Genealogie Servaas Cornelisse van den Hoek » Cornelis Johannes "Cornelis" Hogendoorn (1871-1927)

Persönliche Daten Cornelis Johannes "Cornelis" Hogendoorn 


Familie von Cornelis Johannes "Cornelis" Hogendoorn

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Johannes "Cornelis" Hogendoorn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Johannes "Cornelis" Hogendoorn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Johannes Hogendoorn

Cornelis Johannes Hogendoorn
1871-1927


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Juli 1871 war um die 19,7 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Nach der Schlacht bei Bapaume einige Tage zuvor kapitulieren im Deutsch-Französischen Krieg die Verteidiger der von den Deutschen belagerten Festung Péronne, dem letzten französischen Stützpunkt an der Somme.
      • 26. Januar » Rom wird offiziell zur Hauptstadt des Königreichs Italien bestimmt.
      • 29. März » Die Royal Albert Hall wird in Londons Stadtteil Kensington von Königin Victoria eröffnet. In ihr werden künftig Großveranstaltungen präsentiert.
      • 20. Juli » Das verschuldete British Columbia tritt der Kanadischen Föderation bei, nachdem diese die Übernahme der Lasten und den Bau der Canadian Pacific Railway versprochen hat.
      • 8. Oktober » Der Große Brand von Chicago bricht aus und dauert bis zum 10. Oktober an. Dabei brennt fast die ganze Stadt nieder.
      • 10. Oktober » Der Große Brand von Chicago endet. Rund ein Drittel der 300.000 Einwohner verlieren ihre Wohnung, rund 300 Menschen kommen ums Leben.
    • Die Temperatur am 11. Oktober 1927 lag zwischen 2,8 °C und 13,5 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » An der Staatsoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der einaktigen Oper Penthesilea von Othmar Schoeck nach dem gleichnamigen Bühnenstück von Heinrich von Kleist.
      • 26. März » Das erste Mille Miglia genannte Autorennen auf norditalienischen Straßen wird in Brescia gestartet.
      • 19. April » Wegen „Obszönitäten“ in dem von ihr geschriebenen Broadwaystück Sex wird Mae West in New York City zu 10 Tagen Gefängnis verurteilt. Nach acht Tagen wird sie wegen guter Führung entlassen.
      • 7. Juli » Der deutsche Reichstag verabschiedet das Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung.
      • 13. September » Das japanische Unterhaltungselektronik-Unternehmen JVC wird gegründet.
      • 18. November » An der Hamburgischen Staatsoper wird die Oper La Campana sommersa (Die versunkene Glocke) von Ottorino Respighi uraufgeführt.

    Über den Familiennamen Hogendoorn

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hogendoorn.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hogendoorn.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hogendoorn (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Cees Jan van den Hoek, "Genealogie Servaas Cornelisse van den Hoek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-den-hoek/I3008518.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Cornelis Johannes "Cornelis" Hogendoorn (1871-1927)".