Genealogie Van Bleijswijk, van der Vliet » Johannis Bloemheuvel (1828-1913)

Persönliche Daten Johannis Bloemheuvel 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Johannis Bloemheuvel

Er ist verheiratet mit Johanna Sophia van Cothen.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 21. Juni 1860 in Zeist, Utrecht, Nederland, er war 32 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannis Bloemheuvel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannis Bloemheuvel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannis Bloemheuvel


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijk Johannis Bloemheuvel
    2. Akteplaats: Zeist,UT,NLD
      Archiefnaam: Het Utrechts Archief
      Deel/Akte: 23
      Archief: 481
      URL: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/28429652
      Bron type: BS Huwelijk
      hoofdpersoonnaam=Johannis Bloemheuvel
      hoofdpersoonleeftijd=32
      hoofdpersoongebplaats=Renswoude
      partnernaam=Johanna Sophia van Cooten
      partnerleeftijd=31
      partnergebplaats=Utrecht
      hoofdpersoonvader=Hendrik Bloemheuvel
      hoofdpersoonmoeder=Teuntje van den Broek
      partnervader=Rijk Hendrik van Cooten
      partnermoeder=Wilhelmina Bastiana Zijderveld
      trdatum=21-06-1860
      trplaats=Zeist
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=21-06-1860
      akteplaats=Zeist
      archief=481
      erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
      Registratienummer=1010-24
      aktenummer=23
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Utrecht
      Collectiegebied=Utrecht
      Collectie=Zeist 1860
      Inventarisnr.: 1010-24
      21. Juni 1860
    3. Geboorte Johannis Bloemheuvel
    4. hoofdpersoonnaam=Johannis Bloemheuvel
      hoofdpersoongeslacht=Man
      hoofdpersoongebdatum=15-03-1828
      hoofdpersoongebplaats=Renswoude
      hoofdpersoonvader=Hendrik Bloemheuvel
      hoofdpersoonmoeder=Teuntje van den Broek
      gebeurtenis=Geboorte
      aktedatum=17-03-1828
      akteplaats=Renswoude
      archief=481
      erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
      Registratienummer=80-18
      aktenummer=9
      brontype=BS Geboorte
      Instellingsplaats=Utrecht
      Collectiegebied=Utrecht
      Collectie=Renswoude 1828
      Akteplaats: Renswoude,UT,NLD
      Bron type: BS Geboorte
      Deel/Akte: 9
      URL: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/28750996
      Inventarisnr.: 80-18
      Archiefnaam: Het Utrechts Archief
      Archief: 481
      17. März 1828
    5. Overlijden Johannis Bloemheuvel
    6. Archiefnaam: Het Utrechts Archief
      URL: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/30939261
      Archief: 463
      hoofdpersoonnaam=Johannis Bloemheuvel
      hoofdpersoongeslacht=Man
      hoofdpersoonleeftijd=85
      hoofdpersoonovldatum=27-07-1913
      hoofdpersoonovlplaats=Utrecht
      partner=Johanna Sophia van Cothen
      hoofdpersoonvader=Hendrik Bloemheuvel
      hoofdpersoonmoeder=Teuntje van den Broek
      gebeurtenis=Overlijden
      aktedatum=29-07-1913
      akteplaats=Utrecht
      archief=463
      erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
      Registratienummer=538-03
      aktenummer=1016
      brontype=BS Overlijden
      Instellingsplaats=Utrecht
      Collectiegebied=Utrecht
      Collectie=Utrecht 1913
      Inventarisnr.: 538-03
      Akteplaats: Utrecht,UT,NLD
      Bron type: BS Overlijden
      Deel/Akte: 1016
      29. Juli 1913

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. März 1828 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1828: Quelle: Wikipedia
      • 1. Februar » Am Stadttheater in Münster wird die Oper Ali Pascha von Janina von Albert Lortzing uraufgeführt.
      • 21. Februar » Cherokee Phoenix, die erste von Indianern herausgegebene Zeitung, erscheint in New Echota, der Hauptstadt der Cherokee-Nation. Der Ort ist heute im US-Bundesstaat Georgia gelegen.
      • 29. März » Die romantische Oper Der Vampyr von Heinrich Marschner wird am Stadttheater in Leipzig uraufgeführt.
      • 7. April » Das Genueser Teatro Carlo Felice wird mit Vincenzo Bellinis Oper Bianco e Fernando feierlich eröffnet.
      • 26. Mai » Am Salle du Conservatoire in Paris erfolgt die Uraufführung der ersten noch orchestralen Fassung der Oper Les Francs-Juges von Hector Berlioz. Das Werk ist heute zum großen Teil verschollen.
      • 15. Oktober » Die Uraufführung der Oper Die Räuberbraut von Ferdinand Ries findet in Frankfurt am Main statt.
    • Die Temperatur am 21. Juni 1860 war um die 16,5 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 21. August » Im Zweiten Opiumkrieg nehmen Briten und Franzosen die Taku-Forts ein.
      • 8. September » Auf dem Michigansee sinkt der Raddampfer Lady Elgin nach der Kollision mit einem Schoner. Über 400 Menschen kommen durch das bis heute schwerste Schiffsunglück auf den Großen Seen ums Leben.
      • 18. September » Die piemontesische Armee siegt in der Schlacht von Castelfidardo über die päpstlichen Truppen, was eine Annexion großer Teile des Kirchenstaates nach sich zieht. Der Sieg ebnet den Weg für eine Vereinigung des Königreiches Sardinien-Piemont mit dem Königreich Neapel unter Viktor Emanuel II. von Savoyen im Risorgimento.
      • 26. September » Ecuador erhält seine Flagge, die nach einem Wahlsieg der Konservativen über die Liberalen wieder an den Farben des früheren Großkolumbien orientiert wird.
      • 1. Oktober » Giuseppe Garibaldi besiegt im Risorgimento mit seinen Rothemden das Heer des Königreichs Neapel in der Schlacht am Volturno.
      • 26. November » An der Pariser Oper wird Jacques Offenbachs Ballett-Pantomime Le Papillon in der Choreographie von Marie Taglioni uraufgeführt. Die Aufführung gerät zu einem Triumph, was auch dem Können der jungen Ballerina Emma Livry zu danken ist.
    • Die Temperatur am 27. Juli 1913 lag zwischen 14,4 °C und 22,8 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 12. März » Mit einer Zeremonie auf dem Kurrajong Hill wird die zukünftige australische Hauptstadt auf den Namen Canberra getauft.
      • 14. Juni » Der spanische Fußballverein Racing Santander wird gegründet.
      • 29. Juni » Mit einer gleichzeitigen Offensive Bulgariens gegen Griechenland und Serbien beginnt der Zweite Balkankrieg.
      • 15. Juli » Der erste fahrplanmäßige Zug durchfährt den rund 15 Kilometer langen Lötschbergtunnel, der die Stadt Bern mit der Simplon-Bahn und Italien verbindet.
      • 4. Oktober » Im Berliner Theater in Berlin wird die Operette Wie einst im Mai von Walter Kollo mit dem Libretto von Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer uraufgeführt.
      • 16. Oktober » Am Wiener Burgtheater wird George Bernard Shaws Komödie Pygmalion uraufgeführt. Als Stoff könnte dem Autor das Schicksal von Elise Egloff gedient haben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bloemheuvel

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bloemheuvel.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bloemheuvel.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bloemheuvel (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jan Willem van Bleijswijk, "Genealogie Van Bleijswijk, van der Vliet", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-bleijswijk/I392.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Johannis Bloemheuvel (1828-1913)".