Genealogie Van der Beek » Howard James DEBOEF (1916-2008)

Persönliche Daten Howard James DEBOEF 

  • Er wurde geboren am 16. November 1916 in near Lacey, Mahaska, IA.
  • Glaube:
    Plaats: Methodist, Reformed Church in America, Nazarene
    QUAY 0
  • (ADDR: Adres) .
    ADDR 2366 200th St,, New Sharon, IA, 50207,
    QUAY 0
  • Er ist verstorben am 31. Januar 2008 in Pella, IOWA, er war 91 Jahre alt.
  • Ein Kind von Henry DEBOEF und Marie VANWYNGARDEN

Familie von Howard James DEBOEF

(1) Er ist verheiratet mit Esther Beulah SCHWIN.

Sie haben geheiratet am 19. Oktober 1938 in Methodist Church-Oskaloosa, Mahaska, IA, er war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Max James DEBOEF  1942-1942


Kind(er):

  1. Sally Kay DEBOEF (angenommen)  1947-2002 


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Howard James DEBOEF

Graduated from Oskaloosa (IA) HS in 1934 and lived at 201 College Av in Oskaloosa while in HS. Farmed near Lacey, Mahaska, IA. Was on Lacey Consolidated School Board in the mid-50's. Lived at Route 3 (2366 200th Av) New Sharon, IA. Member of Central Reformed Church in Oskaloosa, IA. Member of First Church of the Nazarene in Oskaloosa, IA. Member of Central Reformed Church in Oskaloosa, IA.

Howard James DeBoef was born in Adams Township of Mahaska County, Iowa on Wednesday November 15, 1916 to Henry and Marie VanWyngarden DeBoef. His parents later moved to Oskaloosa, IA so that he could attend Oskaloosa High School and graduated with the class of 1934. He died in the Long Term Care Unit of Pella Regional Health Center early Thursday January 31, 2008.

On October 19, 1938, he married Esther Beulah Schwin at the Central Methodist Church in Oskaloosa, IA. They farmed in Adams Township their entire married life, until retiring and moving to Jefferson Place at the Pella Regional Health Center in June 2005 and later he moved to the Long Term Care Center in February 2007. They enjoyed traveling throughout the United States.

They had a son, Max James DeBoef that was stillborn on October 23, 1942. They later adopted twins, Don Jay and Sally Kay born on January 13, 1947.

Howard was on the school board at Lacey Consolidated School, for a one-year term, in the early 1950's when they decided to build an addition to the building. He was a long-time member of the Mahaska County Farm Bureau. He had been a member of the Central United Methodist Church, the Nazarene Church, and Central Reformed Church, all in Oskaloosa, IA.

Howard is survived by a son and his family, Don Jay, his wife, Janice (Bishop) DeBoef of Oskaloosa, IA. He is also survived by three grandchildren, Heather (and Paul) Carr of Topeka, KS, and Timothy Beyer of Harvey, IA and Scott DeBoef of Oskaloosa, IA, and three great grandchildren, Brittney, McKenna and Cameron Beyer of Bussey, IA. He is also survived by three sisters-in-law, Margaret Schwin of Eugene, OR, Esther Schwin of Kimberling City, MO and Dolores Schwin of Sun City, AZ.

He was preceded in death by his parents, his wife, Esther on October 17, 2006, a son, Max James DeBoef, in infancy, a daughter, Sally Kay Beyer, his brothers and sisters-in-law, Arthur H and Gertie DeBoef and Lester and Gertrude DeBoef, his parents-in-law, Conrad and Jennie Hahn Schwin, his brothers-in-law, William Leonard Schwin, Carl Edwin Schwin and Paul Shirley Schwin.

The funeral service will be held at the Bates Funeral Chapel at 10:30 a.m. on Monday February 4, 2008 with the Rev Donald DeGlopper of the Central Reformed Church officiating.

Interment will be in Forest Cemetery in Oskaloosa, IA. Memorials are designated to either Central Reformed Church or Hospice of Pella.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Howard James DEBOEF?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Howard James DEBOEF

