Genealogie Van der Bijl - 41 stammen » Lourens / Lauweris Jansz. van der Bijl (Verbijl) (± 1653-< 1713)

Persönliche Daten Lourens / Lauweris Jansz. van der Bijl (Verbijl) 


Familie von Lourens / Lauweris Jansz. van der Bijl (Verbijl)

Er ist verheiratet mit Geertje Jansdr Romijn.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 9. Oktober 1672 in Barendrecht erhalten.Quelle 5

Sie haben geheiratet am 9. Oktober 1672 in Heerjansdam.Quelle 6

1. Gehuwd in Barendrecht [Bron: Festina Lente nr 6, blz. 6].
2. Gehuwd met Geertje Hoogmoed, jongedochter van West-Barendrecht, dochter van Jan op 9 oktober 1672. Volgens de huwelijksinschrijving was Lourens Janszn van der Bijl "j.m. (jongman) van Korter Aar, wonend in Barendrecht". Geertje is overleden voor 1740. [Bron Genealogie Hoekse Waard (26 april 1988)].
3. Volgens www.vandorland.nl/genealogie heeft Lourens Jansz. vd Bijl in Barendrecht 6 kinderen laten dopen; volgens onze gegevens heeft hij er slechts 4. [Bron: Par vdBijl-1625-00-00-JL (dd 20 februari 2006)].
4. Geertje Hoogmoed hertrouwde 17-9-1713 te Barendrecht met Pieter Claaszn van Dalen, j.m., * 1-7-1691 te Numansdorp, wonend onder Charlois;beiden impost pro deo West-Barendrecht 24-8-1713. Pieter van Dalen woonde in 1740 onder West-Barendrecht en was toen weduwnaar. Hij overleed tussen 7-2-1743 en 1749. [Bron: Genealogie Hoekse Waard].

Kind(er):

  1. Jan van der Bijl  1676-????


Notizen bei Lourens / Lauweris Jansz. van der Bijl (Verbijl)

1. De Familie Van der Bijl - Tak Hoekse Waard (Zuid-Holland), vangt aan met Lourens Janszn van der Bijl, die afkomstig was uit Rijnland en daar 1650 geboren moet zijn. In 1672 trouwde hij in Barendrecht met een uit dit plaatsje afkomstige vrouw. Het echtpaar bleef op IJsselmonde wonen, waar ook hun kinderen en kleinkinderen werden geboren (in Barendrecht, Ridderkerk en Rhoon). Een van hun achterkleinzonen vestigde zich in de Hoekse Waard en van zijn nazaten is het meest thans bekend.Zij woonden meer dan honderd jaar in Mijnsherenland, Westmaas, Puttershoek, Heineroord en Oud-Beijerland. Pas rond de laatste eeuwswisseling trekken er een paar naar Rotterdam en andere plaatsen. Uit de stukken blijkt, dat deze familie lange tijd een schamel bestaan leidde. De meesten staan als arbeider vermeld en in vroeger tijd waren er nogal wat bedeelden onder hen. Alle generaties waren protestant. [Bron:: Festina Lente].
2. Volgens de huwelijksinschrijving was Lourens Janszn van der Bijl ,,j.m. (jongman) van Korter Aar, wonend in Barendrecht". Geertje Hoogmoed hertrouwde 17-9-1713 te Barendrecht met Pieter Claaszn van Dalen, j.m., * 1-7-1691 te Numansdorp, wonend onder Charlois;beiden impost pro deo West-Barendrecht 24-8-1713. Pieter van Dalen woonde in 1740 onder West-Barendrecht en was toen weduwnaar. Hij overleed tussen 7-2-1743 en 1749. [Bron: Genealogie Hoekse Waard].

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lourens / Lauweris Jansz. van der Bijl (Verbijl)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lourens / Lauweris Jansz. van der Bijl (Verbijl)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lourens / Lauweris Jansz. van der Bijl (Verbijl)

Maritje Huijbrechts
± 1625-< 1654

Lourens / Lauweris Jansz. van der Bijl (Verbijl)
± 1653-< 1713

1672

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. HoGenDa Trouwen Ter Aar (NG) 1621-1739, pag. 12 / huweljk ouders was 02-02-1653
  2. HoGenDa West-Barendracht Transacties 1651-1700 door J. Heemskerk
  3. Festina Lente
  4. Genealogie Hoekse Waard. / Par vdBijl-1625-00-00-JL (dd 20 februari 2006)
  5. Tineke Spaan-van der BIjl - Festina Lente 34, blz. 18
  6. Festina Lente 34, blz. 18

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1672: Quelle: Wikipedia
    • 15. März » Der englische König KarlII. erlässt die Erklärung zur Gewährung der Gewissensfreiheit (Royal Declaration of Indulgence), die auf Toleranz gegenüber den Katholiken des Landes abzielt. Nach Widerständen des Parlaments wird sie im Folgejahr zurückgenommen.
    • 6. April » Der französische König LudwigXIV. erklärt der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande den Krieg. In der Folgezeit marschiert er mit Truppen in das Land ein. Sein Vorstoß ist mit anderen Mächten diplomatisch abgesichert. Das Rampjaar der Niederländer hat im März mit der Kriegserklärung des englischen Königs KarlII. begonnen.
    • 20. August » Der niederländische Politiker Johan de Witt wird zusammen mit seinem Bruder Cornelis de Witt von Anhängern des Hauses Oranien brutal ermordet. Den Brüdern wird die Verantwortung für die Kriege im Rampjaar in die Schuhe geschoben.
    • 28. August » Die Provinzstadt Groningen überwindet die Belagerung durch Christoph Bernhard von Galen, Fürstbischof zu Münster.
    • 4. September » Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg-Celle erwirbt drei große Elbinseln, die daraufhin eingedeicht und durch Verbindungsdeiche vereint werden. Sie tragen fortan den Namen Wilhelmsburg, heute Hamburg-Wilhelmsburg.
    • 23. Dezember » Giovanni Domenico Cassini entdeckt den Saturnmond Rhea.

Über den Familiennamen Van der Bijl (Verbijl)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Coen van der Bijl, "Genealogie Van der Bijl - 41 stammen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-bijl/I10758.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Lourens / Lauweris Jansz. van der Bijl (Verbijl) (± 1653-< 1713)".