Genealogie Van Bleijswijk, van der Vliet » Marretje van der Vliet (± 1829-1911)

Persönliche Daten Marretje van der Vliet 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Marretje van der Vliet

(1) Sie ist verheiratet mit Klaas van Ingen.

Sie haben geheiratet am 14. November 1860 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.Quelle 2


(2) Sie ist verheiratet mit Pieter Manten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 20. Juni 1874 in Loosdrecht, Utrecht, Nederland.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marretje van der Vliet?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marretje van der Vliet

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marretje van der Vliet

Willemijntje Smit
± 1766-1834

Marretje van der Vliet
± 1829-1911

(1) 1860

Klaas van Ingen
± 1813-????

(2) 1874

Pieter Manten
± 1837-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijk Pieter Manten
    2. Deel/Akte: 15
      URL: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/36628505
      Akteplaats: Loosdrecht,UT,NLD
      Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
      hoofdpersoonnaam=Pieter Manten
      hoofdpersoonleeftijd=37
      hoofdpersoongebplaats=Loosdrecht
      partnernaam=Marretje van der Vliet
      partnerleeftijd=44
      partnergebplaats=Loosdrecht
      hoofdpersoonvader=Dirk Manten
      hoofdpersoonmoeder=Aaltje Sijpesteijn
      partnervader=Jacob van der Vliet
      partnermoeder=Marretje van der Vliet
      trdatum=20-06-1874
      trplaats=Loosdrecht
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=20-06-1874
      akteplaats=Loosdrecht
      erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
      aktenummer=15
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Haarlem
      Collectiegebied=Noord-Holland
      Aktesoort=H
      Bron type: BS Huwelijk
      20. Juni 1874
    3. Huwelijk Klaas van Ingen
    4. URL: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/35439547
      Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
      Akteplaats: Amsterdam,NH,NLD
      Bron type: BS Huwelijk
      hoofdpersoonnaam=Klaas van Ingen
      hoofdpersoonberoep=Smid
      hoofdpersoonleeftijd=47
      hoofdpersoongebplaats=Amsterdam
      partnernaam=Marretje van der Vliet
      partnerleeftijd=31
      partnergebplaats=Loosdrecht
      hoofdpersoonvader=Antonie van Ingen
      hoofdpersoonmoeder=Susanna Schuurman
      partnervader=Jacob van der Vliet
      partnermoeder=Marretje van der Vliet
      trdatum=14-11-1860
      trplaats=Amsterdam
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=14-11-1860
      akteplaats=Amsterdam
      erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
      aktenummer=Reg.10 fol. 93v
      opmerking=Weduwnaar van Marie Jeanne Charlier.
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Haarlem
      Collectiegebied=Noord-Holland
      Weduwnaar van Marie Jeanne Charlier.
      Deel/Akte: Reg.10 fol. 93v
      14. November 1860
    5. Overlijden Marretje van der Vliet
    6. Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
      Bron type: BS Overlijden
      Deel/Akte: 16
      Akteplaats: Loosdrecht,UT,NLD
      URL: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/55980704
      hoofdpersoonnaam=Marretje van der Vliet
      hoofdpersoongeslacht=Vrouw
      hoofdpersoonleeftijd=81
      hoofdpersoongebplaats=Loosdrecht
      hoofdpersoonovldatum=26-02-1911
      hoofdpersoonovlplaats=Loosdrecht
      partner=Pieter Manten
      partnergeslacht=Man
      hoofdpersoonvader=Jacob van der Vliet
      hoofdpersoonmoeder=Marretje van der Vliet
      gebeurtenis=Overlijden
      aktedatum=27-02-1911
      akteplaats=Loosdrecht
      erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
      aktenummer=16
      opmerking=Eerder weduwe van Klaas van Ingen.
      brontype=BS Overlijden
      Instellingsplaats=Haarlem
      Collectiegebied=Noord-Holland
      Eerder weduwe van Klaas van Ingen.
      27. Februar 1911

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Juni 1874 war um die 15,2 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 15. April » In Paris stellen im Atelier des Fotografen Nadar dreißig Maler ihre Werke aus. Darunter befindet sich auch Claude Monets Bild „Impression, soleil levant“ (Impression, Sonnenaufgang). Die davon inspirierte Artikelüberschrift L'exposition des Impressionnistes gibt der neuen Kunstrichtung Impressionismus ihren Namen.
      • 22. Mai » Am ersten Todestag des Dichters Alessandro Manzoni hat Giuseppe Verdis Messa da Requiem ihre Uraufführung in der Kirche San Marco zu Mailand.
      • 10. Oktober » Die Fidschi-Inselgruppe wird zur britischen Kronkolonie erklärt.
      • 11. Oktober » Die Uraufführung der komischen Oper Der Widerspenstigen Zähmung von Hermann Goetz findet in Mannheim statt.
      • 20. Oktober » Die wegen des geringen Erfolges des Originals vom Komponisten Bedřich Smetana überarbeitete Fassung der Oper Zwei Witwen wird in Prag sehr erfolgreich uraufgeführt.
      • 21. Dezember » Im Kulturkampf in der Schweiz lösen die Behörden das Bistum Basel auf.
    • Die Temperatur am 26. Februar 1911 lag zwischen 2,5 °C und 7,5 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab 6,3 mm Niederschlag. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Der französische Pilot Henri Pequet führt die erste Postbeförderung mittels Flugzeug durch. Er transportiert in Indien mit seinem Doppeldecker 6.000 Briefe und Postkarten von Allahabad ins acht Kilometer entfernte Naini.
      • 9. Mai » In Belgrad gründen serbische Offiziere den Geheimbund Ujedinjenje ili Smrt („Vereinigung oder Tod“, besser bekannt als „Schwarze Hand“) mit dem Ziel der Errichtung eines Großserbien. Das Attentat auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand, an dem die Organisation 1914 beteiligt ist, wird zum Ersten Weltkrieg führen.
      • 19. Mai » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung des Einakters Die spanische Stunde von Maurice Ravel auf ein Libretto von Franc-Nohain. Die „musikalische Komödie“ wird von Publikum und Kritik mit Ablehnung quittiert.
      • 7. Juni » Deutschen Funkern in der Kolonie Togoland glückt eine drahtlose Verbindung mit der Großfunkstelle Nauen bei Berlin (über 5000 Kilometer). Die Versuche führen zum Bau der Funkstation Kamina.
      • 5. November » Italien annektiert im Italienisch-Türkischen Krieg die zum Osmanischen Reich gehörenden nordafrikanischen Provinzen Tripolitanien und Kyrenaika.
      • 2. Dezember » Die Australasiatische Antarktisexpedition läuft mit dem Robbenjagdschiff Aurora in Richtung Macquarie-Insel aus.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van der Vliet


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jan Willem van Bleijswijk, "Genealogie Van Bleijswijk, van der Vliet", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-bleijswijk/I357.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Marretje van der Vliet (± 1829-1911)".