Genealogie Van Bommel-Van Essen » Warnardus Everhardus Doorn (1804-1865)

Persönliche Daten Warnardus Everhardus Doorn 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6Quelle 7

Familie von Warnardus Everhardus Doorn

Er ist verheiratet mit Sibella Frederika Wilhelmina Petronella Gossenberg.

Sie haben geheiratet


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Warnardus Everhardus Doorn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Warnardus Everhardus Doorn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Warnardus Everhardus Doorn

Vorfahren (und Nachkommen) von Warnardus Everhardus Doorn

Evert Doorn
± 1744-1835
Femma van Munster
± 1745-1820
Hendrik Doorn
????-1811

Warnardus Everhardus Doorn
1804-1865



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS Overlijden Sibella F. W. P. Gossenberg, BSO005978
      De ouders van Sibella zijn onbekend.
      Es gibt verknüpfte Bilder
    2. Cert.Nat. Militie Warnardus Everhardus Doorn, CNM003418 Es gibt verknüpfte Bilder
    3. BS Geboorte Richardus Theodorus Doorn, BSG000690 Es gibt verknüpfte Bilder
    4. Cert.Nat. Militie Richardus Theodorus Doorn, CNM000690
    5. Overlijdensadvertentie Sibella F. W. P. Gossenberg, OAV005978 Es gibt verknüpfte Bilder
    6. Extract geboorte Richard Theodorus Doorn, EG000690 Es gibt verknüpfte Bilder
    7. BS Overlijden Richardus Theodorus Doorn, BSO000690 Es gibt verknüpfte Bilder
    8. BS Overlijden Warnardus Everhardus Doorn, BSO003418 Es gibt verknüpfte Bilder
    9. BS Huwelijk Richardus T. Doorn en Neeltje Fortuin, BSH000182 Es gibt verknüpfte Bilder

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Oktober 1804 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1804: Quelle: Wikipedia
      • 26. Januar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La Romance von Henri Montan Berton.
      • 19. Mai » Napoléon führt einen Tag nach der Ausrufung des Kaiserreichs den 1793 abgeschafften Rang „Marschall von Frankreich“ wieder ein und verleiht ihn an 18 Divisionsgeneräle, unter ihnen François-Christophe Kellermann, François-Joseph Lefebvre, Catherine-Dominique de Pérignon und Jean Mathieu Philibert Sérurier.
      • 10. Juli » Joseph Fouché wird von Napoleon I. erneut zum Polizeiminister ernannt.
      • 11. August » Der Kaiser des Heiligen Römischen Reichs Franz II. begründet das Kaisertum Österreich, das er als Franz I. regiert. In seiner Kaiserproklamation legt er die offizielle Aufzählung der Kronen, Titel und Würden der österreichischen Herrscher fest.
      • 10. November » Am Theater an der Wien findet die Uraufführung der zweiaktigen Oper Die Neger von Antonio Salieri statt.
      • 2. Dezember » Napoléon Bonaparte krönt sich in der Kathedrale Notre Dame in Paris zum Kaiser der Franzosen.
    • Die Temperatur am 20. November 1865 war um die 9,3 °C. Der Winddruck war 2.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » General Robert Edward Lee wird Oberbefehlshaber über die gesamte Armee der Konföderierten Staaten von Amerika im Sezessionskrieg.
      • 20. Februar » Im Tripel-Allianz-Krieg nehmen brasilianische Truppen die uruguayische Hauptstadt Montevideo ein. Venancio Flores wird von ihnen als provisorischer Präsident unterstützt.
      • 6. April » Die Union siegt im Rahmen des Appomattox-Feldzuges kurz vor Ende des Sezessionskrieges über die Konföderierten bei den Gefechten am Sailor’s Creek.
      • 22. Juni » Die erste Pferdestraßenbahn in Deutschland nimmt in Berlin zwischen dem Brandenburger Tor und Charlottenburg über das Knie den Betrieb auf.
      • 28. Juni » Einer Seilschaft bestehend aus Adolphus Warburton Moore, Horace Walker und Jakob Anderegg gelingt die Erstbesteigung des Piz Roseg in der Graubündner Berninagruppe.
      • 9. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris die Oper Le Voyage en Chine von François Bazin uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Doorn

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Doorn.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Doorn.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Doorn (unter)sucht.

    Die Genealogie Van Bommel-Van Essen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.L. van Bommel, "Genealogie Van Bommel-Van Essen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-bommel-van-essen/I3418.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Warnardus Everhardus Doorn (1804-1865)".