Genealogie Van Baak » Metje Elisabeth Mannen (± 1734-1816)

Persönliche Daten Metje Elisabeth Mannen 


Familie von Metje Elisabeth Mannen

Sie ist verheiratet mit Meijns Teunisse de Ruijg.

Wij Schout, Borgemeester en die van den gerechte van Eemnes Buitendijk beloven bij desen,dat wij
den persoon van Meijs de Ruigh alhier geboren,dog met sijn huijsvrouw Metje Elisse Mannen metter
woon vertrokken onder den Gerechte van Zoest, 't allen tijden weder in ons Dorp sullen
admitteren, ingeval denselven onverhoopt tot armoede mogte komen te vervallen, en dat wij over
sulks den Ed.Gerechte en armbesorgers van Zoest van 't onderhoud van denselven sullen indemneren
en bevrijden onder verband en submissie als na rechten.,
Acyum 't Eemnes Buijtendijk den 26 e maart 1754.In kennisse van mij secrt. H.Pannekoek.,

Die Eheerklärung wurde am 12. Oktober 1753 zu Eemnes, Utrecht, Nederland gegeben.

Sie haben geheiratet am 28. Oktober 1753 in Eemnes, Utrecht, Nederland.

met attestatie van Eemnes buitendijks,

Kind(er):

  1. Elis Mijnsse de Ruijg  1760-???? 


Notizen bei Metje Elisabeth Mannen

Die van de Kerken-raad der Gemeinte te Eemnes Binnendijk belooven bij dezee in haare voornoemde
qualiteit zo voor haar zelve als vor haare successeurs,dat zij Metje Elisze Mannen,nu reeds als
lidmaat met kerkelijke attestatie na Zoest vertrokken , te allertijd van nodig onderhoud zullen
verzorgen in cas van onverhoopte armoede, en dienst volgens de Kerkenraad der geneinte Zoest
alsmede alle andere Kerkenraaden onder welkers Gemeintes voornoemde Metje Elisze Mannen in
vervolg van tijd nog te komen woonen, vanzulk eene alimentatie te zullen indemneren.,
Uyt naam en last des Kerkenraads Wilhelmus van Gent V.D.M. te Eemnes Binnendijk.,
22 october 1754,

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Metje Elisabeth Mannen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Metje Elisabeth Mannen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Metje Elisabeth Mannen

Metje Elisabeth Mannen
± 1734-1816

1753

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Oktober 1753 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: regen omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Die Uraufführung der Oper Attilio Regolo von Niccolò Jommelli auf das Libretto von Pietro Metastasio findet am Teatro delle Dame in Rom statt.
    • 17. Februar » Wegen Schwedens Übergang zum gregorianischen Kalender folgt dort dem 17. Februar der 1. März.
    • 1. März » Schweden übernimmt den Gregorianischen Kalender, der 1. März folgt dem 17. Februar.
    • 1. Mai » Die erste Auflage der Species Plantarum des schwedischen Naturwissenschaftlers Carl von Linné erscheint. Das Datum gilt damit als Beginn der Nomenklatur in der Botanik.
    • 20. September » Durch den Konventionsfuß wird der Konventionstaler als Nachfolger des Reichstalers auch im bayerischen Reichskreis eingeführt.
    • 19. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper La Fête de Cythère von Michel Blavet statt.
  • Die Temperatur am 12. März 1816 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken dampig regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1816: Quelle: Wikipedia
    • 24. März » Vertreter aller argentinischen Provinzen finden sich zum Kongress von Tucumán ein, der in der Folge die Unabhängigkeit Argentiniens herbeiführt.
    • 2. Mai » Leopold von Sachsen-Coburg geht mit Charlotte Augusta von Wales die Ehe ein.
    • 1. Juni » Die Oesterreichische Nationalbank wird gegründet.
    • 27. August » Die Stadt Algier wird von See her beschossen (Bombardierung Algiers). Eine britische Flotte von 19 Kriegsschiffen unter dem Kommando von Edward Pellew und elf niederländische Fregatten unter dem Befehl von Admiral Theodorus Frederik van Capellen zerstören die Stadt und ihre Befestigungen sowie die Flotte des Deys Omar. Die Strafaktion führt zur Freilassung gefangener christlicher Sklaven und der Rückzahlung bereits entrichteter Lösegelder des Herrschers über Korsaren.
    • 1. September » In Prag wird Louis Spohrs romantische Oper Faust uraufgeführt. Das Libretto von Joseph Carl Bernard nimmt die Legende von Faust auf. Es ist nicht durch Goethes Faust beeinflusst, dessen erster Teil im Jahr 1808 erschienen ist. Stattdessen bezieht es sich im Wesentlichen auf ein Bühnenstück und Gedicht von Friedrich Maximilian Klinger und Heinrich von Kleist.
    • 30. Dezember » Der Stapellauf des ersten von einem deutschen Schiffbauer gebauten Dampfschiffs mit dem Namen Die Weser findet statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mannen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mannen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mannen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mannen (unter)sucht.

Die Genealogie Van Baak-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H.K. van baak, "Genealogie Van Baak", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-baak/I1811.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Metje Elisabeth Mannen (± 1734-1816)".