Die Temperatur am 20. Mai 1937 lag zwischen 12,8 °C und 23,4 °C und war durchschnittlich 17,7 °C. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
24. Februar » Die Oper Lucrezia von Ottorino Respighi wird nach seinem Tod und nach der Vollendung durch seine Frau in Mailand uraufgeführt.
20. März » In Baden-Baden wird im Rahmen des Musikfests der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik das Ballett Die Kirmes von Delft von Sonja Korty (Choreografie und Libretto) nach der Musik von Hermann Reutter uraufgeführt.
28. April » Benito Mussolini weiht in Rom die Filmstadt Cinecittà ein.
4. Mai » Mitten im Spanischen Bürgerkrieg beginnen in Barcelona die Maiereignisse, Kämpfe republikanischer Einheiten untereinander, die bis zum 8. Mai andauern.
30. Juli » Nikolai Iwanowitsch Jeschow, Chef des sowjetischen Geheimdiensts NKWD unterzeichnet den NKWD-Befehl Nr. 00447. Auf seiner Grundlage werden im Zeitraum von August 1937 bis November 1938 zirka 800.000 Personen erschossen oder in Lager des Gulag eingewiesen. Der Befehl ist die umfassendste aller so genannten Massenoperationen des Großen Terrors in der Sowjetunion.
3. Oktober » Der evangelische Pfarrer Paul Schneider wird auf dem Weg zum nachmittäglichen Gottesdienst verhaftet, nach Koblenz und später ins KZ Buchenwald gebracht.
Hochzeit 28. November 1959
Die Temperatur am 28. November 1959 lag zwischen 5,3 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag während der letzten 0,5 Stunden. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
26. Februar » Auf das Gemälde Der Höllensturz der Verdammten von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek in München wird ein Säureattentat verübt.
17. Juni » Bei der Präsidentschaftswahl in Irland gewinnt Éamon de Valera als Kandidat der Fianna Fáil, und wird das dritte Staatsoberhaupt des Landes.
26. August » Truppen der chinesischen Volksbefreiungsarmee dringen in ein zwischen China und Indien umstrittenes Gebiet an der McMahon-Linie ein und nehmen Wachen eines indischen Außenpostens gefangen.
27. September » Fast 5.000 Menschen sterben bei einem Taifun auf der japanischen Insel Honschu.
2. Oktober » In den USA wird die erste Folge der Fernsehserie Twilight Zone ausgestrahlt.
29. Dezember » Die Metro Lissabon nimmt in einem ypsilonförmigen U-Bahn-Netz den Betrieb auf.
Sterbedatum 27. Oktober 2009
Die Temperatur am 27. Oktober 2009 lag zwischen 10,2 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 12,2 °C. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (29%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
3. März » Das Historische Archiv der Stadt Köln mit einem Bestand von u.a. 65000 Urkunden ab dem Jahr 922 stürzt ein, vermutlich verursacht durch den direkt benachbarten Schacht der im Bau befindlichen Nord-Süd-Stadtbahn der Kölner Verkehrs-Betriebe. Zwei Menschen sterben und etwa 90 Prozent des Archivmaterials werden verschüttet und sind zum Teil verloren oder müssen aufwendig restauriert werden.
6. April » Ein Erdbeben mit Stärke 5,8 bis 6,2 auf der Richterskala erschüttert Mittelitalien. Viele Einwohner werden von einstürzenden Häusern begraben und 294 Menschen sterben, 1000 werden verletzt. 55.000 Menschen sind obdachlos. Das Epizentrum des Bebens liegt bei der Stadt L’Aquila in Abruzzen nordöstlich von Rom. Die hunderte, teils schwere Nachbeben dauern noch weitere acht Tage an.
23. Mai » Horst Köhler (CDU) im ersten Wahlgang gegen zahlreiche Kandidaten und Kandidatinnen.
14. Juni » Die Los Angeles Lakers gewinnen im Playoff-Finale gegen Orlando Magic ihren 15. NBA-Titel.
25. September » Auf dem dritten Treffen der G-20 innerhalb eines Jahres im US-amerikanischen Pittsburgh wird festgestellt, dass die großen Industrienationen (Gruppe der Acht) nicht mehr in der Lage sind, die Entwicklung der Weltwirtschaft alleine zu sichern, und den aufstrebenden Entwicklungsländern fortan eine bedeutendere Rolle zukommt.
22. Oktober » Microsoft veröffentlicht das Betriebssystem Windows 7, den Nachfolger von Windows Vista.
Tag der Beerdigung 31. Oktober 2009
Die Temperatur am 31. Oktober 2009 lag zwischen 8,1 °C und 12,9 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (16%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
1. Februar » In Island übernimmt Jóhanna Sigurðardóttir die Regierungsgeschäfte. Sie ist die erste Frau in diesem Amt in Island und weltweit die erste Regierungschefin in einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft.
5. Juli » Der Schweizer Roger Federer gewinnt im Wimbledon-Finale gegen Andy Roddick mit 5:7, 7:6, 7:6, 3:6 und 16:14. Dies ist sein sechster Triumph bei den Wimbledon Championships (nach 2003, 2004, 2005, 2006 und 2007) und sein 15. Grand-Slam-Titel insgesamt. Damit wird er nun alleiniger Rekordhalter, nachdem er bei den French Open 2009 mit Pete Sampras gleichgezogen hat.
22. Juli » Über Indien, China und dem Pazifischen Ozean ereignet sich die längste totale Sonnenfinsternis des 21. Jahrhunderts.
27. September » Angela Merkel gewinnt die 17. Bundestagswahl gegen Frank-Walter Steinmeier und wird Bundeskanzlerin einer schwarz-gelben Regierung.
29. September » Ein schweres Erdbeben im Pazifik mit der Momenten-Magnitude von 8,0Mw führt zu einem Tsunami auf den Samoainseln, der in Samoa und Amerikanisch-Samoa über 100 Menschenleben fordert.
5. November » In den USA werden beim Amoklauf in Fort Hood 13 Menschen getötet und 30 weitere verletzt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Bram De Baere, "Genealogie uit Stekene en omgeving", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-uit-stekene-en-omgeving/I616.php : abgerufen 3. April 2025), "Simonne Geerinckx (1937-2009)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.