Genealogie Van der Herten - Laurijssen » Rosalie Quasten (1863-1933)

Persönliche Daten Rosalie Quasten 

Quelle 1

Familie von Rosalie Quasten

Sie ist verheiratet mit August van der Borght.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Leonie van der Borght  1896-1933 
  2. Anna van der Borght  1895-1930

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rosalie Quasten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Van der Borght Web Site, Jan Van der Borght, Rosalie Quasten, 1. Januar 2014
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Van der Borght Web Site
    Stamboom: Van der Borght

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. November 1863 war um die 0,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Aus dem gegründeten K. K. Österreichisches Museum für Kunst und Industrie entwickelt sich im Zeitablauf die Universität für angewandte Kunst Wien.
    • 6. Mai » Der Unionsgeneral Joseph Hooker gibt die Stellungen der Army of the Potomac nach der Schlacht bei Chancellorsville auf und überlässt seinem überraschten Gegenüber Robert Edward Lee und der Army of Northern Virginia der Confederate States Army das Feld.
    • 17. Mai » Die spanische Lyrikerin Rosalía de Castro veröffentlicht die Cantares gallegos (Galicische Gesänge), ihr erstes Werk in Galicischer Sprache. Der Tag ist bis heute Feiertag in der autonomen Region Galicien.
    • 20. Juni » West Virginia wird 35. Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
    • 15. Oktober » Das konföderierte U-Boot CSS Hunley sinkt bei einem Tauchversuch auf Grund. Sieben Mann Besatzung und der Erbauer Horace Lawson Hunley sterben an Bord.
    • 29. Oktober » Auf einer internationalen Konferenz in Genf werden unter anderem Resolutionen zur Gründung nationaler Hilfsgesellschaften für Kriegsverwundete und die Einführung eines Kenn- und Schutzzeichens in Form einer weißen Armbinde mit rotem Kreuz beschlossen.
  • Die Temperatur am 7. Mai 1933 lag zwischen 9,8 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 8,2 mm Niederschlag während der letzten 3,5 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Einen Tag nach Amtseinführung des nicaraguanischen Präsidenten Juan Bautista Sacasa verlassen nach 20-jähriger Okkupation die letzten Einheiten der US-Truppen Nicaragua.
    • 1. April » Mit dem deutschlandweit durchgeführten „Judenboykott“ nimmt die nationalsozialistische Regierung die Verdrängung der deutschen Juden aus dem öffentlichen Leben in Angriff.
    • 8. April » In einem Referendum in Westaustralien sprechen sich fast zwei Drittel der Abstimmenden für eine Sezession des Bundesstaats von Australien aus.
    • 13. Mai » Vidkun Quisling gründet in Norwegen die faschistische politische Partei Nasjonal Samling.
    • 27. Mai » Die deutsche Reichsregierung unter Adolf Hitler will mit der Tausend-Mark-Sperre in Österreich den Sturz der Regierung unter Engelbert Dollfuß erzwingen. Für jede Reise in das Nachbarland werden 1000 Reichsmark Gebühr von Touristen verlangt.
    • 1. Juli » Der österreichische Erfinder Gustav Tauschek beantragt beim deutschen Reichspatentamt Patentschutz für den Trommelspeicher, der später jahrelang die Datenspeicherung prägen wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1929 » Albert Anselmi, italo-US-amerikanischer Auftragsmörder
  • 1932 » Roméo Beaudry, kanadischer Komponist, Musikkritiker, -produzent und -verleger
  • 1934 » Charly Jellen, österreichischer Automobilrennfahrer und Unternehmer
  • 1936 » Emil Kränzlein, deutscher Fabrikant und Geheimer Kommerzienrat
  • 1937 » Edward W. Naylor, englischer Organist, Komponist und Musikpädagoge
  • 1937 » Ernst A. Lehmann, deutscher Luftschiffkapitän und Zeppelinbauer

Über den Familiennamen Quasten

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Quasten.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Quasten.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Quasten (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ben van der Herten, "Genealogie Van der Herten - Laurijssen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-herten---laurijssen/R52922.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Rosalie Quasten (1863-1933)".