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Howard James DEBOEF

Henry DEBOEF
1872-1950

Howard James DEBOEF
1916-2008

(1) 1938


Onbekend



Onbekend


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. November 1916 lag zwischen -3,1 °C und 5,3 °C und war durchschnittlich 0,2 °C. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Mit der Evakuierung der letzten Einheiten der Entente von der Halbinsel endet im Ersten Weltkrieg die Schlacht um Gallipoli, die am 19. Februar des Vorjahres begonnen hat.
      • 24. Januar » Oskar von Niedermayer und Werner Otto von Hentig gelingt es, mit dem Emir Habibullah Khan einen Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Kaiserreich und Afghanistan zu unterzeichnen. Das eigentliche Ziel der Niedermayer-Hentig-Expedition, den Eintritt Afghanistans in den Ersten Weltkrieg aufseiten der Mittelmächte, erreichen sie jedoch nicht.
      • 21. Februar » Die bis zum 18. Dezember dauernde Schlacht um Verdun im Ersten Weltkrieg beginnt. Die deutsche Seite setzt beim Angriff erstmals zwölf Fesselballone koordiniert ein. Die Feldluftschiffer liefern Informationen zur Gefechtsfeldaufklärung.
      • 5. März » Vor Santos an der brasilianischen Küste läuft der spanische Luxusliner Príncipe de Asturias auf einen Felsen und sinkt in nur fünf Minuten. 445 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Es handelt sich um eine der größten Tragödien in der Geschichte der spanischen Dampfschifffahrt.
      • 16. Mai » Im geheimen vom französischen Diplomaten François Georges-Picot und dem Briten Mark Sykes ausgehandelten Sykes-Picot-Abkommen grenzen Großbritannien und Frankreich ihre Einflusssphären im Nahen Osten für die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg ab.
      • 23. Juni » In der Schlacht um Verdun erstürmen deutsche Truppen das Zwischenwerk Thiaumont.
    • Die Temperatur am 19. Oktober 1938 lag zwischen 5,4 °C und 12,9 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 5,9 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Bei einem Treffen auf dem Obersalzberg in Berchtesgaden zwingt der deutsche Reichskanzler Adolf Hitler dem österreichischen Kanzler Kurt Schuschnigg das Berchtesgadener Abkommen auf, wonach dieser den Nationalsozialisten Arthur Seyß-Inquart als Innen- und Sicherheitsminister in sein Kabinett aufnehmen muss. Es handelt sich um den ersten Schritt zum Ende des Austrofaschismus und dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich.
      • 28. Mai » Hitler befiehlt den Ausbau des vor 1937 begonnenen Westwalls zu Frankreich.
      • 24. Juli » Die erste Durchsteigung der Eiger-Nordwand (die am 21. Juli begann) wird erfolgreich abgeschlossen.
      • 29. Juli » Wegen Grenzstreitigkeiten kommt es zur Schlacht am Chassansee zwischen Japan und der Sowjetunion.
      • 12. November » Mit der Verordnung zur Ausschaltung der Juden aus dem deutschen Wirtschaftsleben finden die Arisierungen in der Zeit des Nationalsozialismus ihren Abschluss.
      • 30. November » Der tschechoslowakische Politiker Emil Hacha wird zum Staatspräsidenten der Zweiten Tschecho-Slowakischen Republik gewählt.
    • Die Temperatur am 31. Januar 2008 lag zwischen 1,4 °C und 7,3 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 5,5 mm Niederschlag während der letzten 3,3 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2008: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,4 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Nokia gibt in Helsinki bekannt, das Werk in Bochum aus Kostengründen bis Jahresmitte zu schließen. Dies führt zu einer Welle heftiger Proteste in Deutschland.
      • 8. April » Ein russisches Sojus-Raumschiff startet zur Mission Sojus TMA-12 in Richtung Internationale Raumstation ISS. An Bord befindet sich neben Kommandant Sergei Alexandrowitsch Wolkow und Bordingenieur Oleg Dmitrijewitsch Kononenko auch die Forschungskosmonautin Yi So-yeon, die damit zur ersten Südkoreanerin im All wird.
      • 20. April » Die US-amerikanische Rennfahrerin Danica Patrick gewinnt auf dem Twin Ring Motegi als erste Frau ein bedeutendes Autorennen in der Indy Racing League.
      • 29. Juni » Im Finale der Fußball-Europameisterschaft der Männer in Österreich und der Schweiz besiegt die spanische Fußballnationalmannschaft Deutschland im Wiener Ernst-Happel-Stadion mit 1:0 und wird damit nach 44 Jahren wieder Europameister.
      • 29. September » Nachdem der US-Kongress den eine Woche lang mühsam verhandelten 700 Milliarden US-Dollar schweren Rettungsplan für die kriselnde Finanzbranche abgelehnt hat, verliert der Dow Jones Index an einem Handelstag 6,98 Prozent. Mit einem Verlust von 777,68 Punkten handelt es sich um den höchsten absoluten Einbruch seit Bestehen des Aktienindexes.
      • 29. Oktober » Die Bank Hypo Real Estate teilt mit, dass sie über ein Rettungspaket von 50 Milliarden Euro verhandele und als Zwischenlösung aus dem Finanzmarktstabilisierungsfonds 15 Milliarden Euro liquide Mittel beantragt habe.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen DEBOEF

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen DEBOEF.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über DEBOEF.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen DEBOEF (unter)sucht.

    Die Genealogie Van der Beek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gerrit van der Beek, "Genealogie Van der Beek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-beek/I8437.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Howard James DEBOEF (1916-2008)".