Genealogie Van Bleijswijk, van der Vliet » Elisabeth Maria Hendrika Sauerbier (1888-????)

Persönliche Daten Elisabeth Maria Hendrika Sauerbier 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Elisabeth Maria Hendrika Sauerbier

Sie ist verheiratet mit Johannes van Bleijswijk.Quellen 1, 2

Sie haben geheiratet am 19. Mai 1920 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, sie war 31 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. n.n. van Bleijswijk  ± 1921-1921
  2. n.n. van Bleijswijk  ± 1925-1925
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Maria Hendrika Sauerbier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Maria Hendrika Sauerbier

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Maria Hendrika Sauerbier


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijden n.n. van Bleijswijk
  2. Archiefnaam: Stadsarchief Rotterdam
    hoofdpersoonnaam=n.n. van Bleijswijk
    hoofdpersoonleeftijd=0 jaar
    hoofdpersoongebplaats=Rotterdam
    hoofdpersoonovldatum=06-12-1925
    hoofdpersoonovlplaats=Rotterdam
    hoofdpersoonvader=Johannes van Bleijswijk
    hoofdpersoonmoeder=Elisabeth Maria Hendrika Sauerbier
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=06-12-1925
    akteplaats=Rotterdam
    archief=999-09
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    Registratienummer=1925E
    aktenummer=1925.4611
    pagina=e046v
    opmerking=overledene vrouwelijk
    brontype=BS Overlijden
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Collectie=Nadere toegang op het overlijdensregister van de gemeente Rotterdam
    overledene vrouwelijk
    Akteplaats: Rotterdam,ZH,NLD
    Bron type: BS Overlijden
    Pagina: e046v
    Inventarisnr.: 1925E
    URL: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/63859461
    Archief: 999-09
    Deel/Akte: 1925.4611
    6. Dezember 1925
  3. Overlijden n.n. van Bleijswijk
  4. Deel/Akte: 1921.1755
    Pagina: a147v
    Archiefnaam: Stadsarchief Rotterdam
    Archief: 999-09
    Akteplaats: Rotterdam,ZH,NLD
    Inventarisnr.: 1921A
    URL: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/63570683
    hoofdpersoonnaam=n.n. van Bleijswijk
    hoofdpersoonleeftijd=0 jaar
    hoofdpersoongebplaats=Rotterdam
    hoofdpersoonovldatum=15-04-1921
    hoofdpersoonovlplaats=Rotterdam
    hoofdpersoonvader=Johannes van Bleijswijk
    hoofdpersoonmoeder=Elisabeth Maria Hendrika Sauerbier
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=15-04-1921
    akteplaats=Rotterdam
    archief=999-09
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    Registratienummer=1921A
    aktenummer=1921.1755
    pagina=a147v
    opmerking=overledene vrouwelijk
    brontype=BS Overlijden
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Collectie=Nadere toegang op het overlijdensregister van de gemeente Rotterdam
    overledene vrouwelijk
    Bron type: BS Overlijden
    15. April 1921
  5. Huwelijk Johannes van Bleijswijk
  6. hoofdpersoonnaam=Johannes van Bleijswijk
    hoofdpersoonleeftijd=28
    hoofdpersoongebplaats=Delft
    partnernaam=Elisabeth Maria Hendrika Sauerbier
    partnerleeftijd=31
    partnergebplaats=Rotterdam
    hoofdpersoonvader=Johannes van Bleijswijk
    hoofdpersoonmoeder=Johanna Maria Maat
    partnervader=Petrus Martinus Antonius Sauerbier
    partnermoeder=Jansje de Ruiter
    trdatum=19-05-1920
    trplaats=Rotterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=19-05-1920
    akteplaats=Rotterdam
    archief=999-06
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    Registratienummer=1920H
    pagina=h53
    brontype=BS Huwelijk
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Collectie=Nadere toegang op het huwelijksregister van de gemeente Rotterdam
    Pagina: h53
    URL: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/63771985
    Archiefnaam: Stadsarchief Rotterdam
    Archief: 999-06
    Inventarisnr.: 1920H
    Bron type: BS Huwelijk
    Akteplaats: Rotterdam,ZH,NLD
    19. Mai 1920
  7. Registratie
  8. pers0naam=Anna Maria Francina Sauerbier
    pers0rol=genoemde
    pers0gebdatum=15-01-1891
    pers1naam=Johannes van Bleijswijk
    pers1rol=genoemde
    pers1gebdatum=23-07-1891
    pers2naam=Elisabeth Maria Hendrika Sauerbier
    pers2rol=genoemde
    pers2gebdatum=25-10-1888
    pers3naam=Petrus Martinus Antonius Sauerbier
    pers3rol=genoemde
    pers3gebdatum=11-05-1900
    gebeurtenis=Registratie
    archief=494-03
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    Registratienummer=851-038
    brontype=Bevolkingsregister
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Collectie=-
    Bron type: Bevolkingsregister
    Inventarisnr.: 851-038
    Archiefnaam: Stadsarchief Rotterdam
    Archief: 494-03
    URL: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/65930762

