Genealogie Van der Esch, Kosters, van Hezik, Thijssen e.v.a. » Louis (Louys Lowijs) Annet (Anneth, Hennet, Hanot) (< 1659-????)

Persönliche Daten Louis (Louys Lowijs) Annet (Anneth, Hennet, Hanot) 


Familie von Louis (Louys Lowijs) Annet (Anneth, Hennet, Hanot)

Er ist verheiratet mit Annetje (Gillis Jilles) Roelants (Roelant, Roeland, Roulan).

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 23. Juli 1677 in Leiden erhalten.

Sie haben geheiratet am 7. August 1677 in Leiden.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 23. Juli 1677 in Leiden.


Kind(er):

  1. Louys Hennet  1678-????
  2. Anne Annet (Hennet)  1681-1681
  3. Anna Annet  1683-1683
  4. Aegidius Annet  1685-????
  5. Henricus Annet  1686-????
  6. Anna Maria Annet  1688-????


Notizen bei Louis (Louys Lowijs) Annet (Anneth, Hennet, Hanot)

Interessant is een notarieel document waarin de boedel beschreven wordt van
Louis Annet en Annetje Roelands.

Bron: Archief Leiden

Datum 1709
Bron Notarieel archief
Eerste persoon Louis Annet
Archiefnr0506
Inventarisnummer 1732
Inventaris beginjaar1709
Inventaris eindjaar 1709
Folio 034
Naam notarisWolff, Gerard
OnderwerpInventaris

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Louis (Louys Lowijs) Annet (Anneth, Hennet, Hanot)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Louis (Louys Lowijs) Annet (Anneth, Hennet, Hanot)

Louis (Louys Lowijs) Annet (Anneth, Hennet, Hanot)
< 1659-????

1677
Louys Hennet
1678-????
Anna Annet
1683-1683

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Begraven buiten Leiden 1707-1733 Archiefnr. 0501A; Inv.Nr. 2065; Afb. 19

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1677: Quelle: Wikipedia
    • 17. März » François-Henri de Montmorency-Luxembourg erobert mit seinen Truppen im Holländischen Krieg die belagerte Stadt Valenciennes für Frankreich.
    • 11. April » In der Schlacht bei Cassel siegen im Holländischen Krieg französische über niederländische Truppen.
    • 14. Juli » Schweden unter König Karl XI. besiegt Dänemark während des Schonischen Krieges in der Schlacht bei Landskrona.
    • 11. August » Beim Rostocker Stadtbrand wird ein Drittel der Häuser in Rostock zerstört. Das 30 Stunden währende Wüten des Feuers verstärkt den wirtschaftlichen Niedergang und hat besonders für das Brauwesen der Stadt nachteilige Folgen.
    • 4. November » In London heiraten die spätere Königin Maria II. und WilhelmIII. von Oranien-Nassau.
    • 12. Dezember » In der Schlacht von Tobago im Holländischen Krieg siegen französische Streitkräfte über die niederländischen Verteidiger, die im März des Jahres einen ersten Landungsversuch der Franzosen auf der Karibik-Insel Tobago abwehren konnten.
  • Die Temperatur am 8. Dezember 1713 war um die 5,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1713: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Die Stadt Altona wird im Großen Nordischen Krieg von schwedischen Truppen niedergebrannt.
    • 6. Februar » Zar Peter der Große und der dänische König Friedrich IV. treffen sich in der Zeit des Großen Nordischen Kriegs im Schloss Gottorf, wo sich der Zar auch für den europaweit bekannten Gottorfer Riesenglobus interessiert, welcher wenige Wochen später in die Kunstkammer des Zaren nach Sankt Petersburg abtransportiert wird.
    • 12. Februar » Nachdem Sultan Ahmed III. der politischen Intrigen Karls XII. überdrüssig geworden ist, lässt er den 1709 nach einem Russlandfeldzug in das Osmanische Reich ausgewichenen schwedischen König durch die Janitscharen festnehmen.
    • 25. Februar » Nach dem Tod seines Vaters FriedrichI. wird Friedrich WilhelmI. preußischer König. Als erste Amtshandlung erklärt er den geltenden Etat seines Reiches für nichtig.
    • 3. August » Der Marqués von Villena gründet gemeinsam mit Freunden die Real Academia Española, die maßgebliche Institution zur Pflege der spanischen Sprache.
    • 20. August » Im Spanischen Erbfolgekrieg erobert der französische Feldherr Claude-Louis-Hector de Villars die Stadt Landau in der Pfalz und brandschatzt danach mit seiner Streitmacht in der Kurpfalz und in Baden.

Über den Familiennamen Annet (Anneth, Hennet, Hanot)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter van der Esch, "Genealogie Van der Esch, Kosters, van Hezik, Thijssen e.v.a.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-esch/I1083442392.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Louis (Louys Lowijs) Annet (Anneth, Hennet, Hanot) (< 1659-????)".