Genealogie Van der Beek » Dirk Theunisse COREVAAR (± 1633-1703)

Persönliche Daten Dirk Theunisse COREVAAR 

  • Er wurde geboren rund 1633.
  • Beruf: Stedehouder en Schepen.
    QUAY 0
  • Er ist verstorben am 10. Mai 1703 in Ottoland.
    (GA Rotterdam, ONA invnr. 2354 folio 465 30.11.1723 : Liquidatie van de
    goederen van wijlen Vrouwe Lina Verleck, ...., 4 morgen in Blocklant, aan de
    westzijde Dirck Teunisse Koorevaar)
    (f 6,-)
  • Er wurde beerdigt am 15. Mai 1703 in Ottoland.
  • Ein Kind von Anthonis Adriaans COREVAAR und Niesje DIRCKS

Familie von Dirk Theunisse COREVAAR

Er ist verheiratet mit Gerrigje Theunisdr HELMICH.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 21. April 1690 in Rotterdam erhalten.


Kind(er):



Notizen bei Dirk Theunisse COREVAAR

(23 jan 1702 comp. voor notaris J. Brouwer Gorinchem t/v Dirck Teunisz Corevaer
als vader en erfgenamen van Anthonis Corevaer anders genaamd Helmich i.l.
Baljuw van Laech Blokland)
(Ra Blokland 1628- 1721: 1679 Dirck Tonisz Corevaer stedehouder en schepen van
Bloklant)
(RA Blokland 68: 13.11.1667: Comp. Mathys Cornelisz Groenevelt , won. in
Ottelant, speciale last en procuratie hebbende van Willem Brantwyck van
Blocklant, tr. aan de kinderen en erfgenamen van Anthonis Aeryensz Hellmich
zaliger in zijn leven gewoond hebbende in Molenaersgraeff, aan weer land groot
int geheel 8 morgen op de noordzijde van Blockland, ten oosten den coopers en
ten westen Dirck Thonisz Corevaer)
(RA Blokland 69: 25.5.1668: Comp Pieter Jacob Nanninge weduwnaar van zaliger
Comertgen Jans, Cornelis Janssen als bloedvoogd van de voorn. Commertgen Jans
zaliger, haers kinderen, tr. aan Dirck Theunisz Corevaer, schepen, een weer
lants groot 6 morgen op de noordzijde, ten oosten de weduwe van zaliger Jacob
Adriaan Huygensen en ten westen d' Heer van Blocklandt)
(RA Blokland 70: 25.5.1668: Comp Dirck Theunisz Corevaer, volgt de schuldacte
bij nr. 69 afgelost 4.6.1670)
(RA Blokland 82: 28.11.1676: Comp Jan Huygens Creuck als last en procuratie
hebeende van zijn halve broeder en susters woonend Brandwyck tr. aan Huybert
Aertsz Lopick en aan Aerien Jansz Winter als heilige Geest Armenmeesters van
Brandwyck en Gybelant, 4 morgen lant etc. ten oosten Dirck Thonisz Corevaer en
eten westen Cors Adrianesz)
(RA Blokland 84: 6.6.1679: Comp Adriaen van Asperen, schout van Streefkerk,
Floris Cornelisz, mede won. Streefkerk, Cornelis Jansz en Heyndrick Egbertsz
won. tot Ouderkerk voor hen selven en speciale last hebbende van de verdere
mede erfgenamen van Laurus Egbertsz. zalg. in leven wonende tot Streefkerck,
tr. aan Dirk Thonisz Corevaer, stedehouder en schepen van Blocklant, 2 morgen
37 roede land etc. op de noordzijde van Blocklant en een weer int geheel 12
morgen, ten oosten de Heer van Blocklant en ten westen de koper zelf)
(RA Blokland 89: 31.1.1684: Comp schout en schepenen op verzoek van de
erfgenamen van Lidewy Jans in haar leven gewoond en overleden in
Nieuleckerlant, volgens missive van de secretaris aldaer dd. 24.1.1684 ons
overgezonden, getaxeert de helft van 6 morgen land gelegen op de kortzij van
Blocklant, belent ten oosten de heer van Blocklant en ten westen Dirrick
Tonisse Correvaar bij Lidewij Jans nagelaten)
