Genealogie Uffels - Bergkamp en Lassche - Winter » Willem Jan Bartelds Mondria (1930-1987)

Persönliche Daten Willem Jan Bartelds Mondria 


Familie von Willem Jan Bartelds Mondria

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Jan Bartelds Mondria?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Jan Bartelds Mondria

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Jan Bartelds Mondria

Willem Jan Bartelds Mondria
1930-1987


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Willem Jan Bartelds Mondria



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. November 1930 lag zwischen 5,3 °C und 12,0 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 12,8 mm Niederschlag während der letzten 6,2 Stunden. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 6. März » In Springfield, Massachusetts, wird von der Firma Birdseye zum ersten Mal weltweit Tiefkühlkost verkauft.
      • 9. März » In Leipzig findet die Uraufführung der Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny von Kurt Weill und Bertolt Brecht statt. Im Zuschauerraum kommt es zu von Mitgliedern der NSDAP geförderten tumultartigen Szenen und das Stück kann nur unter Schwierigkeiten zu Ende gespielt werden.
      • 18. August » In einem Micky-Maus-Trickfilm der Disney Company tritt zum ersten Mal der Hund Pluto auf. Er ist als Bluthund dem ausgebrochenen Sträfling Micky auf der Spur.
      • 3. Oktober » Die Uraufführung der dramatischen Kantate Vom Fischer und syner Frau von Othmar Schoeck findet an der Staatsoper in Dresden statt.
      • 31. Oktober » In Bielefeld wird die Rudolf-Oetker-Halle eingeweiht, für die der Wiener Große Musikvereinssaal Pate gestanden hat.
      • 12. Dezember » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris erfolgt die Uraufführung der Operette Les Aventures du Roi Pausole von Arthur Honegger nach einem Roman von Pierre Louÿs.
    • Die Temperatur am 13. Juni 1987 lag zwischen 8,2 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag während der letzten 6,7 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1987: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,6 Millionen Einwohner.
      • 8. April » Die Oper La forêt von Rolf Liebermann wird in Genf uraufgeführt.
      • 26. Juni » Die UN-Antifolterkonvention tritt in Kraft.
      • 29. Juni » Nach wochenlangen Protesten erklärt Roh Tae-woo erneut freie Präsidentschaftswahlen in Südkorea und Amnestie für Kim Dae-jung, der unter Hausarrest stand.
      • 11. Juli » Laut den Vereinten Nationen überschreitet die Weltbevölkerung die 5.000.000.000-Marke.
      • 28. September » Die erste Folge von Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert wird in den USA ausgestrahlt.
      • 10. Dezember » Nach einem neuerlichen und unerwartet hohen US-Außenhandelsdefizit im Oktober von 17,6 Milliarden Dollar kommt es zu starken Verkäufen an der New York Stock Exchange.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1983 » Helmut Kraatz, deutscher Mediziner
    • 1984 » Kenneth Armstrong, englischer Fußballspieler und -trainer
    • 1986 » Benny Goodman, US-amerikanischer Jazzmusiker und Bandleader
    • 1986 » Dean Reed, US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Drehbuchautor und Regisseur
    • 1988 » Bill Rooney, US-amerikanischer American-Football-Spieler
    • 1991 » Karl Bielig, deutscher Politiker, MdB

    Über den Familiennamen Mondria

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mondria.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mondria.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mondria (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Berry Uffels, "Genealogie Uffels - Bergkamp en Lassche - Winter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-uffels-bergkamp-en-lassche-winter/I2275.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Willem Jan Bartelds Mondria (1930-1987)".