Genealogie Troch-Verelst » Claude Maene (1932-1981)

Persönliche Daten Claude Maene 

Quelle 1

Familie von Claude Maene

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Claude Maene?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Claude Maene

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Claude Maene

Carolus Maene
1866-1953

Claude Maene
1932-1981


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Watson Web Site, Al Watson

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Watson Web Site

      Familiestamboom: 290633-2Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. April 1932 lag zwischen 10,8 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 6,8 mm Niederschlag während der letzten 4,6 Stunden. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 1. März » Japan richtet als Folge der Mandschurei-Krise den Marionettenstaat Mandschukuo ein, mit dem früheren chinesischen Kaiser Puyi als Staatsoberhaupt.
      • 15. Mai » Zwischenfall am 15. Mai: In Tokio wird Japans Ministerpräsident Inukai Tsuyoshi bei einer Revolte von elf jungen Marineoffizieren erschossen.
      • 30. Juli » Der in Technicolor produzierte Kurzfilm Flowers and Trees wird in der Reihe der Silly-Symphonies-Filme uraufgeführt. Er wird später Walt Disney den ersten Oscar in der Rubrik Bester animierter Kurzfilm einbringen.
      • 18. August » Als Erster Operntonfilm – Welturaufführung angekündigt hat der Film Die verkaufte Braut, entstanden unter der Regie von Max Ophüls, in München Premiere.
      • 29. Oktober » Die Uraufführung der Oper Der Schmied von Gent von Franz Schreker findet an der Deutschen Oper Berlin statt.
      • 19. Dezember » Bei einer Probefahrt legt der Fliegende Hamburger die Strecke zwischen Berlin und Hamburg in der Rekordzeit von 142 Minuten zurück. Der Schnelltriebwagen wird ab dem 15. Mai 1933 fahrplanmäßig eingesetzt.
    • Die Temperatur am 15. August 1981 lag zwischen 15,3 °C und 27,0 °C und war durchschnittlich 20,5 °C. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (27%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1981: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,2 Millionen Einwohner.
      • 4. April » Die britische Pop-Band Bucks Fizz gewinnt mit Making Your Mind Up den Eurovision Song Contest.
      • 17. Juli » Die britische Königin Elisabeth II. eröffnet die über den Humber führende Humber-Brücke, eine der längsten Hängebrücken der Erde.
      • 22. August » Die Raumsonde Voyager 2 passiert den Saturnmond Iapetus und sendet erste Aufnahmen zur Erde.
      • 3. Oktober » Der Hungerstreik im HM Prison Maze im nordirischen Belfast wird nach sieben Monaten für beendet erklärt. Zehn von den Briten gefangene Mitglieder der IRA und INLA sind im Streikverlauf wegen Essensverweigerung gestorben.
      • 13. Dezember » General Wojciech Jaruzelski verhängt das Kriegsrecht über Polen, das bis zum 22. Juli 1983 Bestand haben soll. Die Gewerkschaft Solidarność wird gleichzeitig verboten.
      • 14. Dezember » Israel annektiert die im Sechstagekrieg besetzten syrischen Golanhöhen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1979 » Asa Martin, US-amerikanischer Old-Time-Musiker
    • 1981 » Alfred Barr, US-amerikanischer Kunsthistoriker und Gründungsdirektor des Museum of Modern Art in New York
    • 1981 » Karl Gero von Urach, Oberhaupt des Hauses von Urach
    • 1982 » Hugo Theorell, schwedischer Biochemiker, Nobelpreisträger
    • 1982 » Jock Taylor, britischer Motorradrennfahrer
    • 1982 » Lawrence Quincy Mumford, US-amerikanischer Bibliothekar, Leiter der Library of Congress

    Über den Familiennamen Maene

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Maene.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Maene.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Maene (unter)sucht.

    Die Genealogie Troch-Verelst-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Willy Troch, "Genealogie Troch-Verelst", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-troch-verelst/I500449.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Claude Maene (1932-1981)".