Genealogie Van der Bijl - 41 stammen » Andries Geyzeny (1770-1817)

Persönliche Daten Andries Geyzeny 


Familie von Andries Geyzeny

(1) Er ist verheiratet mit Cornelia Springer.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 1. Mai 1795 in Leyden erhalten.Quelle 6

Sie haben geheiratetQuelle 7

In het ondertrouwboek wordt de moeder van de bruid vermeld als Cornelia van Ek. [Bron: Regionaal Archief Leiden – Ondertrouwregister; Trouwen Gerecht YY Mey 1790 – Mey 1795 folio 224v [1-5-1795] (d.d. 12 Maart 2013)].

Kind(er):

  1. Nn. Gyzeny  ± 1796
  2. Cornelia Gyzeny  1797-1821 


(2) Er ist verheiratet mit Maria Koet.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 24. August 1798 in Leyden erhalten.Quelle 8

Sie haben geheiratet am 8. September 1798 in Leyden.Quelle 9

In het trouwboek staat de bruidegom vermeld als Andries Gijzenij, de bruid als Maria Koet, en de getuigen als Susanna Caneel en Jacomijntje Daaremans.[Bron: Regionaal Archief Leiden – Ondertrouwregister; Trouwen Gerecht A Juni 1795 – January1799 folio 268 (d.d. 7 Maart 2013)].

Kind(er):

  1. Andries Geijzeneij  1799-> 1870 
  2. Jacomina Gijsenij  1802-1807
  3. Jacobus Gijzenij  1804-1844 
  4. Johannes Gijzenij  1807-1884 
  5. Izaak Gyzeny  1810-???? 
  6. Pieter Gijzenij  1812-1840
  7. Floris Gijzenij  1815-????


Notizen bei Andries Geyzeny

1. Ook: Andries Gyseny. [Bron: Regionaal Archief Leiden – Ondertrouwregister; Trouwen Gerecht YY Mey 1790 – Mey 1795 folio 224v [1-05-1795] (d.d. 12 Maart 2013)].
2. Ook: Andries Gijsenij. [Bron: Regionaal Archief Leiden - Doopboek Hooglandsche Kerk 3 Julij 1796 - 1803 [7-1-1802] (d.d. 13 maart 2013)].
3. Ook; Andries Gijsenij. [Bron: Regionaal Archief Leiden - Doopboek Hooglandsche Kerk 3 Julij 1796 - 1803 [17-12-1797] (d.d. 13 maart 2013)].
4. Ook: Andries Gijsenij. [Bron: Regionaal Archief Leiden - Burgerlijke Stand Overlijdens-akte 495 [11-5-1817] (13 Maart 2013)].

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Andries Geyzeny?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Andries Geyzeny

