Genealogie Timmerman - Bron » Eva Bron (1884-1931)

Persönliche Daten Eva Bron 


Familie von Eva Bron

(1) Sie ist verheiratet mit Wijnand de Lange.

Sie haben geheiratet am 13. Januar 1905 in Lonneker, Overijssel, Nederland, sie war 20 Jahre alt.

Das Ehepaar wurde geschieden von 4. Juni 1925 bei Lonneker, Overijssel, Nederland.


(2) Sie ist verheiratet mit Jacobus Wilhelmus Hubertus Ubben.

Sie haben geheiratet am 21. Mai 1926 in Eijgelshoven, Limburg, Nederland, sie war 41 Jahre alt.


Notizen bei Eva Bron

Kind: Eva Bron
Geslacht: Vrouw
Geboortedatum: dinsdag 2 december 1884
Vader: Harm Bron
Moeder: Jeltje Oord
Gebeurtenis: Geboorte
Datum: dinsdag 2 december 1884
Gebeurtenisplaats: Weststellingwerf
Documenttype: BS Geboorte
Erfgoedinstelling: Tresoar
Plaats instelling: Leeuwarden
Collectiegebied: Friesland
Aktenummer: 438
Registratiedatum: 3 december 1884
Akteplaats: Weststellingwerf
Collectie:
Bron: boek, Periode: 1884
Boek: Geboorteregister 1884
------------------------------------
Bruidegom: Wijnand de Lange
Geboorteplaats: Steenwijkerwold
Leeftijd: 22
Beroep: fabriekarbeider
Vader van de bruidegom: Egbert de Lange
Beroep: arbeider
Moeder van de bruidegom: Barta Veen
Bruid: Eva Bron
Geboorteplaats: Weststellingwerf
Leeftijd: 20
Vader van de bruid: Harm Bron
Beroep: arbeider
Moeder van de bruid: Jeltje Oord
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: vrijdag 13 januari 1905
Gebeurtenisplaats: Lonneker
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Historisch Centrum Overijssel
Plaats instelling: Zwolle
Collectiegebied: Overijssel
Archief: 0123
Registratienummer: 8410
Aktenummer: 3
Registratiedatum: 13 januari 1905
Akteplaats: Lonneker
Opmerking: echtscheiding Lonneker 04 06 1925
--------------------------------------
Bruidegom: Wijnand de Lange
Bruid: Eva Bron
Gebeurtenis: Echtscheiding
Datum: donderdag 4 juni 1925
Gebeurtenisplaats: Lonneker
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Historisch Centrum Overijssel
Plaats instelling: Zwolle
Collectiegebied: Overijssel
Archief: 0123
Registratienummer: 8414
Aktenummer: 70
Registratiedatum: 4 juni 1925
Akteplaats: Lonneker
Opmerking: echtscheiding vonnis rechtbank Maastricht 13 11 1924; gehuwd te Lonneker 13 01 1905
----------------------------------------
Bruidegom: Jacobus Wilhelmus Hubertus Ubben
Geboorteplaats: Sittard
Geboortedatum: dinsdag 20 oktober 1891
Leeftijd: 34
Beroep: Winkelier
Vader van de bruidegom: Jakob Hubert Ubben
Beroep: z
Moeder van de bruidegom: Johanna Hubertina Brouns
Beroep: z
Bruid: Eva Bron
Geboorteplaats: Weststellingwerf (Oldelamer)
Geboortedatum: dinsdag 2 december 1884
Leeftijd: 41
Beroep: winkelierster
Vader van de bruid: Harm Bron
Moeder van de bruid: Jeltje Oord
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: vrijdag 21 mei 1926
Gebeurtenisplaats: Eijgelshoven
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Regionaal Historisch Centrum Limburg
Plaats instelling: Maastricht
Collectiegebied: Limburg
Archief: 12.025
Registratienummer: 16
Aktenummer: 10
Registratiedatum: 21 mei 1926
Akteplaats: Eijgelshoven
Opmerking: Bruid gescheiden echtgenote van Wijnand de Lange
------------------------------------------
verledene: Eva Bron
Geslacht: Vrouw
Geboorteplaats: Weststellingwerf
Leeftijd: 46
Relatie: Wijnand de Lange
Vader: Harm Bron
Moeder: Jeltje Oord
Gebeurtenis: Overlijden
Datum: woensdag 14 oktober 1931
Gebeurtenisplaats: Heerlen
Documenttype: BS Overlijden
Erfgoedinstelling: Regionaal Historisch Centrum Limburg
Plaats instelling: Maastricht
Collectiegebied: Limburg
Archief: 12.038
Registratienummer: 129
Aktenummer: 507
Registratiedatum: 15 oktober 1931
Akteplaats: Heerlen
Collectie: Burgerlijke Stand in Limburg: Heerlen
Opmerking: 2 echtgenote van Jacobus Wilhelmus Hubertus Ubben

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eva Bron?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eva Bron

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eva Bron

Harm Bron
1855-1919
Jeltje Oort
1859-????

