Genealogie Van Catz » Joannes "Johan Of joes" Verhoog (Vroogh) (????-1744)

Persönliche Daten Joannes "Johan Of joes" Verhoog (Vroogh) 

  • Spitzname ist Johan Of joes.
  • Er wurde getauft in Hunsel de Meijeren van den Bosch.
  • Er wurde beerdigt am 28. März 1744 in Rotterdam.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Januar 2022.

Familie von Joannes "Johan Of joes" Verhoog (Vroogh)

(1) Er ist verheiratet mit Maria van Dijck.

Sie haben geheiratet am 11. Februar 1703 in Rotterdam.


Kind(er):

  1. Johanna Verhoog  1703-????
  2. Jacobus Verhoog  1706-????


(2) Er ist verheiratet mit Maria Natens (Naaten) (Nathans) (Naters).

Sie haben geheiratet rund 1707.


Kind(er):

  1. Johanna Verhoog  1708-1708
  2. Jacobus Verhoog  1709-1709
  3. Petrus Verhoog  1710-1710
  4. Petrus Verhoog (ff)  1713-1795 
  5. Maria Verhoog  1717-????


Notizen bei Joannes "Johan Of joes" Verhoog (Vroogh)

huwt met Maria Natens. Johan huwt eerder als “Johan Vroogh, jongman van Hunsel, in de Meijerie van Bosch, wonende in de Vrankestraat 11 februari 1703 te Rotterdam met Maria van Dijck, “jongedochter van Zurigh en wonende buyten de Goudse poort”.

Bruidegom Johan Vroogh, jongeman, van Hunsel In De Meyerie Van Bosch, wonend: In De Vranckestreat; Bruid Maria van Dijck , jongedochter , van Zurigh , wonend: Buijten De Goudse Poort; Plaats Rotterdam; Datum trouwen 11-02-1703; Datum ondertrouw 25-01-1703; Opmerkingen En is hiervan attestatie gegeven; ijder 3 gld. Bron DTB Rotterdam Stadstrouw , index nummer 086

Johannes Verhoog ex Hunssel huwt R.K. 13 februari 1703 met Maria van Dijk ex Zurigh. 20 augustus 1733 wordt door een aantal vrouwen uit de straat getuigd ten gunste van een buurvrouw. Onder hen was Marijtje Jacobs, huisvrouw van Jan Verhoogh. GARo 1 1946/147.22

Johan is afkomstig uit Hunsel. Maar die plaats ligt niet in de Meierij van Den Bosch maar bij Weert in Limburg. Mogelijk wordt bedoeld Hulsel (Hoog- en Laag Mierde). Daar worden echter geen Verhoog of Vroogh aangetroffen.

Vermoedelijk is Johan als lid van een gezin in zijn jeugd naar Rotterdam gekomen. De doopgetuigen Gertrude en Cornelia Verhoog zullen wel zusters van hem zijn geweest. Bij de doop van d heet de moeder Maria Jacobus Naters; bij e Maria Naaten. Jan Verhoog wordt 29 maart 1744 te Rotterdam begraven. Zij wonen toen in de Swanesteeg, achter het klooster. Hij laat Marijtie Natans achter en 2 mondige kinderen. Marije Nathans, wed. Jan Verhoogh, sterft drie jaren later en wordt begraven 1 juli 1747. Zij woont toen op de Keijserstraat bij de Vissersdijck. Zij laat 2 mondige kinderen na.
Kinderen uit zijn eerste huwelijk R.K. te Rotterdam gedoopt:

Overledene Jan Verhoog; Man van Marytie Natans ; Plaats Rotterdam; Datum begraven 28-03-1744; Opmerkingen overledene liet na 2 meerderjarige kinderen; Swanesteegh agter Closter; Bron DTB Rotterdam Begraven.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joannes "Johan Of joes" Verhoog (Vroogh)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Joannes Verhoog (Vroogh)

Joannes Verhoog (Vroogh)
????-1744

(1) 1703

Maria van Dijck
????-< 1707

(2) ± 1707
Maria Verhoog
1717-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Joannes "Johan Of joes" Verhoog (Vroogh)



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1703: Quelle: Wikipedia
    • 28. März » Im Spanischen Erbfolgekrieg kommt es zur Schlacht bei Schmidmühlen. Die Bayerische Armee kann sich schließlich gegen die Kaiserlichen durchsetzen.
    • 27. Mai » An der Newa wird der Grundstein für die Peter-und-Paul-Festung– und damit die Stadt Sankt Petersburg– gelegt.
    • 16. Juni » Der gegen die habsburgische Herrschaft gerichtete Aufstand von FranzII. Rákóczi wird zur politischen Größe, als sich der Adlige an die Spitze einer in der Karpatenukraine ausgebrochenen kleineren Rebellion setzen kann. Diese breitet sich durch Zulauf im ganzen Nordosten des Königreichs Ungarn aus.
    • 26. Juli » Beim Bayrischen Rummel vertreibt die Landbevölkerung Tirols mit einem Sieg an der Pontlatzer Brücke den bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel aus Nordtirol und verhindert damit auch den geplanten Marsch der mit Frankreich verbündeten bayerischen Armee auf Wien während des Spanischen Erbfolgekrieges.
    • 8. August » Die Wiener Zeitung, gegründet als Wiennerisches Diarium, erscheint mit ihrer ersten Ausgabe. Das Blatt ist stolz darauf, älteste noch erscheinende Zeitung der Welt zu sein.
    • 15. November » In der Schlacht am Speyerbach setzen sich während des Spanischen Erbfolgekriegs die Franzosen unter ihrem Feldherrn Tallard gegenüber einem hessisch-holländischen Entsatzheer des Reichs für die belagerte Festung Landau durch. Ihr Sieg führt umgehend zur Kapitulation der Festung.
  • Die Temperatur am 28. März 1744 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1744: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » Im Österreichischen Erbfolgekrieg kommt es zur Seeschlacht bei Toulon. Die britische Mittelmeerflotte und die Flotte der Verbündeten Frankreich und Spanien trennen sich nach heftigem Kampf ohne klaren Sieger.
    • 14. März » Die Emder Konvention regelt die Annexion Ostfrieslands durch Preußen nach dem Aussterben der Cirksena-Dynastie. Diese endet im selben Jahr mit dem Tod des Fürsten Carl Edzard.
    • 2. April » Die Gentlemen Golfers of Leith veranstalten im schottischen Leith das Turnier um den silbernen Löffel, das erste offiziell ausgeschriebene Golfturnier. Der Gewinner wird zum „Captain of the Golf“ ernannt und bekommt für ein Jahr die Oberhoheit über alle golfrelevanten Fragen, insbesondere die Regeln.
    • 10. August » Friedrich der Große ordnet an, auf einem Hang in Potsdam Weinbergterrassen zu schaffen.
    • 15. August » Friedrich der Große löst mit dem Einmarsch seiner Truppen in Böhmen den Zweiten Schlesischen Krieg gegen Österreich aus.
    • 9. Dezember » Der niederländische Amateurastronom Dirk Klinkenberg entdeckt den Großen Kometen C/1743 X1. Der Komet wird später nach seinem Entdecker Klinkenberg genannt.

Über den Familiennamen Verhoog (Vroogh)


Die Genealogie Van Catz-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Leon van Catz, "Genealogie Van Catz", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-catz/I8783.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Joannes "Johan Of joes" Verhoog (Vroogh) (????-1744)".