Genealogie Troch-Verelst » Susanna Maria Maene (1925-1926)

Persönliche Daten Susanna Maria Maene 

Quelle 1

Familie von Susanna Maria Maene

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Susanna Maria Maene?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Susanna Maria Maene

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Susanna Maria Maene

Carolus Maene
1866-1953
Maene
????-

Susanna Maria Maene
1925-1926


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Watson Web Site, Al Watson

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Watson Web Site

      Familiestamboom: 290633-2Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. April 1925 lag zwischen 5,4 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 10,6 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » Die erste Ausgabe des von Harold Ross gegründeten US-amerikanischen Magazins The New Yorker erscheint.
      • 16. März » Ein Erdbeben der Stärke 7,1 in der Provinz Yunnan, Volksrepublik China, fordert etwa 5000 Tote.
      • 4. April » Im Auftrag von Adolf Hitler gründet Julius Schreck einen Saal-Schutz (S.S.) für Veranstaltungen der NSDAP, der später den Namen Schutzstaffel erhält. Diese paramilitärische Organisation besteht vorläufig nur aus acht Mann, wird jedoch rasch ausgebaut.
      • 11. September » Am Deutschen Künstlertheater in Berlin wird die Operette Die Teresina von Oscar Straus nach einem Libretto von Rudolph Schanzer und Ernst Welisch uraufgeführt.
      • 28. November » In Nashville strahlt die Radiostation WSM zum ersten Mal die Barn Dance Show aus. Die später als Grand Ole Opry bekanntgewordene Country-Sendung ist heute die älteste noch existierende amerikanische Radio-Musiksendung.
      • 1. Dezember » Deutschland und die Siegermächte des Ersten Weltkriegs unterzeichnen in London die am 16. Oktober in Locarno ausgehandelten Verträge von Locarno, mit denen die Beziehungen zwischen den Staaten normalisiert werden sollen. Deutschland erkennt darin die im Friedensvertrag von Versailles festgelegte Westgrenze an.
    • Die Temperatur am 5. April 1926 lag zwischen 5,1 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 18. April » In der Geschichte des Hörfunks wird die erste Übertragung eines deutschen Fußballländerspiels verzeichnet. In Düsseldorf trennen sich die deutsche Elf und die Niederlande mit 4:2.
      • 24. April » In Hamburg wird die Operette Adrienne von Walter Wilhelm Goetze mit dem Libretto von Günther Bibo und Alexander Siegmund Pordes nach der Komödie Adrienne Lecouvreur von Eugène Scribe und Ernest Legouvé uraufgeführt.
      • 9. Mai » Das mit einem Flettner-Rotor ausgestattete Rotorschiff Buckau sorgt in New York City bei seiner Ankunft nach der Atlantiküberquerung für Aufsehen.
      • 13. Mai » Die größte Hängebrücke in Brasilien wird eröffnet. Die Hercílio-Luz-Brücke in Florianópolis stellt die Verbindung vom Festland zur Insel Santa Catarina her.
      • 1. Juni » Die polnische Nationalversammlung trifft zum fünften Mal in ihrer Geschichte zusammen und wählt im zweiten Wahlgang den Chemiker und Verfahrensingenieur Ignacy Mościcki zum Präsidenten der Republik Polen als Nachfolger von Stanisław Wojciechowski.
      • 18. November » Über die Verfolgung der Kirche in Mexiko empört sich Papst Pius XI. in der Enzyklika Iniquis afflictisque.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Maene

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Maene.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Maene.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Maene (unter)sucht.

    Die Genealogie Troch-Verelst-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Willy Troch, "Genealogie Troch-Verelst", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-troch-verelst/I500457.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Susanna Maria Maene (1925-1926)".