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Oktober 1888 war um die 13,1 °C. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Der 91-cm-Refraktor des Lick-Observatoriums am Gipfel des Mount Hamilton, Kalifornien, wird in Betrieb genommen. Es handelt sich zu diesem Zeitpunkt um das größte Fernrohr der Welt.
    • 13. Februar » Die Financial Times ist erstmals in London erhältlich. Unter diesem Titel wird der rund einen Monat zuvor herausgebrachte London Financial Guide weitergeführt.
    • 14. März » Am Ende des drei Tage dauernden Großen Schneesturms an der Ostküste der USA werden rund 400 Tote gezählt.
    • 13. Mai » Regentin Isabella von Brasilien unterzeichnet die Lei Áurea, mit der Brasilien als letzter Staat in Südamerika die Sklaverei offiziell abschafft.
    • 31. August » Im Londoner Viertel Whitechapel wird die verstümmelte Leiche von Mary Ann Nichols aufgefunden. Sie gilt später als erstes Opfer des Serienmörders Jack the Ripper.
    • 4. September » Der Süden der Insel Papua-Neuguinea wird als Kolonie mit dem Namen Britisch-Neuguinea von Großbritannien annektiert.
  • Die Temperatur am 19. Mai 1920 lag zwischen 8,2 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » In der Berliner Schauburg wird der deutsche Stummfilm Sklaven fremden Willens, mit Lee Parry und Bela Lugosi in den Hauptrollen, uraufgeführt.
    • 15. April » Zwei mit Handfeuerwaffen bewaffnete Männer erschießen in South Braintree, Massachusetts, zwei Angestellte der Slater & Morrill Shoe Company. Die Täter erbeuten 15.776,51 Dollar Lohngeld. Wenig später werden Ferdinando „Nicola“ Sacco und Bartolomeo Vanzetti wegen dieser Tat verhaftet.
    • 27. April » Das Parlament des Freistaats Preußen verabschiedet das Groß-Berlin-Gesetz zur Neuordnung der Stadtgemeinde Berlin: Mit dem Zusammenschluss der sieben Stadtgemeinden Charlottenburg, Köpenick, Lichtenberg, Neukölln, Schöneberg, Spandau und Wilmersdorf mit 59 Landgemeinden und 27 Gutsbezirken verdoppelt sich die Einwohnerzahl Berlins auf 3,8 Millionen; die Fläche des Stadtgebiets verdreizehnfacht sich auf 878km².
    • 25. Juli » Pál Teleki wird ungarischer Ministerpräsident.
    • 5. August » Leon Theremin führt sein Ätherophon –das erste benutzbare elektronische Musikinstrument und einzige Musikinstrument, das ohne körperliche Berührung gespielt wird – auf einer Moskauer Industriemesse erstmals öffentlich vor.
    • 14. August » Polnisch-Sowjetischer Krieg: Die Rote Armee greift Warschau an, kann die Stadt jedoch nicht erobern.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sauerbier

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sauerbier.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sauerbier.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sauerbier (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Willem van Bleijswijk, "Genealogie Van Bleijswijk, van der Vliet", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-bleijswijk/I202.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Elisabeth Maria Hendrika Sauerbier (1888-????)".