Genealogie Van der Dussen » Ludovicus Martinus Franciscus Raats (1870-????)

Persönliche Daten Ludovicus Martinus Franciscus Raats 

  • Er wurde geboren am 12. November 1870 in Roosendaal.
    Plaats Roosendaal
    Bron Geboorteregisters 1811-1903
    Periode 1870
    Bevat Geboorteregister Roosendaal 1870
    Soort registratie geboorteakte
    Aktenummer 240
    Datum geboorte 12-11-1870
    Kind Ludovicus Martinus Franciscus Raats
    Vader Hendrik Raats
    Diversen 29 jaar, spoorwegwachter
    Moeder Francisca Paulina Matthijssen
    Diversen zonder beroep
  • Ein Kind von Hendricus Raats und Francisca Paulina Matthijssen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. Mai 2011.

Familie von Ludovicus Martinus Franciscus Raats

Er ist verheiratet mit Joanna de Vos.

Sie haben geheiratet am 24. Juni 1901 in Steenbergen, er war 30 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
Algemeen Toegangnr: 50.150
Inventarisnr: 7331
Gemeente: Steenbergen
Soort akte: huwelijk
Aktenummer: 34
Datum: 24-06-1901
Bruidegom Ludovicus Martinus Franciscus Raats
Geboorteplaats: Roosendaal
Bruid Joanna de Vos
Geboorteplaats: Steenbergen
Vader bruidegom Hendrik Raats
Moeder bruidegom Francisca Paulina Matthijssen
Vader bruid Adriaan de Vos
Moeder bruid Joanna Geers

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ludovicus Martinus Franciscus Raats?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ludovicus Martinus Franciscus Raats

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ludovicus Martinus Franciscus Raats

Ludovicus Martinus Franciscus Raats
1870-????

1901

Joanna de Vos
1877-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. November 1870 war um die 4,5 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Das Gebäude des Wiener Musikvereins wird mit einem feierlichen Konzert eröffnet.
      • 5. Juni » Im Stadtteil Pera wütet in Konstantinopel ein großer Brand, dem mindestens 3000 Häuser sowie etwa 1300 Bewohner zum Opfer fallen.
      • 25. Juni » Die nach Frankreich geflohene spanische Königin IsabellaII. verzichtet zu Gunsten ihres Sohnes AlfonsXII. auf den Thron.
      • 31. Juli » Der Maler Adolph von Menzel wird Zeuge, wie eine Menschen­menge auf der Berliner Pracht­straße Unter den Linden zu Beginn des Deutsch-Französi­schen Krieges dem preußischen König zujubelt – und hält die Szene kurz darauf auf einem heute bekannten Öl­gemälde fest.
      • 6. August » In der Schlacht bei Wörth im Deutsch-Französischen Krieg besiegt Preußen Frankreich. Bei der Schlacht gibt es über 20.000 Tote und Verwundete auf beiden Seiten. In der Schlacht bei Spichern setzen sich am selben Tag preußische Einheiten unter schweren Verlusten gegen französische Verteidiger durch, die sich am Abend zurückziehen.
      • 28. September » Im Deutsch-Französischen Krieg kapituliert die Stadt Straßburg nach mehrwöchigem heftigen Beschuss durch die deutschen Truppen.
    • Die Temperatur am 24. Juni 1901 lag zwischen 9,0 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (10%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » Königin Wilhelmina heiratet in den Niederlanden den deutschen Herzog Heinrich zu Mecklenburg.
      • 2. März » Der Kongress der Vereinigten Staaten beschließt nach dem Sieg im Spanisch-Amerikanischen Krieg das Platt Amendment, das auf Druck der USA später Teil der kubanischen Verfassung wird und die kubanische Souveränität einschränkt.
      • 1. Mai » München erhält dank einer großzügigen Schenkung des Ingenieurs und Philanthropen Karl Müller das erste öffentliche Hallenbad. Das Müllersche Volksbad ist bei der Eröffnung das weltweit teuerste und größte Objekt seiner Art.
      • 5. Mai » Nahe dem Piccadilly Circus entsteht Londons erstes Parkhaus, das sich über sieben Etagen erstreckt.
      • 6. September » Der Anarchist Leon Czolgosz verübt auf der Pan-American Exposition, der Weltausstellung in Buffalo, New York, ein Schussattentat auf den amerikanischen Präsidenten William McKinley, der am 14. September seinen Verletzungen erliegt.
      • 8. September » In der Grotte Les Combarelles im Département Dordogne entdeckt ein Forschungsteam um Henri Breuil Felszeichnungen aus der Cro-Magnon-Zeit.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Raats

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Raats.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Raats.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Raats (unter)sucht.

    Die Genealogie Van der Dussen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jelle van der Dussen, "Genealogie Van der Dussen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-dussen/I1249.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Ludovicus Martinus Franciscus Raats (1870-????)".