Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
8. April » Kurz vor Beginn des Deutschen Krieges schließen Preußen und Italien ein Offensiv- und Defensivbündnis gegen Österreich, womit Preußen gegen die 1815 beschlossene Deutsche Bundesakte verstößt.
27. Mai » Uraufführung der Oper Astorga von Johann Joseph Abert in Stuttgart.
12. Juni » Zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem Kaisertum Österreich kommt ein Geheimvertrag zustande: Frankreich würde im drohenden Deutschen Krieg neutral bleiben und dafür Venetien erhalten.
29. Juni » In der Schweizer Kleinstadt Murten tötet ein Zirkuselefant seinen Wärter und entkommt. Er kann erst nach längerer Jagd durch die Zirkustruppe und die Einwohner der Stadt durch einen Kanonenschuss getötet werden.
16. August » Zwischen Hamburg und Wandsbek nimmt die Pferdebahn ihren Betrieb auf.
8. September » Aus Chicago wird die erste Geburt von Sechslingen berichtet. Zwei Babys sterben nach der Geburt, den anderen vier Kindern von James und Jennie Bushnell ist ein langes Leben beschert.
Sterbedatum 22. April 1863
Die Temperatur am 22. April 1863 war um die 11,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 24 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
12. Februar » Im Covent Garden in London erfolgt die Uraufführung der Oper The Armourers of Nantes von Michael William Balfe.
17. Mai » Die spanische Lyrikerin Rosalía de Castro veröffentlicht die Cantares gallegos (Galicische Gesänge), ihr erstes Werk in Galicischer Sprache. Der Tag ist bis heute Feiertag in der autonomen Region Galicien.
7. Juni » Die französische Intervention in Mexiko führt zur Einnahme von Mexiko-Stadt durch französische Truppen unter dem Befehl von François-Achille Bazaine.
13. Juli » Beginn der Draft Riots in New York City gegen die neu eingeführte Allgemeine Wehrpflicht und die Befreiung der Sklaven.
30. September » Die Uraufführung der Oper Les pêcheurs de perles (Die Perlenfischer) von Georges Bizet findet mit geringem Erfolg am Théâtre-Lyrique in Paris statt.
8. Dezember » Die Jesuitenkirche Iglesia de la Compañía in Santiago de Chile wird durch ein Feuer zerstört. Den mehr als 2.000 Opfern des Brandes errichtet man genau zehn Jahre später ein Denkmal.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Ina Rozema, "Genealogie Van der Klooster", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-klooster/I39.php : abgerufen 9. August 2025), "hendrika schalenkamp (1866-1863)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.