Genealogie Van den Berg-Van Doorn » Elisabeth (Lijsken) N.N. (????-1668)

Persönliche Daten Elisabeth (Lijsken) N.N. 

  • Sie wurde begraben am 4. September 1668 in Schaijk (N.Br).Quelle 1
    Begraven: (Schaijk 1668 Opten 4 september doen is begraven Lijsken de huijsvrouw van Jacob Lambers inde Olimeulen) 1).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. April 2017.

Familie von Elisabeth (Lijsken) N.N.

Sie ist verheiratet mit Jacob Laemers (in den Olimeulen).

Sie haben geheiratet.


Kind(er):



Notizen bei Elisabeth (Lijsken) N.N.

Cijnsregisters 1158 7):
236:Teunis Jacob Laemers in den Olijmeulen bij versterf van sijn vaeder Jacob Laemers gilt uijt huijs en hoff gelegen in den Olijmeulen groot 5 mergen neffens de Meulengraef en Jenneken in den Olijmeulen ? 4 stuver 11 denier. Fol. 181.
Modo Henrik Wellens met 7 kinder bij versterf van haren respec: schoon en grootvaeder Teunis voorschreven en erfdeilinge 18 november 1728.
Modo Wilhelmus Kerckhof bij erfdeijlinge den 20 junij 1744. Nevens Jan Olimeulen en de gemeene Wettering.

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bhic, dtb-boeken, deel 1c, Schaijk

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1668: Quelle: Wikipedia
    • 13. Januar » Uraufführung der Komödie Amphitryon von Molière im Palais Royal in Paris.
    • 23. Januar » England, die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen und Schweden bilden eine Tripelallianz, um im begonnenen Devolutionskrieg Frankreich unter Ludwig XIV. in die Schranken zu weisen, dessen Soldaten in die Spanischen Niederlande eingedrungen sind.
    • 2. Mai » Mit dem Ersten Aachener Frieden endet der Devolutionskrieg zwischen Frankreich und Spanien. Spanien muss einen Teil der Spanischen Niederlande an LudwigXIV. abtreten, dieser zieht sich jedoch aus dem größten Teil der eroberten Gebiete zurück.
    • 5. Mai » Die portugiesische Galeone Santissimo Sacramento läuft aufgrund eines Navigationsfehlers vor Salvador da Bahia in Brasilien auf ein Riff und sinkt. Von den über 1.000 Menschen an Bord können sich nur 70 retten. Es handelt sich um den folgenschwersten Seeunfall in der Geschichte Brasiliens.
    • 27. Mai » Mehrere Bewohner Henhams in Uttlesford, Essex, sichten angeblich eine „fliegende Schlange“, den sogenannten Drachen von Henham.
    • 9. September » Der Geizige, eine Komödie in fünf Akten von Molière, wird in Paris erstmals aufgeführt.

Über den Familiennamen N.N.

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen N.N..
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über N.N..
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen N.N. (unter)sucht.

Die Genealogie Van den Berg-Van Doorn-Veröffentlichung wurde von wijlen GWB van den Berg erstellt (auf Wunsch der Hinterbliebenen bleibt diese Veröffentlichung Verfügbar, Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
wijlen GWB van den Berg, "Genealogie Van den Berg-Van Doorn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-den-berg-van-doorn/I3356.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Elisabeth (Lijsken) N.N. (????-1668)".