Genealogie Van Breukelen » Anthony Gosuinus KOK (DE KOCK) (± 1775-1834)

Persönliche Daten Anthony Gosuinus KOK (DE KOCK) 


Familie von Anthony Gosuinus KOK (DE KOCK)

Er ist verheiratet mit Maria STEENBEEK.

Sie haben geheiratet am 25. Juli 1813 in Soest, Utrecht.Quelle 1

* CHECK DATA
MARR: RIN MH:FF621

Kind(er):

  1. Jan KOK (DE KOCK)  1815-1815
  2. Jan KOK (DE KOCK)  1817-????

Ereignis (g General Information).Quelle 1

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Het Utrechts Archief
Algemeen Toegangnr: 481
Inventarisnr: 266
Gemeente: Soest
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 7
Datum: 25-07-1813
Bruidegom Gosuinus Kok
Leeftijd: 31
Geboorteplaats: Soest
Bruid Maria Steenbeek
Leeftijd: 25
Geboorteplaats: Soest
Vader bruidegom Anthonie Gosensz Kok
Moeder bruidegom Aaltje Willemse van Roomen
Vader bruid Jan Peterse Steenbeek
Moeder bruid Maria Rijke Ronzelaar

Ereignis (g General Information).Quelle 2

Maria Janse Steenbeek, gedoopt zondag 13 juli 1788 te Soest [UT, NLD] (EK 13/111), overleden vrijdag 14 december 1832 te Soest [UT, NLD] (HUA akte 46), dochter van Jan Petersz Steenbeek en Maria Rijkse Kromselaar
Zij trouwt te Soest (HUA akte 7) op zondag 25 juli 1813 Gosuinus (Goosen) Toonen Kok , gedoopt vrijdag 16 augustus 1782 te Soest [UT, NLD] (EK 13/81), boerenknecht, overleden vrijdag 17 oktober 1834 te Soest [UT, NLD] (HUA akte 37), zoon van Anthonie (Toon) Goosensz Kok en Aleijdis (Aaltje) Willemse van Roomen
Kinderen
Antonius (Anthonie) Kok , geboren vrijdag 26 november 1813 te Soest [UT, NLD] (HUA akte 40), gedoopt vrijdag 26 november 1813 te Soest [UT, NLD], overleden vrijdag 9 juni 1876 te Soest [UT, NLD] (HUA akte 46)
Jan Kok , geboren woensdag 3 mei 1815 te Soest [UT, NLD] (HUA akte 24), overleden woensdag 3 mei 1815 te Soest [UT, NLD] oud 1 1/2 uur (HUA akte 10)
Jan Kok , geboren donderdag 17 juli 1817 te Soest [UT, NLD] datum aangifte 22 november 1817! Vonnis 14 oktober 1817 (HUA akte 53)

Noot bij persoonsrecord van Gosuinus (Goosen) Toonen Kok
In 1813 vermoedelijk als knecht in dienst bij Hendrik van den Dijssel.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anthony Gosuinus KOK (DE KOCK)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anthony Gosuinus KOK (DE KOCK)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anthony Gosuinus KOK (DE KOCK)

Anthony Gosuinus KOK (DE KOCK)
± 1775-1834

1813

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. GENLIAS
  2. Database and images., GENSDVF.NL

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Juli 1813 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
    • 18. März » Russische Truppen unter dem Befehl von Friedrich Karl von Tettenborn besetzen während des Befreiungskrieges Hamburg und beenden mit der Vertreibung der Franzosen die erste Hamburger Franzosenzeit. Diese erobern jedoch durch Louis-Nicolas Davout am 30. Mai die Stadt zurück.
    • 6. April » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Les Abencérages, ou L'Étendard de Grenade (Das maurische Fürstengeschlecht der Abencerragen oder Das Feldlager von Granada) von Luigi Cherubini.
    • 31. August » Engländer und Portugiesen stürmen im Spanischen Unabhängigkeitskrieg die von Franzosen besetzte spanische Stadt San Sebastián und stecken den Ort dabei in Brand.
    • 17. Oktober » Im Chilenischen Unabhängigkeitskrieg können die Patrioten auf Grund des Widerstandes eines Haufens um Bernardo O’Higgins die Schlacht bei El Roble gegen eine zahlenmäßig überlegene royalistische Streitmacht gewinnen.
    • 2. November » König Friedrich I. von Württemberg wechselt auf die Seite der Verbündeten im sechsten Koalitionskrieg gegen den französischen Kaiser Napoleon über. Österreich hat ihm im Vertrag von Fulda Zusicherungen zum Bestand seines Königreiches gegeben.
    • 29. Dezember » In Zürich beschließen zehn alte Kantone der Schweiz die Aufhebung der Mediationsverfassung. Weil zugleich die Untertanenverhältnisse abgeschafft bleiben, treten in den folgenden Wochen Spannungen auf.
  • Die Temperatur am 17. Oktober 1834 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: storm(achtig) half bewolkt bui onweer hagel. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Vertreter der liberalen Schweizer Kantone Luzern, Bern, Zug, Solothurn, Basel-Landschaft, St. Gallen, Aargau und Thurgau beschließen in Baden die Badener Artikel. Die Bestimmungen lösen den heftigen Protest der katholischen Kirche aus und sind ein Keim für den Sonderbundskrieg im Jahr 1847.
    • 20. Februar » Am Theater in der Josefstadt wird das Zaubermärchen Der Verschwender von Ferdinand Raimund mit Musik von Conradin Kreutzer uraufgeführt. Der Dichter spielt dabei die Rolle des Valentin selbst.
    • 15. April » Der zweite Aufstand der Seidenweber in Lyon wird von Armeeeinheiten blutig niedergeschlagen. Bei der mehrtägigen Rebellion verlieren über 600 Menschen ihr Leben.
    • 23. April » Der US-amerikanische Baptist Barnas Sears tauft in der Hamburger Elbe Johann Gerhard Oncken und weitere sechs Menschen, die daraufhin die erste deutsche und damit auch die erste kontinentaleuropäische Baptistengemeinde gründen.
    • 4. Oktober » Die Uraufführung des Theaterstücks Der Traum ein Leben des österreichischen Dramatikers Franz Grillparzer findet in Wien statt.
    • 10. November » In der ehemaligen Kirche des Barfüsserklosters wird mit dem Aktientheater das erste Theater der Stadt Zürich eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen KOK (DE KOCK)


Die Genealogie Van Breukelen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M. van Breukelen, "Genealogie Van Breukelen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-breukelen/I47336.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Anthony Gosuinus KOK (DE KOCK) (± 1775-1834)".