Eva Bron
1884-1931

(1) 1905

Wijnand de Lange
± 1883-????

(2) 1926

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Dezember 1884 war um die -6.3 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Das Streichquartett E-Dur op. 1 von Ethel Smyth wird in Leipzig uraufgeführt.
      • 15. Februar » Die Oper Mazeppa von Pjotr Iljitsch Tschaikowski nach dem Gedicht Poltava von Alexander Puschkin wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
      • 28. Mai » Im indischen Fürstenstaat Mysore nimmt der Chief Court of Mysore (heute Karnataka High Court) seine Tätigkeit auf.
      • 31. Mai » John Harvey Kellogg lässt die von ihm erfundenen Cornflakes patentieren.
      • 3. August » Der Deutsche Technikerverband gründet eine Hilfskasse für Architekten, Ingenieure und Techniker.
      • 18. Dezember » Die Erstausgabe des Svenska Dagbladet erscheint in Stockholm.
    • Die Temperatur am 21. Mai 1926 lag zwischen 7,8 °C und 21,8 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » In Berlin wird die erste Grüne Woche als Verbindung der traditionellen Wintertagung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft in Berlin mit einer landwirtschaftlichen Ausstellung eröffnet. Die Messe dauert bis zum 28. Februar.
      • 13. Mai » Die größte Hängebrücke in Brasilien wird eröffnet. Die Hercílio-Luz-Brücke in Florianópolis stellt die Verbindung vom Festland zur Insel Santa Catarina her.
      • 8. September » Deutschland wird einstimmig in den Völkerbund aufgenommen.
      • 14. Oktober » Faust – eine deutsche Volkssage, ein Stummfilm von Friedrich Wilhelm Murnau, wird uraufgeführt.
      • 27. November » Die Regierung Albaniens schließt den Ersten Tiranapakt mit Italien und erhält im Gegenzug Finanzhilfen und Unterstützung beim Aufbau der Polizei. Präsident Ahmet Zogu stärkt mit dem Vertrag seine innenpolitische Stellung.
      • 8. Dezember » In Chicago findet die Uraufführung der Oper A Witch of Salem von Charles Wakefield Cadman statt.
    • Die Temperatur am 14. Oktober 1931 lag zwischen 6,6 °C und 13,4 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag während der letzten 0,1 Stunden. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 19. Februar » In Berlin wird der unter der Regie von Georg Wilhelm Pabst entstandene Film Die Dreigroschenoper nach einem Vergleich uraufgeführt. Bertolt Brecht und Kurt Weill waren gegen die Art der Verfilmung zivilrechtlich im Dreigroschenprozess vorgegangen.
      • 22. Februar » Eines der beiden heutigen italienischen Segelschulschiffe, die Amerigo Vespucci, läuft in der königlichen Marine-Werft Castellammare di Stabia vom Stapel.
      • 20. Juni » US-Präsident Herbert Hoover schlägt in der Weltwirtschaftskrise im Hoover-Moratorium vor, die internationalen Zahlungsverpflichtungen der Staaten ein Jahr lang auszusetzen.
      • 4. Juli » Auf dem Jungfraujoch im Berner Alpenmassiv wird die internationale Hochalpine Forschungsstation eröffnet.
      • 10. Juli » Das norwegische Parlament erklärt das „Eirik Raudes Land“ an der ostgrönländischen Küste offiziell für annektiert.
      • 15. August » In den USA hat der Spielfilm Pardon Us Premiere, der erste des Komikerpaares Laurel und Hardy.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bron

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bron.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bron.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bron (unter)sucht.

    Die Genealogie Timmerman - Bron-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    P. B. Timmerman, "Genealogie Timmerman - Bron", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-timmerman-bron/I3121.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Eva Bron (1884-1931)".