Genealogie Uffels - Bergkamp en Lassche - Winter » Anna Brandsma (1940-2011)

Persönliche Daten Anna Brandsma 


Familie von Anna Brandsma

Sie ist verheiratet mit Hendrick "Hank" Wamsteeker.

Sie haben geheiratet.


Notizen bei Anna Brandsma

Anna Wamsteeker MRS. ANNA WAMSTEEKER van Lethbridge, geliefde vrouw van wijlen de heer Hank Wamsteeker, overleed op vrijdag de 26 augustus 2011 op de leeftijd van 71 jaar. Anna werd geboren op 27 maart 1940 tot Louis & Klazina Brandsma in Nederland. Anna emigreerde met haar familie naar Canada in de jaren 1950 vestigen in het zuiden van Alberta. Al vroeg in haar leven Anna was een verpleegster een functie op de oude Galt Ziekenhuis. Anna trouwde Hank op 4 september 1964 en samen hebben ze verbleven in Lethbridge de opvoeding van hun drie kinderen. Anna wijdde vele jaren van haar leven zorg en de neiging om haar liefhebbende echtgenoot, terwijl hij vocht een lange ziekte. Daarnaast Anna te worstelde al jaren met tal van gezondheidsproblemen. Gedurende alle worstelingen van het leven Anna zette door met een niet aflatende wil en een ongelooflijk sterk geloof. Naast haar liefhebbende echtgenoot Hank, Anna werd predeceased door haar ouders Louis & Klazina Brandsma; haar broers Johannes Brandsma en Louis (Betty) Brandsma, Anna wordt overleefd door 3 kinderen Peter (Charlotte) Wamsteeker en hun kinderen Jeffrey, Rebecca en Kaitlyn, Leon (Monica) Wamsteeker en hun kinderen Kyle, Nikolas, Colleen (Michael) Kandel en hun kinderen Brooklynn en Sierra, 2 broers Pete (Elly) Brandsma en Jake Brandsma; zus Pauline (Henry) Withage en tal van broer en zus in wetten, nichten, neven en hun families. Familie en vrienden worden uitgenodigd om hun eer te bewijzen op dinsdag de 30 augustus 2011 tussen 19u00-21u00 op MARTIN BROTHERS BEGRAFENISSEN kapellen, 610 4th Street Zuid, Lethbridge, AB. een uitvaart zal worden gehouden op woensdag de 31 augustus 2011 om 1:00 uur in de Maranatha Christian Reformed Church, 260 McGill Blvd. W, Lethbridge, AB, met dominee Andrew Joosse, te treden.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Brandsma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Brandsma

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Anna Brandsma

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Brandsma

Anna Brandsma
1940-2011

Anna Brandsma



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. März 1940 lag zwischen 1,9 °C und 7,4 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 4,4 Stunden. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 5. März » Josef Stalin und weitere Mitglieder des Politbüros der KPdSU unterzeichnen den Befehl zur Exekution von „Nationalisten und konterrevolutionären Aktivisten“ in den von der Sowjetunion besetzten Gebieten Polens. Beim darauf folgenden Massaker von Katyn werden ca. 20.000 polnische Intellektuelle und Beamte ermordet.
    • 9. April » Die deutsche Wehrmacht beginnt das Unternehmen Weserübung, die Invasion der beiden neutralen Länder Dänemark und Norwegen im Zweiten Weltkrieg. Dabei beginnt auch die Schlacht um Narvik, die mit der Eroberung Narviks durch die Deutschen enden wird.
    • 13. April » Die Oper Romeo und Julia von Heinrich Sutermeister nach dem gleichnamigen Stück von William Shakespeare wird an der Staatsoper in Dresden uraufgeführt.
    • 6. August » Nach Lettland und Litauen wird nun auch Estland von der Sowjetunion besetzt.
    • 13. November » Der gut zweistündige Zeichentrickfilm Fantasia von Walt Disney hat am Broadway in New York City Premiere.
    • 15. November » In der Nacht auf den 16. November beginnen deutsche Besatzungstruppen, das Warschauer Ghetto hermetisch von der Außenwelt abzuriegeln. Juden dürfen das Ghetto nicht mehr verlassen.
  • Die Temperatur am 26. August 2011 lag zwischen 14,7 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 17,8 °C. Es gab 2,4 mm Niederschlag während der letzten 3,1 Stunden. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (4%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Offenlegung des Feuerwehrfahrzeuge-Kartells auf dem deutschen Markt durch das Bundeskartellamt.
    • 11. März » Das Tōhoku-Erdbeben erschüttert Japan und löst einen Tsunami und die Nuklearkatastrophe von Fukushima aus.
    • 18. März » Während des Arabischen Frühlings werden bei den Protesten im Jemen 52 Menschen durch staatliche Schützen getötet, dieser Tag wird als Umbruch in dem Aufruhr gewertet.
    • 25. Mai » Die NASA beendet die Kontaktaufnahme zu ihrem Mars-Rover Spirit, da trotz mehrmaliger Bemühungen keine Kommunikation mehr zu ihm hergestellt werden kann.
    • 7. Juli » Die Stadt Braunau entzieht Adolf Hitler die Ehrenbürgerwürde.
    • 22. Juli » Bei zwei Anschlägen in Norwegen sterben 77 Menschen, Dutzende werden verletzt. Im Regierungsviertel in Oslo ereignet sich ein Bombenanschlag, auf der Insel Utøya ein Attentat in einem Feriencamp der norwegischen Jungsozialisten (AUF). Der Attentäter ist der Norweger Anders Behring Breivik.
  • Die Temperatur am 31. August 2011 lag zwischen 8,6 °C und 17,9 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (23%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Jubiläumskonzert zum 25-jährigen Bestehen der Wiener Kammerphilharmonie im Wiener Musikverein mit dem Solisten Till Fellner.
    • 8. März » Die Internationale Anti-Korruptionsakademie wird gegründet.
    • 13. Juni » Alois Andritzki, sorbischer Priester und Märtyrer, wird vor der Hofkirche in Dresden als erster Sorbe und Sachse seliggesprochen.
    • 6. August » Beginn der Unruhen in England 2011, die fünf Todesopfer forderten.
    • 10. August » Der erste chinesische Flugzeugträger, die ehemalige Warjag, läuft zu seiner ersten Probefahrt aus.
    • 23. Oktober » Der bislang schwerste deutsche Satellit ROSAT wird beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre zerstört. Er war von 1990 bis 1999 in Betrieb.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Brandsma

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brandsma.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brandsma.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brandsma (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Berry Uffels, "Genealogie Uffels - Bergkamp en Lassche - Winter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-uffels-bergkamp-en-lassche-winter/I10138.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Anna Brandsma (1940-2011)".