Genealogie Van Beaumont » Pompejus de ROOVERE (1571-1638)

Persönliche Daten Pompejus de ROOVERE 

Quelle 1
  • Er wurde getauft am 4. März 1571 in Antwerpen, in de Joriskerk.
  • Titel: heer van, Hardinxveld
  • Beruf: Schout van Dordrecht
    Baljuw van Zuid-Holland (1620).
  • Er ist verstorben am 23. Oktober 1638 in Dordrecht.
  • Er wurde beerdigt in Dordrecht, Groote Kerk.

Familie von Pompejus de ROOVERE

Er ist verheiratet mit Margaretha MUYS van HOLY.Quelle 2

Die Eheerklärung wurde am 1. November 1598 zu Dordrecht gegeben.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 24. November 1598 in Dordrecht.


Kind(er):

  1. Sara de ROOVERE  ± 1606-???? 
  2. Johanna de ROOVERE  1607-???? 


Notizen bei Pompejus de ROOVERE

Popejus de Roovere, Jakobsz, Heere van Hardinxveld 1625. Schout 1620. Raad 1606.1607.1610.1611. Veertig 1605. in Dordrecht; Bailliou van Zuyd-Holland 1620.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pompejus de ROOVERE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Pompejus de ROOVERE

Pompejus de ROOVERE
1571-1638

1598
Sara de ROOVERE
± 1606-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Matthys Balen: Beschryvinge van Dordrecht, blz 1320
  2. Regionaal Archief Dordrecht
  3. Trouwboek van de Nederduitsch Gereformeerde Kerk

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1571: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » Kaiser Maximilian II. erlässt für die habsburgischen Erblande eine Religionsassekuration. Den Ständen des Adels und der Ritterschaft wird damit eine Konzession zur Religionsausübung erteilt, wenn sie Anhänger des Augsburger Bekenntnisses sind.
    • 23. Januar » Königin Elisabeth I. eröffnet die Londoner Börse, die mit Mitteln des Kaufmanns Thomas Gresham errichtet worden ist.
    • 20. Mai » In Rom schließen sich der Papst, Spanien, die Seerepubliken Venedig und Genua zur Heiligen Liga gegen das Osmanische Reich zusammen, um dessen Seeherrschaft im Mittelmeer zu brechen.
    • 24. Mai » Krimtataren unter Devlet Giray erreichen im Russisch-Krimtatarischen Krieg Moskau, plündern und setzen die Vororte in Brand. Die Stadt brennt bis zum 26. Mai fast vollständig nieder. Erst in der Schlacht bei Molodi mehr als ein Jahr später können die Russen unter Iwan dem Schrecklichen die Tataren besiegen.
    • 4. Oktober » Die Synode von Emden beginnt. Sie prägt das Selbstverständnis und die Kirchenordnung der niederländischen reformierten Kirche.
    • 7. Oktober » In der Seeschlacht von Lepanto besiegt die Heilige Liga unter Don Juan de Austria erstmals die osmanische Mittelmeerflotte unter Kılıç Ali Pascha.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1598: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » Nach dem Tod von Zar Fjodor I. übernimmt der Bojar Boris Godunow die Macht in Russland.
    • 13. Januar » Der Londoner Stalhof der Hanse wird auf Weisung der Königin Elisabeth I. geschlossen und alle Ware beschlagnahmt. Sie reagiert damit auf die Schließung der Stader Niederlassung der Merchant Adventurers durch Kaiser Rudolf II.
    • 13. April » Der französische König HeinrichIV. unterzeichnet das Edikt von Nantes. Er gewährt den Hugenotten im katholischen Frankreich nach 36-jährigen Auseinandersetzungen die freie Religionsausübung und beendet damit die Hugenottenkriege.
    • 2. Mai » Nachdem der französische König HeinrichIV. zum Katholizismus konvertiert ist, schließen Frankreich und Spanien den Frieden von Vervins und beenden damit die Beteiligung PhilippsII. am Achten Hugenottenkrieg.
    • 1. September » Boris Godunow wird zum russischen Zaren gekrönt.
    • 21. Dezember » Rebellierenden Mapuche unter Führung des Kriegshäuptlings Pelantaro gelingt in der Schlacht von Curalaba in Chile ein Sieg über den spanischen Gouverneur Martín García Óñez de Loyola und seine Soldaten.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1638: Quelle: Wikipedia
    • 31. Januar » Krieger des Tokugawa-Shogunats besiegen rund 20.000 aufständische Bauern des Shimabara-Aufstands, die sich daraufhin nach Shimabara zurückziehen.
    • 29. März » Schwedische Siedler gründen die erste Niederlassung am Delaware und nennen diese Neuschweden.
    • 15. April » In Japan werden die Rebellen des christlichen Shimabara-Aufstands unter Amakusa Shirō durch das Shōgunat besiegt, das die letzte Festung Hara einnimmt. Die Unterlegenen werden zu Tausenden geköpft. Das Christentum in Japan überlebt nur im Untergrund.
    • 21. Oktober » Die Kirche in Widecombe-in-the-Moor wird nachmittags während des Gottesdienstes von einem Kugelblitz zerstört. Vier Menschen sterben und 60 werden verletzt. Das ungewöhnliche Wetterereignis führt zu einer dokumentierten Darstellung eines Kugelblitzes.
    • 7. November » Der Freisinger Bischof Veit Adam von Gepeckh weiht die Münchner Mariensäule auf dem Marienplatz ein.
    • 12. November » Der Hortus Botanicus Amsterdam entsteht als städtische Einrichtung. Er zählt zu den ersten botanischen Gärten der Welt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De ROOVERE

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De ROOVERE.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De ROOVERE.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De ROOVERE (unter)sucht.

Die Genealogie Van Beaumont-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
LvH, "Genealogie Van Beaumont", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-beaumont/I137608.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Pompejus de ROOVERE (1571-1638)".