Genealogie Van Catz » Maria Ludewina "Marie" van Catz (1861-1946)

Persönliche Daten Maria Ludewina "Marie" van Catz 


Familie von Maria Ludewina "Marie" van Catz

Sie ist verheiratet mit David Maria Zoetmulder.

Sie haben geheiratet am 13. Mai 1884 in Gouda, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Maria Ludewina "Marie" van Catz

geboren op 13-09-1861 te Gouda, Kattensingel Q121, akte nr. 496. Getuigen zijn Gerrit Straver, 45 jaar en touwfabrikant, Cesar Jean George Louis von Sternbach, 33 jaar en klerk ter secretarie van de gemeente Gouda.
Gehuwd voor de wet te Gouda op 13-05-1884 met David Maria Zoetmulder, 23 jaar, geboren en wonende te Schiedam, afkondiging te Schiedam d.d. 27-04-1884, akte nr. 53. Getuigen zijn David Zoetmulder, 78 jaar, grootvader van de bruidegom en wonende te Schiedam en Jacobus Baldewinus van Catz, 84 jaar, grootvader van de bruid en wonende te Gouda, Adrianus Johannes Biezenaar, 46 jaar garenfabrikant te Gouda en oom van de bruid, Theodorus Johannes Zoetmulder, 44 jaar, brander, oom van de bruidegom en wonende te Schiedam.
Ze is overleden op 22-12-1946 te Schiedam, akte nr. 1937. Geloof RK.

Na haar huwelijk woont Marie in Schiedam aan de Lange Haven 79 alwaar haar man David graanfactor is. In 1936 vertrekken zij naar Wassenaar en in 1939 naar Voorschoten. In 1940 komen zij naar Gouda en wonen aan de Graaf Florisweg 77. In september 1943 keert Marie alleen terug naar Rotterdam aan de Mathenesserdijk 36 B, doch keert nog een aantal maanden terug naar Gouda. Zij overlijdt te Schiedam op 22 december 1946 in de Dr. Noletstichting en wordt begraven in het familiegraf op het R.K. Kerkhof te Gouda.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Ludewina "Marie" van Catz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Ludewina "Marie" van Catz

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. September 1861 war um die 19,9 °C. Der Winddruck war 2.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris hat die Operette Les Musiciens d'orchestre von Léo Delibes und Aristide Hignard ihre Uraufführung.
    • 13. Februar » Beider Siziliens König Franz II. kapituliert mit der Festung Gaeta gegenüber der Armee König Viktor Emanuels im italienischen Risorgimento-Prozess.
    • 20. März » Ein Erdbeben zerstört die westargentinische Stadt Mendoza. Schätzungsweise 6.000 Tote, etwa ein Drittel der Einwohner, sind zu beklagen.
    • 6. August » Lagos wird von Großbritannien annektiert und damit zu einer britischen Kronkolonie.
    • 19. August » Dem britischen Physiker John Tyndall, der unter anderem Gletscherbewegungen erforscht, gelingt mit zwei Bergführern die Erstbesteigung des Weisshorns in den Walliser Alpen.
    • 14. November » Die Korvette SMS Amazone der preußischen Marine geht mit ihrer gesamten Besatzung in einem Orkan vor der niederländischen Küste unter.
  • Die Temperatur am 13. Mai 1884 war um die 23,3 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Das erste Faszikel des Oxford English Dictionary erscheint.
    • 4. Februar » Während des Mahdi-Aufstands gelingt es einer Streitmacht unter dem Sklavenhändler Osman Digna, ein von Valentine Baker befehligtes anglo-ägyptisches Heer bei at-Taib im östlichen Sudan zu besiegen.
    • 5. Februar » Der englische Fußballverein Derby County wird als Ableger des Derbyshire County Cricket Club gegründet.
    • 12. Februar » Lewis Edson Waterman erhält das US-Patent Nummer 293545 auf den von ihm erfundenen Füllfederhalter.
    • 31. Mai » John Harvey Kellogg lässt die von ihm erfundenen Cornflakes patentieren.
    • 26. August » Ottmar Mergenthalers Linotype-Setzmaschine wird patentiert.
  • Die Temperatur am 22. Dezember 1946 lag zwischen -5,5 °C und -2,7 °C und war durchschnittlich -3,9 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » Die erste Ausgabe der ostdeutschen DEFA-Wochenschau Der Augenzeuge kommt in die Kinos.
    • 16. Mai » Der Malmedy-Prozess gegen 73 deutsche Angeklagte, unter ihnen Joachim Peiper und Sepp Dietrich, über das Malmedy-Massaker an US-Soldaten im Dezember 1944 beginnt im Internierungslager Dachau. Er dauert bis zum 16. Juli.
    • 13. Juni » Italiens König UmbertoII. geht auf Druck der Regierung De Gasperi ins Exil nach Portugal.
    • 22. Juli » Die Verfassung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird in New York City von 61 Staaten unterzeichnet. Darin werden in Übereinstimmung mit der Satzung der Vereinten Nationen die Grundsätze, die „für das Glück aller Völker, für ihre harmonischen Beziehungen und ihre Sicherheit grundlegend sind“ aufgeführt. Dabei wird eine umfassende Definition des Begriffs Gesundheit gegeben.
    • 12. Oktober » Die Kontrollratsdirektive Nr. 38 zielt auf die Verhaftung und Bestrafung von Kriegsverbrechern, Nationalsozialisten und Militaristen sowie die Internierung, Kontrolle und Überwachung von möglicherweise gefährlichen Deutschen.
    • 29. Oktober » La belle et la bête: Es war einmal von Jean Cocteau, eine poetische Verfilmung des Märchens Die Schöne und das Biest von Jeanne-Marie Leprince de Beaumont, wird in Frankreich uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Catz

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Catz.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Catz.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Catz (unter)sucht.

Die Genealogie Van Catz-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Leon van Catz, "Genealogie Van Catz", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-catz/I91.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Maria Ludewina "Marie" van Catz (1861-1946)".