(RA Blokland 96: 14.4.1687: Comp Meritje Pieters Backer weduwe van Pieter
Corssen, geassisteerd met Mychiel Huyberts Swartbol, haren voogd, is geld
schuldig aan Jannigje Pieter Backer, weduwe van zaliger Pieter Jansz wonend
tot Sliedrecht. onderpand op 9 morgen 2 hond 20 roede lant opt noortzijde van
Blocklant opt oosteynde ten oosten de boessemcade en ten westen Dirck Teunisse
Corevaer, afgelost 11.5.1696)
(RA Blokland 113: 15.5.1696: Comp. Ary Pieters Swartebol, won. aan de Vlist,
tr. aan Pouwels Cornelisz Starrenburgh, mr. timmerman 9 morgen 2 hont 25
roeden lant opt noortzijde van Blocklant, ten oosten de cade van de Overwaert
en ten westen Dirck Theunisz Coorevaer)
(RA Blokland 137. 11.5.1714: comp. de burgemeesters van Schoonhoven als
gestelde curatelen over de boedel van wylen Gysbert Jaspersen Huysman in zijn
leven gewoond hebbende Molenaersgraef, tr. aan de erfgenamen van wylen Gerrit
Jaspers Huysman en Cathaline Huygen Schoonenburgh, de helft van 63 roeden lant
gelegen op de cort- of noordzijde van Blockland in een weer van 12 morgen, ten
oosten dHeer van Blockland en ten westen de erfgenamen van Dirck Teunissen
Corevaer)
(RA Blokland 139 19.7.1714: Comp Pauwels Cornelisz Sterrenbergh, president
schepen tr. aan Johannis Huyberts de Leeuw, schuytemaker, won. op Blocklant
seecker Voorhus en camertie met seecker bergschuyrtie en een gang van en uyt
het camertie of brantgevel van voorn. 3 voeten en 6 duim braet etc. ten oosten
de kinderen van Dirck Teunissen Coorevaar en ten westen de halve sloot van de
voorn. comp voor f 400,-. f 200,- gerest geld en f 200,- met een schuldbrief)
(RA Blokland 146 23.7.1716: comp Peeter Maurits Broer, getr. met Cornelia
Pauwels Sterrenburg, won. Brantwyck, als een mede erfgenaam van Pauwels
Cornelisz Sterrenburgh, overleden Blocklant. tr. aan syn zwager Dingeman
Sterrenburgh, 1/3e part van 12 morgen 3 hont lant op de Cort- of Noortzijde,
ten oosten de vliet en ten westen de kinderen van wylen Dirck Theunisse
Corevaer, en noch 1/3e part van 5 morgen 400 roeden lant op de zuidzijde int
vlietweer, ten oosten de vliet en ten westen de Heer van Blocklant)
(op den Heuvel te Hoog Blokland)
(ONA 3.3982 Dordrecht 1674, Dirk Teunis Corevaar 2000,- 36,- 13.aug.1688 eed
gedaan geen 1000,- gesteld op f 5,-. Arij en Cornelis Corevaar voor henzelf en
als voogd van Pieternella Corevaar, Michiel Goverts x Weintje Cornelis, alle
erfgenamen van Dirk Teunis Corevaar, in 1719 verklaart geen 1000,- te hebben.
Nog van Molenaarsgraaf f 4000,- van zijn vader ?)
(NA. 4099 1687/4-1688 minuutacten. 10.3.1687 Dirck Teunisse Corevaar, wonend
Laag Blokland, machtigt)
(NA.4122, 11-1691/1704 minuutacten, 1 pak. 13.3.1694 Dirck Teunisse Corevaar
als gestelde curator van het gerecht van Laagblokland over de boedel van
Geertruij Ariens Castelijn, weduwe van Jan Pauwels Starrenburch, mitsgaders
Anthonij Helmich baljouw en schout van Blokland, machtigen de ed. procur.
Abraham Lend? een zekere Teunis Ariens de Sooij? wonend te Molenaarsgraaf te
vervolgen)
(21.4.1690 (4567) Dirk Teunisz. Corevaar, schepen van Blokland, en Gerritje
Teunis Helmich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirk Theunisse COREVAAR?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dirk Theunisse COREVAAR

