Genealogie Van der Bijl - 41 stammen » Eduard Jacobus "Eddy Eduard" Veldhuyzen (1937-2021)

Persönliche Daten Eduard Jacobus "Eddy Eduard" Veldhuyzen 


Familie von Eduard Jacobus "Eddy Eduard" Veldhuyzen

Er ist verheiratet mit Frieda van der Bijl.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 3. September 1963 in Bloemendaal erhalten.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 18. September 1963 in Bloemendaal, er war 26 Jahre alt.Quelle 1

1. Verloofd op 19-11-1961 te Oegstgeest. [Bron: Vhz-1937-07-17].
2. Burgerlijk op 18-9-1963 om 11u30 in het Raadhuis van Bloemendaal.
Kerkelijk inzegening om 15u30 in de Groene of Willibrordkerk te Oegstgeest door Ds. J.Irik. [Bron: Trouwkaart].
Sie haben in der Kirche geheiratet am 18. September 1963 in Oegstgeest, er war 26 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):



Notizen bei Eduard Jacobus "Eddy Eduard" Veldhuyzen

1. Foto's: zie Foto-archief E.J. Veldhuyzen.
2. Vereniging Van de Bijl: ,,Zo begon het ....."
Zie artikel Mededelingenblad v/h Werkcomite Genealogie van der Bijl, nr 1, blz 2. [Januari 1986].
3. ,,Even voorstellen: Eduard Veldhuijzen". [Zie artikel in Festina Lente nr 35, blz. 17-23 - september 2004].
4. Geschriften e.d.:
4a. 1957: In het Hervormde Jeugdblad ,,Fantasma": Een serie artikelen over: De ontwikkeling van het Christelijke Kerkgebouw".
4b. 1976: "Leidse Hofjes - Verbetering en Restauratie": Tekening Titelblad.
4c. 1978: "Jaarverslag Bodem-onderzoek in "Leiden: Enige foto's voor dit boek gemaakt.
4d. 1982: "Lijst van de beschremde monumenten in Leiden": Samenstelling en een tekening: Monumentenkaart van leiden (1981).
4e. 1986: "Stadstimmerf-Stadshulpwerf-Stadswerf": Enige foto's voor dit boek gemaakt.
4f. 1889: "Van Willem I tot 'Samen op weg'" in ,,Willibrords erven, blz. 113-143.
4g. 1992: "Het Gemeentecetrum". Bouwgeschiedenis.
4h. 1993: "Begraven bij de Groene Kerk", gestencild rapport.
5. Zie artikel: Leidsch Dagblad d.d 5 september 1987, blz.11.
5. Zie artikel: Leidsch Dagblad d.d 15 september 1987, blz.13.
Zie artikel: Leidse Courant d.d 15 maartl 1991, blz.9.
Zie artikel: Leidsch Dagblad d.d 11 september 1987, blz.15
Zie artikel: Leidsch Dagblad d.d 14 maart 1992, blz.9.
Zie artikel: Leidsch Dagblad d.d 13 maart 1993, blz.14.
Zie artikel: Leidsch Dagblad d.d 7 april 1993, blz.16.
Zie artikel: Leidsch Dagblad d.d. 12 januari 1984, blz. 4. (Morschpoort).
Zie artikel: Leidse Courant d.d. 19 maart 1982, blz. 7 - Pauluskerk.
Zie artikel: Leidsch Dagblad d.d. 27 augustus 1981, blz. 3 - Wapenraam van Burgemeester Vis.
Zie artikel: Leidse Courant d.d. 22 maart 1982, blz. 4 - Pauluskerk.
Zie artikel: Leidsch Dagblad d.d.10 maart 1977, blz.3 - Plannen voor een historisch bolwerk.
Zie artiikel: Leidsch Dagblad s.s. 15 maart 1977, blz. 16 - Aarden wal.
Zie artikel: Leidsch Dagblad d.d. 4 maart 1977, blz. 4 - Recreatiepark bij Zuidsingel.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eduard Jacobus "Eddy Eduard" Veldhuyzen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eduard Jacobus "Eddy Eduard" Veldhuyzen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eduard Jacobus Veldhuyzen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Vhz-1937-07-17
    2. EJV
    3. Vhz-1937-07-17 / Fantasma nr 3 d.d. 4-3-1961 / Fantasma nr 2 d.d. 31-2-1970
    4. Fantasma 5 juni 1971
    5. EJV / Fantasma nr 9 d.d. 31-10-1970
    6. Fantasma 5 september 1970
    7. Levensbeschrijving 3a
    8. Interkerkelijke Opleidingsschool voor Gezinsverzorgsters te Leiden
    9. Mededelingenblad v/h Werkcommite Genealogie Van der Bijl, nr 1, blz.10; nr 2, blz 3.
    10. Mededelingenblad nr 2, blz 3; Festina Lente 1, blz. 1.
    11. Festina Lente 35 t/m 51
    12. Rouwkaart

