Genealogie Van Breda, Molenaar, Bosman, Versteegh » Gijsbert Claasse Verwaal (1737-1781)

Persönliche Daten Gijsbert Claasse Verwaal 

Der Verfasser dieser Publikation verfügt über die Genehmigung der betreffenden Person (sofern es sich um eine lebende Person handelt) zur Weitergabe der Daten.


Familie von Gijsbert Claasse Verwaal

Er ist verheiratet mit Maria Evegroen.Quelle 3

Die Eheerklärung wurde am 7. März 1765 zu Lekkerkerk, Zuid-Holland, Nederland gegeben.

Sie haben geheiratet am 27. März 1765 in Lekkerkerk, Zuid-Holland, Nederland, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Pieter Verwaal  1766-1807
  2. Claas Verwaal  1768-1812
  3. Deina Verwaal  1769-1771
  4. Dijna Verwaal  1772-1847
  5. Neeltje Verwaal  1774-1855
  6. Hilletje Verwaal  1776-????
  7. Grietje Verwaal  1778-1863 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gijsbert Claasse Verwaal?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Gijsbert Verwaal

Gijsbert Verwaal
1737-1781

1765
Claas Verwaal
1768-1812
Deina Verwaal
1769-1771
Dijna Verwaal
1772-1847

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Doopboek
  2. Inventarisnr.: db2a B'wde 1702-1779, p. 54
    Archief: samh
    Gezindte: ng
    getuige Aaltje Bastiaanse.
    Akteplaats: Berkenwoude,ZH,NLD
    16. März 1737
  3. Begraafboek
  4. Akteplaats: Zuidbroek,ZH,NLD
    Inventarisnr.: G5 Zuidbr.1777-1806, p. 163
    Archief: samh en/ook Hogenda
    24. Juli 1781
  5. Trouwboek
  6. Gezindte: ng
    Archief: samh
    Inventarisnr.: tb7 Lek'kerk 1736-1811, p.45
    Akteplaats: Lekkerkerk,ZH,NLD
    27. März 1766

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. März 1737 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1737: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Am Kleinen Hoftheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Tragikomödie Alessandro in Sidone von Giovanni Battista Bononcini.
    • 16. März » Mit der Unterzeichnung des Vertrages von Paris endet der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg in Südamerika.
    • 17. September » Die Georg-August-Universität Göttingen wird als Universität im Geist der Aufklärung eröffnet.
    • 11. Oktober » Ein Erdbeben im Raum Kalkutta, Indien, fordert etwa 300.000 Tote.
    • 12. Oktober » Das musikalische Drama Lucio Papirio von Ignaz Holzbauer wird uraufgeführt.
    • 4. November » In Neapel wird mit Domenico Sarros Oper Achille in Sciro das Teatro San Carlo eröffnet, das zu diesem Zeitpunkt größte Opernhaus der Welt.
  • Die Temperatur am 27. März 1765 war um die 12,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: regen betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1765: Quelle: Wikipedia
    • 16. März » Die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
    • 24. März » Auf Befehl von Erzherzogin Maria Theresia wird in Wien die Lehrschule zur Heilung der Viehkrankheiten gegründet. Sie ist damit die drittälteste Institution ihrer Art weltweit, nach Lyon und Alfort, und die älteste im deutschsprachigen Raum.
    • 24. März » Das britische Parlament beschließt den Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien dazu verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen.
    • 27. Juni » Die komische Oper Le Faux Lord von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
    • 18. August » Mit dem Tod von Franz I. Stephan von Lothringen regiert sein Sohn Joseph II. als Kaiser das Heilige Römische Reich.
    • 19. Oktober » Mit der Unterzeichnung der Burloer Konvention wird der bis dahin umstrittene Grenzverlauf zwischen dem Herzogtum Geldern als Provinz der Vereinigten Niederlande und dem Fürstbistum Münster verbindlich geregelt.
  • Die Temperatur am 24. Juli 1781 war um die 21,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1781: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » Am Münchner Residenztheater wird Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Idomeneo mit Erfolg uraufgeführt. Der berühmte Tenor Anton Raaff singt hier seine letzte Titelpartie. Mozart bezeichnet die Oper zeitlebens als seine Beste.
    • 9. März » Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges beginnt die spanische Infantería de Marina unter dem Befehl von Bernardo de Gálvez y Madrid mit der Belagerung der von den Briten gehaltenen Stadt Pensacola in Florida. Die Schlacht um Pensacola dauert bis zum 8. Mai.
    • 8. Mai » Als Höhepunkt der spanischen Rückeroberung Floridas von Großbritannien während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges gelingt den spanischen Truppen unter dem Befehl von Bernardo de Gálvez y Madrid in der Schlacht um Pensacola die Eroberung der gleichnamigen Stadt.
    • 4. September » 44 Siedler gründen den Ort Los Angeles, heute die zweitgrößte Stadt in den USA, unter dem Namen El Pueblo de Nuestra Señora la Reina de los Ángeles del Río de Porciúncula.
    • 13. Oktober » Josephinismus: Mit seinem Toleranzpatent hebt JosephII. im Erzherzogtum Österreich das Glaubensmonopol der Katholischen Kirche auf.
    • 14. Oktober » Den Amerikanern und Franzosen gelingt bei der Belagerung von Yorktown während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges der entscheidende Durchbruch durch die Eroberung zweier wichtiger Befestigungen. Die Evakuierung der britischen Truppen durch General Charles Cornwallis misslingt, weshalb er am nächsten Tag die Kapitulation anbietet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Verwaal

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verwaal.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verwaal.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verwaal (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
N.A. van Breda, "Genealogie Van Breda, Molenaar, Bosman, Versteegh", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-breda-molenaar-bosman-versteegh/I1225.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Gijsbert Claasse Verwaal (1737-1781)".