boykottaktionen der Siedler aus.
      • 24. März » Auf Befehl von Erzherzogin Maria Theresia wird in Wien die Lehrschule zur Heilung der Viehkrankheiten gegründet. Sie ist damit die drittälteste Institution ihrer Art weltweit, nach Lyon und Alfort, und die älteste im deutschsprachigen Raum.
      • 24. März » Das britische Parlament beschließt den Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien dazu verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen.
      • 27. Juni » Die komische Oper Le Faux Lord von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
      • 18. August » Mit dem Tod von Franz I. Stephan von Lothringen regiert sein Sohn Joseph II. als Kaiser das Heilige Römische Reich.
      • 19. Oktober » Mit der Unterzeichnung der Burloer Konvention wird der bis dahin umstrittene Grenzverlauf zwischen dem Herzogtum Geldern als Provinz der Vereinigten Niederlande und dem Fürstbistum Münster verbindlich geregelt.

    Über den Familiennamen Vulto

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vulto.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vulto.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vulto (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans van der Linden, "Genealogie Van der Linden en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-linden/I10990.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Franciscus "Frans" Vulto (< 1714-????)".