Genealogie Tijmes en Sappe » Jannetje Lakemond (1874-1945)

Persönliche Daten Jannetje Lakemond 


Familie von Jannetje Lakemond

Sie ist verheiratet mit Pieter Beunder.

Sie haben geheiratet am 23. April 1874 in Beemster(NH).Quelle 1

Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Noord-Hollands Archief
Algemeen Toegangnr: 358
Inventarisnr: 14
Gemeente: Beemster
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 23
Datum: 25-07-1897
Bruidegom Pieter Beunder
Leeftijd: 32
Geboorteplaats: Oudendijk
Bruid Jannetje Lakemond
Leeftijd: 23
Geboorteplaats: Beemster
Vader bruidegom Klaas Beunder
Moeder bruidegom Aagje Leguit
Vader bruid Jan Lakemond
Moeder bruid Grietje Maijer
Nadere informatie beroep bg.: arbeider; beroep vader bg.: veehouder; beroep moeder bd.: koopvrouw

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jannetje Lakemond?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jannetje Lakemond

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jannetje Lakemond

Jantje Kluun
1807-1847
Jan Lakemond
1836-1886

Jannetje Lakemond
1874-1945

1874

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS Huwelijken

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. April 1874 war um die 19,2 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Boris Godunow von Modest Petrowitsch Mussorgski nach dem gleichnamigen Drama von Alexander Sergejewitsch Puschkin.
      • 20. Mai » In Budapest erfolgt die Uraufführung der Oper Brankovics György von Ferenc Erkel.
      • 2. September » In Wien wird die Grundsteinlegung für das Parlamentsgebäude an der Ringstraße begangen.
      • 10. Oktober » Die Fidschi-Inselgruppe wird zur britischen Kronkolonie erklärt.
      • 20. Oktober » Die wegen des geringen Erfolges des Originals vom Komponisten Bedřich Smetana überarbeitete Fassung der Oper Zwei Witwen wird in Prag sehr erfolgreich uraufgeführt.
      • 2. Dezember » In Schwerin wird die sogenannte Siegessäule in Erinnerung an die im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 gefallenen 650 Mecklenburger geweiht.
    • Die Temperatur am 21. August 1945 lag zwischen 12,2 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 6,3 mm Niederschlag während der letzten 4,3 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 23. April » Das Konzentrationslager Flossenbürg wird von der US-Armee befreit. In dem KZ sind nur noch 1.600 Gefangene übrig. Die meisten Insassen sind zu diesem Zeitpunkt auf einem der Todesmärsche.
      • 6. Mai » Mit Kurt Schumacher wird in Hannover erstmals nach dem Ende des Regimes der Nationalsozialisten in Deutschland der Vorsitzende einer örtlichen SPD gewählt, obwohl in der britischen Besatzungszone die Bildung von Parteien noch verboten ist.
      • 23. Mai » Die Regierung Dönitz, die von Reichspräsident Karl Dönitz eingesetzte geschäftsführende Reichsregierung (Kabinett Schwerin von Krosigk) mit provisorischem Sitz in Flensburg-Mürwik, wird von den Alliierten für abgesetzt erklärt und verhaftet. Dies gilt als Ende des NS-Staats (Drittes Reich).
      • 1. Juni » Fritz Sennheiser gründet das deutsche Audiotechnik-Unternehmen Sennheiser unter dem Namen Laboratorium Wennebostel.
      • 2. September » Ho Chi Minh proklamiert nach der Augustrevolution in Hanoi Vietnams Unabhängigkeit von Japan und Frankreich.
      • 29. September » Mit der Evangelischen Akademie Bad Boll wird durch Landesbischof Theophil Wurm und Pfarrer Eberhard Müller die erste kirchliche Akademie in Deutschland gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lakemond

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lakemond.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lakemond.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lakemond (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Erik Tijmes en Lea Sappé, "Genealogie Tijmes en Sappe", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-tijmes-en-sappe/I1097.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Jannetje Lakemond (1874-1945)".