Genealogie Van der Esch, Kosters, van Hezik, Thijssen e.v.a. » Maria Borree ( Boeré, Boere, Boeree, Boerée, Bourre) (1753-1797)

Persönliche Daten Maria Borree ( Boeré, Boere, Boeree, Boerée, Bourre) 


Familie von Maria Borree ( Boeré, Boere, Boeree, Boerée, Bourre)

Sie ist verheiratet mit Petrus (Pieter) van Es.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 10. Juni 1773 in Leiden erhalten.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 22. Juni 1773 in Leiden.Quelle 3

Binnen een maand na elkaar overleden.
Besmettelijke ziekte?

Kind(er):

  1. Maria van Es  1774-< 1776
  2. Maria van Es  1776-????
  3. Elisabeth van Es  1776-1860 
  4. Johanna Maria van Es  1780-< 1786
  5. Petrus van Es  1783-< 1788
  6. Joanna Maria van Es  1786-????
  7. Petrus van Es  1788-< 1790
  8. Petrus van Es  1790-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Borree ( Boeré, Boere, Boeree, Boerée, Bourre)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Borree ( Boeré, Boere, Boeree, Boerée, Bourre)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Maria Borree ( Boeré, Boere, Boeree, Boerée, Bourre)

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Borree ( Boeré, Boere, Boeree, Boerée, Bourre)


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Archiefnr. 0501A; InvNr. 1341; Fol. 57v; Afb. 60
    2. Schepenhuwelijken (1592-1795); 1768-1784; Archiefnr. 1004; Inv.Nr. 209; Fol. N-086v
    3. Schepenhuwelijken (1592-1795)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. März 1753 war um die 4,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
      • 8. Januar » Die Uraufführung der Oper Attilio Regolo von Niccolò Jommelli auf das Libretto von Pietro Metastasio findet am Teatro delle Dame in Rom statt.
      • 11. Januar » Der verstorbene Wissenschaftler Sir Hans Sloane vermacht seine Sammlung dem englischen Staat. Das British Museum verfügt damit über seinen Grundstock.
      • 17. Februar » Wegen Schwedens Übergang zum gregorianischen Kalender folgt dort dem 17. Februar der 1. März.
      • 1. März » Schweden übernimmt den Gregorianischen Kalender, der 1. März folgt dem 17. Februar.
      • 20. September » Durch den Konventionsfuß wird der Konventionstaler als Nachfolger des Reichstalers auch im bayerischen Reichskreis eingeführt.
      • 19. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper La Fête de Cythère von Michel Blavet statt.
    • Die Temperatur am 22. Juni 1773 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: mottig. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1773: Quelle: Wikipedia
      • 17. Januar » Die Motette Exsultate, jubilate von Wolfgang Amadeus Mozart wird durch den Kastraten Rauzzini in Mailand uraufgeführt.
      • 31. Januar » Friedrich der Große bildet per Kabinettsorder die neue Provinz Westpreußen.
      • 1. April » Die christliche Herrnhuter Brüdergemeine gründet im Auftrag des dänischen Königs ChristianVII. die Stadt Christiansfeld in Nordschleswig.
      • 17. Juni » Die russische Zarin KatharinaII. verspricht in einem Toleranzedikt das Dulden aller religiöser Bekenntnisse, nimmt davon aber Juden aus, die nach der ersten Teilung Polens in ihren Machtbereich geraten sind.
      • 26. Juli » Die Uraufführung der Oper L'infedeltà delusa (Die vereitelte Untreue) von Joseph Haydn trägt sich in Esterház zu.
      • 14. Oktober » In Polen wird unter König StanislausII. August die weltweit erste ministerielle Organisation für Erziehung, Komisja Edukacji Narodowej, eingerichtet, die Hugo Kołłątaj maßgeblich beeinflusst.

    Über den Familiennamen Borree ( Boeré, Boere, Boeree, Boerée, Bourre)


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter van der Esch, "Genealogie Van der Esch, Kosters, van Hezik, Thijssen e.v.a.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-esch/I1083441581.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Maria Borree ( Boeré, Boere, Boeree, Boerée, Bourre) (1753-1797)".