Die Temperatur am 15. März 1904 lag zwischen -2 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 2,4 °C. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (53%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
11. März » Ein Prototyp des Kreiselkompasses wird erfolgreich in der Ostsee von Hermann Anschütz-Kaempfe auf dem Dampfer Schleswig getestet.
18. Mai » Die Entführung des griechisch-amerikanischen Lebemannes Ion Perdicaris durch aufständische Rif-Stämme unter Ahmed ben Mohammed el-Raisuli in Tanger löst eine Krise zwischen den Vereinigten Staaten und Marokko aus.
3. August » Einheiten der British Indian Army besetzen im Tibetfeldzug die tibetanische Hauptstadt Lhasa. Der Dalai Lama ist aus der Stadt geflohen.
14. August » Im Russisch-Japanischen Krieg kommt es zum Seegefecht bei Ulsan.
23. November » In St. Louis gehen die III. Olympischen Sommerspiele zu Ende.
28. Dezember » Alphonse Louis Nicolas Borrelly entdeckt einen Kometen, der nach ihm benannt wird.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Gerrit van den Berg, "Genealogie fam. van den Berg(h) [voor 1650 Cleynensorgh] e.a.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-den-bergh/I16851.php : abgerufen 4. April 2025), "Hendrika Lakerveld (± 1903-1904)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.