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dirk Theunisse COREVAAR


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1703: Quelle: Wikipedia
      • 28. März » Im Spanischen Erbfolgekrieg kommt es zur Schlacht bei Schmidmühlen. Die Bayerische Armee kann sich schließlich gegen die Kaiserlichen durchsetzen.
      • 26. Mai » Im Großen Nordischen Krieg erreicht ein schwedisches Heer die Weichsel bei Thorn und beginnt die Belagerung der Stadt. Sie wird von einer sächsischen Garnison der Truppen August des Starken verteidigt.
      • 16. Juni » Der gegen die habsburgische Herrschaft gerichtete Aufstand von FranzII. Rákóczi wird zur politischen Größe, als sich der Adlige an die Spitze einer in der Karpatenukraine ausgebrochenen kleineren Rebellion setzen kann. Diese breitet sich durch Zulauf im ganzen Nordosten des Königreichs Ungarn aus.
      • 12. Juli » Auf der Langen Brücke zum Berliner Stadtschloss wird das von Andreas Schlüter entworfene Reiterstandbild des Großen Kurfürsten feierlich enthüllt.
      • 26. Juli » Beim Bayrischen Rummel vertreibt die Landbevölkerung Tirols mit einem Sieg an der Pontlatzer Brücke den bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel aus Nordtirol und verhindert damit auch den geplanten Marsch der mit Frankreich verbündeten bayerischen Armee auf Wien während des Spanischen Erbfolgekrieges.
      • 31. Dezember » Ein großes Erdbeben erschüttert die japanische Präfektur Kanagawa. Zusammen mit einem nachfolgenden Tsunami richtet es in Tokio, Odawara und anderen Orten in der Region Zerstörungen an. Über 10.000 Menschen sterben bei der Naturkatastrophe.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1703: Quelle: Wikipedia
      • 20. März » Die nach der Rache für den Tod ihres Fürsten in Edo zum Tode verurteilten 46 Rōnin begehen Seppuku auf Anweisung des japanischen Shōgun.
      • 28. März » Im Spanischen Erbfolgekrieg kommt es zur Schlacht bei Schmidmühlen. Die Bayerische Armee kann sich schließlich gegen die Kaiserlichen durchsetzen.
      • 26. Mai » Im Großen Nordischen Krieg erreicht ein schwedisches Heer die Weichsel bei Thorn und beginnt die Belagerung der Stadt. Sie wird von einer sächsischen Garnison der Truppen August des Starken verteidigt.
      • 27. Mai » An der Newa wird der Grundstein für die Peter-und-Paul-Festung– und damit die Stadt Sankt Petersburg– gelegt.
      • 12. Juli » Auf der Langen Brücke zum Berliner Stadtschloss wird das von Andreas Schlüter entworfene Reiterstandbild des Großen Kurfürsten feierlich enthüllt.
      • 8. August » Die Wiener Zeitung, gegründet als Wiennerisches Diarium, erscheint mit ihrer ersten Ausgabe. Das Blatt ist stolz darauf, älteste noch erscheinende Zeitung der Welt zu sein.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen COREVAAR

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen COREVAAR.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über COREVAAR.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen COREVAAR (unter)sucht.

    Die Genealogie Van der Beek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gerrit van der Beek, "Genealogie Van der Beek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-beek/I3094.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Dirk Theunisse COREVAAR (± 1633-1703)".