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Andries Geyzeny


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Regionaal Archief Leiden
    2. Regionaal Archief Leiden - Doopboek Hooglandsche Kerk 2 Julij 1767 – 28 Mey 1780 [25-1-1770] (d.d. 10 maart 2013)
    3. Regionaal Archief Leiden - Burgerlijke Stand Geboorte-akte 287 [29-3-1815] (10 maart 2013)
    4. Regionaal Archief Leiden – Ondertrouwregister; Trouwen Gerecht YY Mey 1790 – Mey 1795 folio 224v [1-05-1795] (d.d. 12 Maart 2013) / Regionaal Archief Leiden - Burgerlijke Stand 1814 Huwelijks-akte 169 [9-9-1814] (9 Mei 2013)
    5. Regionaal Archief Leiden - Burgerlijke Stand 1815 Huwelijks-akte 72 [14-4-1815] (8 maart 2013) / Regionaal Archief Leiden - Burgerlijke Stand Overlijdens-akte 495 [11-5-1817] (31 Mei 2013) /
    6. Regionaal Archief Leiden – Ondertrouwregister; Trouwen Gerecht YY Mey 1790 – Mey 1795 folio 224v [1-5-1795] (d.d. 12 Maart 2013)
    7. Multo-cahier geel blz. 2
    8. Hans van den Broek / GAL klapper Bruidegommen 1795-1811 - A 268 (Multo-cahier blz. 138) GAL Klapper Ondertrouw 1812-1898 Nr 42 (Multo-cahier geel blz. 6) / Regionaal Archief Leiden – Ondertrouwregister; Trouwen Gerecht A Juni 1795 – January 1799 folio 268 (d.d. 7 Maart 2013)
    9. Hans van den Broek / Regionaal Archief Leiden – Ondertrouwregister; Trouwen Gerecht A Juni 1795 – January 1799 folio 268 [24-8-1898] (d.d. 7 Maart 2013)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Januar 1770 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: mistig. Besondere Wettererscheinungen: rijp. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1770: Quelle: Wikipedia
      • 29. Januar » In Weimar findet die Uraufführung der komischen Oper Die Jagd von Johann Adam Hiller statt.
      • 30. Mai » Die Uraufführung der Oper Die verlassene Armida von Niccolò Jommelli erfolgt am Teatro San Carlo in Neapel.
      • 11. Juni » Aus seiner ersten Südseereise läuft James Cook mit seinem Schiff HMS Endeavour beim Cape Tribulation auf Grund. Das so entdeckte Great Barrier Reef hätte beinahe zum Untergang des Schiffes geführt.
      • 5. Juli » Die aus der Baltischen Flotte kommenden Einheiten der zaristischen Marine spüren in der Zeit der Orlow-Revolte die osmanische Flotte in der Bucht von Çeşme auf und eröffnen die Seeschlacht von Çeşme.
      • 7. Juli » Nach der dreitägigen Seeschlacht von Çeşme im Fünften Russisch-Türkischen Krieg ist die Vernichtung der osmanischen Flotte durch die Russen so gut wie abgeschlossen. In der Nacht zum 8. Juli klingen letzte kleinere Kämpfe aus.
      • 26. Dezember » Die Uraufführung seiner Oper Mitridate, re di Ponto wird von Wolfgang Amadeus Mozart im Teatro Regio Ducale dirigiert. Der Text stammt von Vittorio Amedeo Cigna-Santi nach dem Drama Mithridate von Jean Racine in der italienischen Übersetzung von Giuseppe Parini. Es schließen sich 22 weitere Aufführungen an, wonach das Werk erst wieder 1971 bei den Salzburger Festspielen aufgeführt werden wird.
    • Die Temperatur am 8. September 1798 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1798: Quelle: Wikipedia
      • 10. Februar » Französische Truppen unter General Louis-Alexandre Berthier nehmen Rom ein. Frankreich hatte dem Kirchenstaat nach der Ermordung seines Militärattachés den Krieg erklärt. Fünf Tage nach dem Einmarsch entsteht die von Frankreich beeinflusste Römische Republik.
      • 28. April » Nachdem sich die Professorenschaft unter Rektor Ferdinand Franz Wallraf unter Hinweis auf die Unabhängigkeit der Universität geweigert hat, den Eid auf die französische Republik zu leisten, wird im französisch besetzten Köln die 1388 errichtete Universität geschlossen und stattdessen die Zentralschule Université de Cologne eröffnet. Die Wiedergründung der Universität zu Köln wird erst 1919 erfolgen.
      • 11. Mai » In der Zeit der Französischen Revolution unterstützt das Direktoriumsmitglied Louis-Marie de La Révellière-Lépeaux den unblutigen Staatsstreich vom 22. Floreal VI, der sich gegen die Jakobiner richtet.
      • 14. Juli » In Eisleben wird auf Veranlassung der kurfürstlich sächsischen Regierung eine Bergschule gegründet
      • 8. November » Der britische Kapitän John Fearn landet als erster Europäer auf der Insel Nauru und nennt diese wegen der großen Freundlichkeit der Bewohner Pleasant Island.
      • 10. Dezember » In Turin wird nach dem französischen Sieg im Ersten Koalitionskrieg auf dem Gebiet des Fürstentums Piemont die Piemontesische Republik, eine Tochterrepublik der Republik Frankreich ausgerufen.
    • Die Temperatur am 11. Mai 1817 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1817: Quelle: Wikipedia
      • 12. Februar » Im chilenischen Unabhängigkeitskampf besiegen die Rebellen unter Bernardo O’Higgins und José de San Martín die spanischen royalistischen Truppen in der Schlacht von Chacabuco. Damit endet die spanische Reconquista Chiles.
      • 16. Februar » Nach der Einnahme von Santiago de Chile im Chilenischen Unabhängigkeitskrieg wird Bernardo O’Higgins Director Supremo de Chile, ein mit diktatorischen Rechten ausgestatteter Präsident.
      • 12. Juni » Karl von Drais unternimmt in Mannheim die erste öffentliche Fahrt mit der von ihm erfundenen Draisine (Vorläufer des Fahrrads).
      • 18. Juni » In London wird die Waterloo Bridge vom Prinzregenten Georg offiziell eröffnet. Die von John Rennie senior konzipierte Brücke ist die längste in der Stadt.
      • 18. Oktober » Giovanni Battista Belzoni gelangt in das Grab KV17 des Pharaos Sethos I. und findet Indizien, die auf Jahrhunderte zuvor eingedrungene Grabräuber hindeuten.
      • 3. November » Die älteste Bank Kanadas, die Bank of Montreal, eröffnet ihre erste Filiale in Montreal, Quebec.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Geyzeny

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Geyzeny.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Geyzeny.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Geyzeny (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Coen van der Bijl, "Genealogie Van der Bijl - 41 stammen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-bijl/I17026.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Andries Geyzeny (1770-1817)".