Genealogie Van de Weg(h) uit Dordrecht » Andreas van de WEGH (± 1665-????)

Persönliche Daten Andreas van de WEGH 


Familie von Andreas van de WEGH

Er ist verheiratet mit Jannetje CRANENBURGH.Quelle 3

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Wilhelmus Andreas  1696-1698
  2. Sophia van de WEGH  1697-1724 
  3. Aleijdis van de WEG  1698-1710
  4. Willem van de WEGH  1704-1781 
  5. Hendrik van de WEG  1708-1708
  6. Hendrik van de WEG  1709-1715

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Andreas van de WEGH?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Andreas van de WEGH

Andreas van de WEGH
± 1665-????



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Andreas van de WEGH



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. geschat
  2. Inschrijving Dodenboek
  3. N.J. Bruyniks: Grafische genealogie "van de Weg(h)"

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Dezember 1710 war um die 8,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1710: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Auf Erlass König Friedrichs I. werden Berlin, Cölln, Friedrichswerder, Dorotheenstadt und Friedrichstadt zur Königlichen Haupt- und Residenzstadt Berlin vereinigt.
    • 23. Januar » Ein Dekret Augusts des Starken verfügt die Errichtung der Königlich-Polnischen und Kurfürstlich-Sächsischen Porzellanmanufaktur in Meißen unter der Leitung von Johann Friedrich Böttger.
    • 16. Februar » An der Wiener Hofburg findet die Uraufführung der Oper Caio Gracco von Giovanni Battista Bononcini statt.
    • 13. Mai » Auf Befehl König FriedrichsI. wird vor dem Spandowschen Tor in Berlin mit der Errichtung eines Quarantänehauses, der späteren Charité, begonnen.
    • 4. Juli » Im Laufe des Großen Nordischen Krieges ergibt sich die Stadt Riga nach längerer Belagerung den Truppen des russischen Generals Boris Petrowitsch Scheremetew.
    • 20. August » In der Schlacht bei Saragossa besiegt Gegenkönig Karl III. von Spanien im Spanischen Erbfolgekrieg König Philipp V.

Über den Familiennamen Van de WEGH

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van de WEGH.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van de WEGH.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van de WEGH (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lucas van Heeren, "Genealogie Van de Weg(h) uit Dordrecht", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-de-weg/I536.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Andreas van de WEGH (± 1665-????)".