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Juli 1937 lag zwischen 11,7 °C und 23,2 °C und war durchschnittlich 17,7 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 13,1 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 2. März » In San Francisco findet die Uraufführung von Frank Capras Klassiker Lost Horizon statt, der später in den USA für Propagandazwecke mehrfach gekürzt und bearbeitet wurde.
      • 21. März » In der Nähe von Ponce erschießen puerto-ricanische Polizisten 21 Menschen, die friedlich für die Freilassung des Nationalisten Pedro Albizu Campos demonstrieren. Beim Massaker von Ponce handelt es sich um eines der blutigsten Ereignisse in der Geschichte Puerto Ricos.
      • 16. Mai » Die „Breslau-Elf“ der deutschen Fußballnationalmannschaft fügt bei einem Freundschaftsspiel in Breslau der dänischen Mannschaft mit 8:0 die bisher höchste Niederlage zu.
      • 19. Juli » In München wird die nationalsozialistische Propagandaausstellung „Entartete Kunst“ eröffnet.
      • 28. August » Die im Aufbau befindliche Automobilsparte des japanischen Webmaschinenproduzenten Toyoda Automatic Loom Works, Ltd. wird als Toyota Motor Corporation zu einem eigenständigen Unternehmen.
      • 8. November » Propagandaminister Joseph Goebbels eröffnet in der Bibliothek des Deutschen Museums in München die Schau Der ewige Jude. Die Wanderausstellung soll die Bevölkerung im Rahmen der antisemitischen Rassismusideologie der Nationalsozialisten gegen ihre jüdischen Mitbürger aufhetzen.
    • Die Temperatur am 12. September 1937 lag zwischen 6,0 °C und 16,7 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » In London tritt im Studio der BBC Marcel Boulestin als erster Fernsehkoch in der Sendung Cook’s night out vor die Kamera.
      • 23. Februar » In einem Gespräch mit dem Schweizer Alt-Bundesrat Edmund Schulthess verspricht Adolf Hitler, die schweizerische Neutralität zu respektieren.
      • 1. Juli » Die Bevölkerung von Irland nimmt in einem Referendum die von Éamon de Valera ausgearbeitete Verfassung an. Sie tritt am 29. Dezember in Kraft und löst die Verfassung des Irischen Freistaates ab. Es gibt Unstimmigkeiten darüber, ob die neue Verfassung gesetzmäßig zustande gekommen ist.
      • 19. Juli » In München wird die nationalsozialistische Propagandaausstellung „Entartete Kunst“ eröffnet.
      • 10. August » Das japanische Elektronik-Unternehmen Canon wird gegründet.
      • 5. November » Adolf Hitler legt in einem mehrstündigen Monolog den wichtigsten Vertretern der deutschen Wehrmacht die Grundzüge seiner auf gewaltsame Expansion ausgerichteten Außenpolitik dar. Die Hoßbach-Niederschrift, eine von Oberst Friedrich Hoßbach ohne Auftrag angefertigte Niederschrift über die „Besprechung“, dient der Anklagevertretung in den Nürnberger Prozessen später als Beweismittel.
    • Die Temperatur am 18. September 1963 lag zwischen 13,4 °C und 21,9 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » Die Beatles nehmen zwischen 10:30 und 23:00 Uhr ihr gesamtes erstes Album Please Please Me auf.
      • 27. Februar » Schah Mohammad Reza Pahlavi führt im Rahmen der Weißen Revolution per Dekret das Wahlrecht für Frauen im Iran ein.
      • 8. März » In Syrien kommt die sozialistische Baath-Partei durch einen Staatsstreich an die Macht.
      • 20. März » Friedrich Dürrenmatts Komödie Herkules und der Stall des Augias wird im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt.
      • 2. April » Das ZDF zeigt zum ersten Mal Zeichentrickfilme mit den Mainzelmännchen zwischen der Fernsehwerbung.
      • 11. Oktober » Der 87-jährige Bundeskanzler Konrad Adenauer (CDU) überreicht in Bonn dem Bundespräsidenten Heinrich Lübke (CDU) seine Rücktrittserklärung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Veldhuyzen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Veldhuyzen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Veldhuyzen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Veldhuyzen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Coen van der Bijl, "Genealogie Van der Bijl - 41 stammen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-bijl/I35286.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Eduard Jacobus "Eddy Eduard" Veldhuyzen (1937-2021)".